Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie gliedert ihr eure Gruppenadressen (GA´s)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie gliedert ihr eure Gruppenadressen (GA´s)

    Hallo allerseits,

    mich würde mal interessieren wie Ihr eure Gruppenadressen GA´s in eueren Projekten gliedert. Da kann man sich ja frei bewegen und ja vielleicht kommt man so mal auf andere Ideen die evtl. "besser" oder übersichtlicher sind.

    Meiner einer gliedert die GA´s z.B. folgendermaßen:

    -Zentral(HG)
    -Rauchmelder(MG)
    -Server(MG)
    -Meldungen(MG)
    -Wartung/Fernzugriff(MG)
    -Beleuchtung(HG)
    -Zentral
    -EG
    -OG
    -Steckdosen
    -Zentral
    -EG
    -OG​
    -Jalousie/Beschattung (RM. intern)
    -Zentral
    -EG
    -OG
    -Heizung/Lüftung (RM. intern)
    -Zentral
    -EG
    -OG
    -Außenbereiche
    -Gebäude
    -Vorgarten
    -Garten
    -Rückmeldungen
    -Bel. EG
    -Bel. OG
    -Steckd. EG
    -Steckd. OG
    -Außenbereiche

    Nach den MG´s folgen dann die GA´s, beispielsweise: Downl. Küche/ Dim. Downl. Küche / Wert Downl. Küche oder bei den Raffstores :
    Auf/Ab Jal. Küche / Stop Jal. Küche / Position Jal. Küche / RM: Position Küche ......

    Bin auf eure Antworten gespannt.

    Grüße

    Alex

    #2
    Ich mach das ja ein wenig anders...

    Beleuchtung
    - An/Aus
    - - EG_WZ_Licht_AnAus
    - - EG_KÜ_Licht_AnAus
    - Status
    - - EG_WZ_Licht_Status
    - - EG_KÜ_Licht_Status
    ...
    Beschattung
    - Auf/Ab
    - - EG_WZ_Rollladen_1vl_AufAb
    - - EG_WZ_Rollladen_2vl_AufAb
    ...
    - AktPos
    - AbsPos
    - Verfahrensstatus
    ...
    Heizung
    ...

    Kommentar


      #3
      Ist die Suchfunktion schon wieder kaputt?
      Und sowas nicht mal im Einsteigerforum.

      StAlex88
      Du hast Dich für das Blocksystem entschieden mit Etagen in der MG. Kann man machen kann man auch anders machen. Die unterschiedlichen Systeme sind im Forum oft genug beschrieben und zu jeder Variante gibt es xls Generatoren. Such Dir eins aus und werde glücklich.

      Ich mach das Mittelgruppensystem und habe keine Etagen/Räume in den GA-Nummern codiert.
      Der Kai Burkard offensichtlich auch.

      Ort kommt einfach an den Beginn des Namens und damit kann ich dann auch alle GA nach Ort sortiert finden.

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Gude Alex

        ich mach es auch so. Als Block. Aber mit Rückmeldungen etc im Block dabei.
        1/1/1 Jalo Auf/Ab
        1/1/2 Jalo Stop
        1/1/3 Jalo Verfahrstatus
        1/1/4 Jalo Behang
        1/1/5 Jalo Lamelle
        1/1/6 Jalo Behang Status
        1/1/7 Jalo Lamelle Status
        1/1/8 Jalo Beschattung Freigabe/Sperre
        1/1/9 Jalo Diagnose
        Usw usw. Was man halt alles benötigt. Dann 5 Reserve

        Finde das am effektivsten beim reinziehen in die KOs. Und beim Erstellen der GAs einfach den Block dann Kopieren soviel wie man benötigt. Dann noch Stockwerk und Raum dazu. Ich mag das Mittelgruppengespringe nicht. Und finde das 8 MG teilweise nicht ausreichen.

