Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Stellantrieb geht nicht auf. Raum heizt nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein Stellantrieb geht nicht auf. Raum heizt nicht

    Guten Morgen zusammen,

    ich hab folgendes Anliegen.
    Ich hab mein frisch saniertes Haus selber per ETS programmiert und habe mich jetzt an die Fußbodenheizung dran gemacht.
    Eigentlich funktioniert die FBH so wie gewünscht.
    Die Soll / Ist Zahlen werden meistens genau erreicht und es wird auch alles warm.
    Lediglich 1 Raum bleibt kalt. Das wäre bei mir das Büro bzw. Kanal D auf mein Aktor.
    Egal welche Temperatur ich einstelle (ich hab mal Testweise auch auf 26 Grad eingestellt), bewegt sich der Stellantrieb nicht. Wenn ich den Testlauf am Aktor nutze, bewegt sich das ganze auch nicht. Also es öffnet nicht. Jetzt weis ich nicht ob das rein ein Programmierungsfehler in der ETS ist, oder ob tatsächlich der Stellantrieb bereits schon defekt ist? Die Dinger sind ja auch keine 2 Wochen alt.
    Welche Möglichkeiten habe ich noch das zu testen?

    Anbei mal meine ETS Einstellungen und GA.

    -Fußbodenheizung (Wasser)
    -8 Kanal MDT Aktor 0800.03 (Alle Kanäle belegt)
    -Glas Bedienzentrale BE-GBZ.01
    -Temp. Wert hole ich mir von jedem Raus aus dem Glastaster direkt. In dem Fall ein MDT BE-GTL 2T Glastaster.
    -Stellantriebe: Danfoss 088H3220

    Falls ihr noch andere Daten braucht, einfach melden.

    https://i.postimg.cc/ZR9WvS2j/aktueller-sollwert.png
    https://i.postimg.cc/L41qHmz8/GA.png
    https://i.postimg.cc/4drmz0TG/glastaster.png
    https://i.postimg.cc/VNkr1MFx/heizakjtor-3.png
    https://i.postimg.cc/t42JrJH2/Heizaktor.png
    https://i.postimg.cc/SNLJMV10/heizaktor-2.png
    https://i.postimg.cc/YqBv0T3f/heizaktor-4.png
    https://i.postimg.cc/htrzHMV8/heizaktor-5.png
    https://i.postimg.cc/fbq3bL2J/Sollverschieung.png
    https://i.postimg.cc/wML3Fk6m/Temp-Wert.png​
    Zuletzt geändert von DBKNX; 17.11.2022, 09:29.

    #2
    In der ETS den Gruppenmonitor nutzen:
    • Wird der Temperatur-Istwert zyklisch gesendet?
    • Was zeigt KO-135 "Ventilzustand" am AKH0800.03 an?

    Kommentar


      #3
      Das klingt eher nach einem elektrischen Fehler. Bitte mal prüfen, ob am Aktorausgang Spannung anliegt Alternativ auch einmal an einen anderen Kanal klemmen. Wenn keine Spannung am Aktor anliegt, kann auch der Aktor defekt sein. Auch die Kabelverbindung im HKV solltest du überprüfen.
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Insgesamt gibt es in meinem Haus 13 Heizkreise. Am Beginn jeder Heizperiode räume ich die Heizkreisverteiler frei und schaue was die Stellantriebe so machen. In der Regel müssen welche erneuert werden, da sie defekt sind. Vielleicht hat der der entsprechende Stellantrieb schon eine Macke. Tausch den doch einfach mal gegen einen anderen aus.

        Edith sagt noch: Hier habe ich das ganze schon mal durchgekaut: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ird-nicht-warm

        VG!
        Zuletzt geändert von nobillings; 17.11.2022, 10:47.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen.

          -Ja, alle Temperatur Werte werden zyklisch gesendet im Minuten Takt.
          -KO-135 "Ventilzustand" sagt beim lesen "aktiv". Wenn ich die Temperatur unter der IST Temperatur stelle (also quasi ausschalte), dann geht sie auf "inaktiv". Mach ich die Soll Temperatur z.B auf 23 Grad (Ist 21 grad), dann will ich ja die Heizung höher drehen und der Ventilzustand sagt wieder "aktiv". Scheint richtig zu sein.

