Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was genau ist eine Gruppenadresse?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
    zuweisen klicken, dann ans Gerät und Programmierknopf drücken. Ein Gerät nach dem Anderen.
    Geil, das ist so 90er... 😎 Da haben wir per Hand IP-Adressen in die Druck-Server eingetragen.

    LG
    Andrea

    Kommentar


      #17
      Zitat von ANDR Beitrag anzeigen

      Geil, das ist so 90er...
      LG
      Andrea
      Und die Geräte aus den 90ern laufen heute immer noch und können immer noch mit der aktuellen Software programmiert werden.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
        Geil, das ist so 90er... 😎 Da haben wir per Hand IP-Adressen in die Druck-Server eingetragen.
        Mag vielleicht für den Einen oder Anderen wirklich Old-School sein.

        Theoretisch könnte man den Geräten sicherlich auch die Adressen von der ETS zuweisen lassen (geht in der Praxis natürlich nicht). Aber das wär dann so wie ein automatischer Sendersuchlauf am Fernseher. Die sich dann ergebende Reihenfolge der Sender passt wohl nur den Wenigsten...

        Ich neige dazu, Geräte, bzw. deren physi(kali)sche Adressen nach Stockwerken oder anderen "Funktionseinheiten" zu unterteilen. Das hat zwar technisch gesehen wenig Sinn (weil ja z.B. im LAN auch per DHCP "wild" vergebene lokale IPs funzen), aber mein Hirn tut sich in erstem Fall leichter die Geräte zuzuordnen.
        Zuletzt geändert von tomster2; 09.11.2022, 15:16.

        Kommentar


          #19
          Man könnte aber auch den Ansatz vervolgen, dass die Reihenfolge keine Rolle spielt.

          Wär schon fein wenn ETS nach nem Linien-Scan alle (neuen) Geräte auflistet, IAs zuweist ohne Knopf drücken (könnte man ja manuell anpassen wenn man will) und gleich die aktuellste Applikation ins Projekt lädt.

          Vielleicht gibts ja auch irgendeine 500€-ETS-App die das kann 🤣

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
            Das wär dann so wie ein automatischer Sendersuchlauf am Fernseher. Die sich dann ergebende Reihenfolge der Sender passt wohl nur den Wenigsten...
            So ist es. Immerhin müsste nicht händisch aus dem Katalog die Teile zusammensuchen, sondern "nur noch" die gefundenen Teilnehmer in den Strukturbaum packen. Aber diese Diskussion ist letztlich nicht zielführend.

            LG
            Andrea

            Kommentar


              #21
              Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
              Immerhin müsste nicht händisch aus dem Katalog die Teile zusammensuchen
              Das mit dem Katalog ist wirklich old-school wie Quelle-Versand!
              Aber belassen wir es dabei: eine Diskussion über die ETS ist nicht zielführend...

              Kommentar


                #22
                Automatische Adressvergabe wäre schon möglich (allerdings nicht bei allen verfügbaren Gerätetypen), aber das nächste Problem kommt gleich: Lokalisierung.
                Wenn die ETS z.B. 15 KNX-Taster gefunden hat, woher weiß sie, welcher in welchem Raum montiert ist? Man muss also trotzdem noch mal an das Gerät ran und irgendein Knöpfchen drücken oder einen Code einscannen. Im Endeffekt ist gegenüber dem jetzigen Verfahren mit dem Programmiermodus nichts gewonnen.

                Wenn man es bequemer und automatischer haben will, gibt es beim manchen Herstellern KNX-E-Mode-Geräte. Erkauft man sich aber mit kleinerer Geräteauswahl und eingeschränkten Funktionen.

                Kommentar


                  #23
                  Nicht wissen was es ist und wie es geht aber schon eine Meinung darüber haben. Noch nie in alten Anlagen zu Werke gewesen sein aber jetzt schon wissen wie es besser geht. Ich bin froh das es neue Regeln gibt, die halten mich davon ab weiter hier zu antworten.
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 09.11.2022, 16:18.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    nochmal zum Verständnis: Ist die Gruppenadresse "nur" der Container für Kommunikationsobjekte?

