Einen schönen guten Morgen 😃
wir planen ein smart Home mit KNX und Gira Homeserver als Basis.
Die Wärmepumpe (Viessmann Vitocal 300G) soll nun intelligent an die PV Anlage mit dem Speicher angeschlossen werden und in Zukunft auch die Lüftungsanlage (auch Viessmann) gleich ansprechen.
Momentan stehen alle Geräte noch dumm einzeln rum, wie packt man das am geschicktesten an?
1. Der Heizungsbauer hat uns das SmartGrid empfohlen. Wechselrichter mit der WP verbinden und dieser steuert dann die WP. Die WP muss dann lediglich vom Heizungsbauer konfiguriert werden um den Eigenenergieverbrauch zu optimieren.
2. Auf der Heizung selber ist ein Kleber das man mit ViCare die Geräte verknüpfen kann mittels einem Vitoconnect. Das ist vermutlich aber nicht wirklich smart…
3. Es gibt von Viessmann ein KNX Gateway. Das war am Anfang eigentlich geplant aber brauch man das zusätzlich zu Variante 1 oder wie reicht dann diese Variante?
Und jetzt kommt ihr, wir haben mittlerweile soviel gelesen und sind eigentlich mehr verwirrt. Jeder kennt sich wieder nur mit seinem Metier aus und wir sollen nun sagen wie es optimal verbunden werden soll…
Im Endeffekt wollen wir doch nur:
- Heizung vom Handy aus steuern
- WP soll mit PV verknüpft sein für Eigenstromverbrauchsoptimierung
- Lüftungsanlage auch verknüpft mit PV und WP
- Visualisierung über Gira Homeserver
- Programmierung übernehmen wir gerne selbst (im ETS) - alle Einstellungen muss der Sani und EMensch machen
VG smartiesHome
wir planen ein smart Home mit KNX und Gira Homeserver als Basis.
Die Wärmepumpe (Viessmann Vitocal 300G) soll nun intelligent an die PV Anlage mit dem Speicher angeschlossen werden und in Zukunft auch die Lüftungsanlage (auch Viessmann) gleich ansprechen.
Momentan stehen alle Geräte noch dumm einzeln rum, wie packt man das am geschicktesten an?
1. Der Heizungsbauer hat uns das SmartGrid empfohlen. Wechselrichter mit der WP verbinden und dieser steuert dann die WP. Die WP muss dann lediglich vom Heizungsbauer konfiguriert werden um den Eigenenergieverbrauch zu optimieren.
2. Auf der Heizung selber ist ein Kleber das man mit ViCare die Geräte verknüpfen kann mittels einem Vitoconnect. Das ist vermutlich aber nicht wirklich smart…
3. Es gibt von Viessmann ein KNX Gateway. Das war am Anfang eigentlich geplant aber brauch man das zusätzlich zu Variante 1 oder wie reicht dann diese Variante?
Und jetzt kommt ihr, wir haben mittlerweile soviel gelesen und sind eigentlich mehr verwirrt. Jeder kennt sich wieder nur mit seinem Metier aus und wir sollen nun sagen wie es optimal verbunden werden soll…
Im Endeffekt wollen wir doch nur:
- Heizung vom Handy aus steuern
- WP soll mit PV verknüpft sein für Eigenstromverbrauchsoptimierung
- Lüftungsanlage auch verknüpft mit PV und WP
- Visualisierung über Gira Homeserver
- Programmierung übernehmen wir gerne selbst (im ETS) - alle Einstellungen muss der Sani und EMensch machen
VG smartiesHome
Kommentar