        Gruß

        Kommentar


          #5
          Wenn die Reihenfolge dann dem System der KOs des Aktors (der hat meistens mehr KOs) folgt, geht das Verbinden recht zügig und die Fehlerquote ist gering.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Wenn die Reihenfolge dann dem System der KOs des Aktors
            Tja, das passt dann leider nur beim Gerät Typ X von Hersteller Y, gelegentlich schon nicht mehr beim anderen Gerät des gleichen Herstellers und nur noch selten beim nächsten Hersteller...
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Richtig, aber wenn man nur ein Projekt fürs Eigenheim hat benutzt man dann auch selten viele unterschiedliche Geräte von verschiedenen Herstellern.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                erstmal danke für die antworten! 👍

                Das System von Kai ist auch interessant.

                Komme ehr aus dem privaten Wohnungsbau, da fehlt dann einfach die Abwechslung bzw. der Kontakt zu Projekten die größer ausfallen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich frage mich, wie Kai in seinem System mal einen RGBWW Controller anlegt, da gehen einem mal fix die Mittelgruppen aus.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Bei 32 HG kann man das Gewerk Licht auch etwas aufteilen, nach Licht einfarbig und Licht bunt, dann hat man da auch wieder einige Farben im Angebot.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Dann ist sein System nicht konsistent!
                      Es müsste
                      Hauptgruppe Buntes Licht
                      Mittelgruppe - Schalten
                      GA - - EG_WZ_Licht_AnAus

                      usw sein... da ich jetzt schon einige Häuser mit 3-4 Dali Gateways pro Stockwerk habe, zum Teil mit DT6 RGBWW und zum Teil mit DT8 RGBWW und DT8TW, gehen ihm da fix die GAs aus. Allerdings tu ich mich da leicht, ich habe die Projekte nicht begonnen und vorhandene GA Strukturen übernehme ich einfach.

                      Darum habe ich kein festes System mehr. Was bringt mir mein ultimatives GA System, in dem ich als Hauptgruppen z.b. die Stockwerke habe und plötzlich komme ich zu einem Firmengelände, da hat es nur KG und EG und dafür verschiedene Gebäudetrakte usw. Da hat der Roman auch erst einmal blöd geschaut.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich bin gerade dabei mein Projekt vorzubereiten und habe mich auch für das System Gewerk / Funktion / GA entschieden.
                        Der Aufbau sieht in etwa so aus:
                        - Beleuchtung:
                        - Schalten
                        - EG1 L1 (Küche Allgemein) Schalten - 0/0/0
                        - EG1 L2 (Küche Kochinsel) Schalten - 0/0/1
                        - Dimmen Abs
                        - EG1 L1 (Küche Allgemein) Dimmen abs. - 0/1/0
                        - EG1 L2 (Küche Kochinsel) Dimmen abs.​ - 0/1/1
                        - Dimmen Rel.
                        - EG1 L1 (Küche Allgemein) Dimmen rel. - 0/2/0
                        - EG1 L2 (Küche Kochinsel) Dimmen rel.​ - 0/2/1
                        - Status Schalten
                        - EG1 L1 (Küche Allgemein) Status - 0/3/0
                        - EG1 L2 (Küche Kochinsel) Status​ - 0/3/1
                        - Status Dimmen
                        - EG1 L1 (Küche Allgemein) Status Dimmen - 0/4/0
                        - EG1 L2 (Küche Kochinsel) Status Dimmen - 0/4/1​
                        - Zentral​
                        - Sonstiges



                        - Beschattung
                        - Fahren
                        - EG1 J1 (Küche Fenster) Fahren - 1/0/0​
                        - EG2 J1 (Esszimmer Fenster) Fahren - 1/0/1
                        - Position
                        - EG1 J1 (Küche Fenster) Position - 1/1/0
                        - EG2 J1 (Esszimmer Fenster) Position​ - 1/1/1
                        - Status
                        - EG1 J1 (Küche Fenster) Status - 1/2/0
                        - EG2 J1 (Esszimmer Fenster) Status​ - 1/2/1
                        - Stopp
                        - EG1 J1 (Küche Fenster) Stopp - 1/4/0
                        - EG2 J1 (Esszimmer Fenster) Stopp​ - 1/4/1
                        - Zentral
                        - Sonstiges


                        Vorteile:
                        - Ein Kanal bekommt in jeder Mittelgruppe die selbe Adresse. Dadurch lassen sich Gruppenadressen relativ einfach, ohne zu rechnen einem Kanal (z.B. einem Licht) zuweisen.
                        - Die GAs können einfach von einer Mittelgruppe in die andere Kopiert werden. Es muss lediglich der Name der Funktion ersetzt werden (z.B. Schalten -> Dimmen). Das kann einfach per Suchen und Ersetzen gemacht werden.