                    Können Kommunikationsobjekte auch in Elementen der Haupt- und der Mittelgruppe sein?

                    LG
                    Andrea

                    Kommentar


                      #25
                      Nein. Haupt und Mittelgruppen sind nur ein Struktrierungs-Feature von ETS. Auf dem Kabel gibts die eigentlich nicht.

                      Kommentar


                        #26
                        Group Addresses address the Group Objects, they do not "contain" them. Just like your home address does not contain your letter box neither your house.

                        Kommentar


                          #27
                          Ich möchte nochmal das Thema An/Auf/Mit ansprechen.
                          Ich bin auch klar der Meinung dass ein Telegramm immer "Mit" und nicht "An" eine GA gesendet wird, was schlichtweg daran liegt, dass es sich um ein dezentrales System handelt, in dem der Sender nie weiß "An" wen er nun sendet. Er sendet einfach stumpf ein Telegramm "mit" entsprechenden Daten (MIT der GA und MIT dem Inhalt), wer auch immer es empfängt und darauf programmiert ist hierauf zu reagieren, ist dem Sender egal.
                          Der Email oder Gruppenchatvergleich ist dahingehend nicht passend, weil hier immer eine Nachricht "An" einen Server geschickt wird, von dem die anderen Teilnehmer sich ihre Daten dann abholen.

                          Hieraus resultiert zB auch, dass ich dem Taster nicht mitteilen muss, wenn ein neuer Aktor nun auch auf die GA reagiert bzw diese einem KO zugewiesen wurde. Er tut es einfach, ob der Taster es will oder nicht
                          Tatsächlich habe ich am Anfang auch den Fehler gemacht und fein säuberlich den Aktorkanälen GA's zugewiesen, statt in "Funktionen" wie "Wohnzimmer HCL start" zu denken.

                          Gibt es eigentlich ein Limit auf wieviele GA ein Teilnehmer hören kann?

                          Kommentar


                            #28
                            Ja gibt wohl ein Limit.
                            https://knx-user-forum.de/forum/proj...84#post1807484

                            Kommentar


                              #29
                              Tatsächlich habe ich am Anfang auch den Fehler gemacht und fein säuberlich den Aktorkanälen GA's zugewiesen, statt in "Funktionen" wie "Wohnzimmer HCL start" zu denken.​
                              wobei das vorgehen nach den KOs am Aktor schon ganz sinnvoll ist. Jedes KO am Aktor ist erst einmal in Funktion (Schalten Kanal A oder Status Kanal A) und für die Standard-Funktionen lege ich immer die passenden GAs an und verbinde sie am Aktor. Und wenn etwas Zentrales dazu kommt, dann gibt es eben eine weiter GA an dem KO. Szenen etc sind dann schon „Sonderfälle“, wobei ich auch Zentral GAs für Raum und Etage und Haus gleich mit anlege. Ich habe dann später immer viele GAs unbenutzt, aber das nachträgliche Erstellen ist lästig.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #30
                                Ja eine Funktion kann das sein was ein Sensor liefert, vor allem Sensoren im klassischen Sinne Temp VOC usw. aber auch ein Taster. Aber genauso ist ein Aktorkanal zwingend eine Funktion z.B. beim Status.
                                Der Gedanke in von Tastern und Aktoren losgelösten Funktionen zu denken ist schonmal nicht verkehrt für Einsteiger. Dann hat man halt erstmal genau eine Liste was man alles machen will und vergibt dafür eine GA (Hießen die früher in den Anleitungen nicht eh mal Funktionsadresse statt Gruppenadresse?) und danach schaut man welche Geräte (KO) sind an dieser Funktion beteiligt, Taster als Auslöser und Aktoren als ausführendes Element. Dieses zusammenlegen, ja das kann man dann im Workflow der ETS auch so denken etwas in eine GA zu packen. Aber ETS ungleich Bus-Kommunikation.

                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X