          Code:
          233 17.11.2022 11:23:50,611 vom Bus Niedrig 1.1.6 AKH-0800.03 Heizungsaktor 8-fach, 4TE, 24/230VAC 7/4/8 Ventilzustand - 6 GroupValueResponse 1.011 Status $01 | Aktiv
          @Florian: Ich hab hier gerade keine Testgeräte, aber ich hab mal einfach folgendes gemacht:

          -Ich hab die Stellantriebe so drauf gelassen wie sie sind
          -Dann habe ich lediglich Büro an Bad angeschlossen und Bad an Büro. Durchfluss am Bad geht nach ein paar Sek gleich an und Büro Durchfluss bleibt stehen.
          Heist ja eigentlich für mich, Aktor tut was es soll, Stellantrieb Büro scheint defekt zu sein.

          nobillings: Wusste gar nicht das die Teile so anfällig sind. Danke für den Link

          Kommentar


            #6
            Zitat von DBKNX Beitrag anzeigen
            Stellantrieb Büro scheint defekt zu sein
            Sind die Ventile unter den Stellantrieben alt oder neu? Alte Ventile sitzen nach der Sommerpause manchmal mechanisch fest. Wenn der Stellantrieb abgeschraubt wird, zeigt die Betätigung von Hand, ob diese Vermutung zutrifft.

            Kommentar


              #7
              ein multimeter im haus, erspart dir axt und zimmermann... (oder so ähnlich).
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Die Ventile sind neu und sitzen auch nicht fest. Wenn ich den Stellantrieb rausschraube, dann ist durchfluss da und kann es auch mit dem Finger nach unten drücken => Durchfluss geschlossen.

                Mal kurz eine andere Frage.
                Ich steuere die Fußbodenheizung komplett über den MDT Glastaster (Bedienzentrale).
                Soll der Glastaster als "Regler" funktionieren oder der Heizungsaktor?
                Bei mir ist es aktuell so eingestellt:

                Heizungsaktor => interner Regler - stetige PI Regelung - PWM Zyklus 10 Min
                Glastaster => stetige PI Regelung (oder soll ich da die Regelung ausschalten?)

                wäre das so richtig? Ich frage weil ich zufälligerweise das hier gelesen habe:
                https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...urregelung.pdf

                und hier im Beispiel der Glastaster als Regler fungiert.
                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Wenn der Regler im Heizungsaktor aktiviert ist, braucht der Glastaster nicht regeln sondern gibt nur den Temperaturistwert und den Sollwert für den Regler im Heizungsaktor vor.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DBKNX Beitrag anzeigen
                    Soll der Glastaster als "Regler" funktionieren oder der Heizungsaktor?
                    Die Anleitung ist nicht eindeutig. Für Kanal A wird der Regler im der MDT Glas Bedienzentrale verwendet. Bei den anderen Kanälen ist der Regler im Heizungsaktor aktiv und der Glastaster fungiert als Reglernebenstelle = der Glastaster gibt den Sollwert vor und die Betriebsart. Der Heizungsaktor vergleicht Ist- mit Soll-Temperatur.
                    Prinzipiell geht beides, die GBZ kann aber nur die Ist-Temperatur in einem Raum erfassen. So ist das Beispiel gemeint.
                    Wenn eine Visu ergänzt werden soll, funktioniert nur die Variante mit dem Glastaster als Reglernebenstelle und der Visu als weitere Reglernebenstelle.​

                    Kommentar


                      #11
                      Der Heizungsaktor hat eine Testfunktion für die Ventile. Die Prog-Taste >5s drücken, dann schalten die Ausgänge nacheinander für 3min ein.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, dass war mir bekannt und hatte auch zuvor das ganze mal getestet.
                        Kanal D leuchtet zwar auf, aber Stellantrieb bewegt sich nicht.
                        Hatte aber wie ich oben erwähnt habe, mal an Kanal D das Badezimmer angeschlossen, da funktionierts ohne Probleme.

                        Kommentar


                          #13
                          Also der Aktor weiß, was er tun sollte, könnte aber immer noch der Ausgang defekt sein, oder eben das Ventil oder die Verkabelung. Wenn du nicht messen kannst, dann vertausch doch 2 Ventile am Aktor und schau ob der Fehler mitwandert.

                          Viel Erfolg, Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Siehe Post 5 Beleuchtefix ist schon spät...
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Jetzt ist noch später, mit dem Vertauschen war an mir vorbeigegangen.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X