                        RGB(W) habe ich bei mir auch und wollte zunächst eine zweite Hauptgruppe für das Licht machen (Beleuchtung RGBW). Allerdings sind es nur 3 farbige Lichtquellen und zwei davon sind DALI DT6, also verwende ich nun eine GA pro Mittelgruppe und Farbe. Falls ich das irgendwann auf DALI DT8 umrüste würde ich vermutlich die Mittelgruppe "Sonstiges" für die Farbsteuerung dieser 3 Lichtquellen nutzen.

                        LG,
                        Robert

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von StAlex88 Beitrag anzeigen
                          Meiner einer gliedert die GA´s z.B. folgendermaßen:
                          Ich mache es in 98% der Projekte auch genau so. Hauptgruppe ist das Gewerk. Da unterscheide ich z.B. auch in "Beleuchtung dimmbar" und "Beleuchtung schaltbar" oder "Beleuchtung RGBW". Funktioniert in sehr vielen Projekten. Nur bei einem eingeschossigen Bungalow musste ich mal ausweichen.

                          Kommentar


                            #14
                            Für kleine Projekte und Einsteiger ist das Mittelgruppen-System sehr einfach zu verstehen übersichtlich zu händeln.
                            Dafür haben wir einen kostenlos nutzbaren GA-Wizard auf unserer Webseite...

                            https://ets-schnellkurs.de/gruppenadressen

                            Über derzeit noch einen kleinen Umweg kann man auch damit auch jetzt schon die GA-für das Block-System erzeugen.
                            Unser GA ist absichtlich nur für eine Hauptgruppe entwicklet, damit man immer den vollen Überblick behält.
                            Man muss halt mehrere CSV Importe in der ETS durchführen.
                            Am besten einfach mal etwas herumspielen damit.

                            Ich hänge hier mal eine PDF Anleitung an

                            Wir planen auch gerade ein Webinar zu diesem Thema, wo wir das dann vorstellen. Etwas Geduld noch

                            Ich selbst bastle gerade an einem Block-System, in welchem die Gruppenadressen "aktorbezogen" mit Phys. Adr. und Kanalangabe im Namen
                            angelegt werden. Damit ist die Verknüpfung der GAs für die Aktoren dann ein Kinderspiel. Ich habe dazu auch mal 2 Bilder angehängt (GA-Bild1 +2).

                            Hoffe das hilft weiter.

                            VG. Manfred

                            Angehängte Dateien
                            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                            KNX und die ETS vom Profi lernen
                            www.ets-schnellkurs.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von StAlex88 Beitrag anzeigen
                              mich würde mal interessieren wie Ihr eure Gruppenadressen GA´s in eueren Projekten gliedert. Da kann man sich ja frei bewegen und ja vielleicht kommt man so mal auf andere Ideen die evtl. "besser" oder übersichtlicher sind.
                              HG für jeden Raum zusätzlich welche für jede Etage. Zb 10 fürs EG zentral 11 für EG Wohnzimmer usw. Die mittelgruppe dann jeweils das Gewerk.

                              Vorteil in meinen Augen man verzweigt schon groß auf der obersten Ebene.

                              hatte auch mal andere Systeme aber MG nach Funktionen unterteilt kommt in meinen Augen auch aus einer Zeit wo dimmbares einfarbiges Licht schon das höchste der Gefühle war.
                              bei den doch recht hohen Anzahlen an KOs die man verbinden kann bei heutigen aktoren grade im Bezug auf Licht macht das blocksystem einfach mehr Sinn

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X