Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche Raffstore / Rolladenmotoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    welche Raffstore / Rolladenmotoren

    Hallo zusammen,

    unser Fensterbauer hat erst Elero Motoren angeboten, und ist nun auf Somfy umgeschwenkt (war nur ein Fehler in seinem Angebot, da der Hersteller ihm schon von Anfang an Somfy angeboten hat).

    Nun meine Frage dazu, habe schon vieles negatives über diesen Hersteller gelesen, ist er wirklich so schlecht? Sollten wir auf den ursprünglichen Elero bestehen?
    Wollen so wenig wie möglich Probleme mit dem System bekommen, lange halten soll es, nicht zu laut, und auch immer an den richtigen Positionen stehen bleiben.

    Wollen alle über Kabel ansteuern (nicht über Funk), und nutzen die Raffstore / Rollladenkästen von Wieneberger (keine Ahnung ob dies wichtig ist)...
    Er meinte sogar, das die EleroMotoren in dieser Konstellation nicht funktionieren, bin gerade etwas überfordert / verwirrt.

    LG. Chris
    Angehängte Dateien

    #2
    Somfy sind ok, Elero auch, wenn es jeweils die Motoren mit klassischer Ansteuerung sind. Gerade bei Somfy da drauf achten, da die sonst oft die idiotische Somfy Technik integriert haben

    Kommentar


      #3
      Danke livingpure
      Er will den Somfy OXIMO WT verbauen.
      Aber etwas Technik, hat dieser hat schon. ?"Zuviel"? 😊

      Kommentar


        #4
        Es gibt viele gute Motoren Becker, elero, Somfy, Schellenberg etc..., aber je dümmer der Motor desto besser.
        Wurde hier aber schon viel und oft diskutiert...

        Kommentar


          #5
          Somfy...davon würde ich Abstand nehmen, die sind qualitativ seit Jahren nicht mehr das was sie früher einmal waren. Ich kenne einige wo nach 5-10 Jahren und teilweise sogar davor schon defekte Anntriebe hatten. Mein Fensterlieferant hat mir 2016 schon davon abgeraten und er hatte die zuvor immer verbaut. Bei mir sind Elero (Rolladen+Raffstore) verbaut und nach jetzt 6 Jahren keinerlei Probleme, sollte aber auch nicht anders sein...

          Kommentar


            #6
            Welchen von Elero würdet ihr denn empfehlen, für Raffstore und Rollladen?
            (leise und gut über KNX ansteuerbar)

            Kommentar


              #7
              Standard-Antriebe ohne spezielle Busanbindung und auf jeden Fall ohne Funk!!!
              Welche genau legt eh dein Fensterbauer fest.
              Dazu dann die MDT JAL-0810M.02 als Aktoren....

              Kommentar


                #8
                Zitat von ChrisSky Beitrag anzeigen
                Aber etwas Technik, hat dieser hat schon. ?"Zuviel"? 😊

                Sollte, wenn ich das richtig sehe, ok sein, da klassische Ansteuerung über Kabel ohne die Somfy Steuerung. Allerdings würde es ein viel günstiger Motor genauso tun.
                Ich habe an den Fenstertüren schnellere Motoren gewählt, ist aber ein Risiko, da bei diesen die Lamellenverstellung mit anderer Geschwindigkeit als das Hochfahren läuft und ich noch nicht weiß, wie gut damit die Automatisierung funktioniert. Falls das alles so klappt wie geplant, dann sind die komfortabler, da der Raffstore sonst spürbar länger benötigt bis die Türe frei ist.

                Kommentar


                  #9
                  Dann sage ich schonmal Danke -> mal schauen was ich nun daraus mache.

                  Kommentar


                    #10
                    Aktuell kosten Elero Rolltop ca 120-140 Euro (netto) vom Rolladenbauer... Ich habe mich nun für welche von 3T Motors für ca 40 Euro brutto das Stück entschieden..

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab in meinem Haus knapp 20 Somfy Oximo WT Antriebe an unterschiedlich großen Rolladen. Sind nun 12 Jahre alt. Etwa zur Hälfte der Zeit waren 3 Stück defekt, war bei allen drei der Kondensator, den ich dann ausgetauscht habe, seitdem laufen sie wieder. Haben zwar elektronische Endlage, sonst aber scheinbar keine Elektronik, kein Sanftanlauf usw.

                      Mein Becker Antrieb in der Markise war nach 10 Jahren defekt, Bremse hielt nicht mehr.

                      Gruß Nils

                      Kommentar


                        #12
                        Danke Euch, hoffe wir bekommen keine Probleme...
                        Die Fensterfritzen wollen(sagen können) nur die Somfy Antriebe einsetzen, und das sie mit diesen keine Probleme haben.

                        LG. Chris

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X