Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BWM - Ausgänge sperren & An-/Abwesenheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BWM - Ausgänge sperren & An-/Abwesenheit

    Hallo,

    vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Im Eingangsbereich einer Wohnung habe ich einen Gira Standard BWM, der zwei Ausgänge schalten kann (je nach Wahl - Schalten, Szene, Wert senden etc....) Der BWM ist dabei im Automatikmodus und funktioniert mit eingestellter Abschalthelligkeit. Tagsüber werden derzeit auf Kanal 1 je nach Lichtverhältnissen zwei LED Streifen zur indirekten Beleuchtung eingeschaltet (Ankleide und Schrank). Eine Deckenleuchte, ebenfalls im Eingangsbereich, wird zusätzlich manuell über einen MDT Smart 86 gesteuert und bei Bedarf zugeschaltet. Nun würde ich langsam gerne ein paar Komfortfunktionen einführen wollen und stehe hier ein wenig bei der Umsetzung auf dem Schlauch.

    Idealerweise würde die Deckenlampe immer dann automatisch eingeschaltet werden, wenn es dunkel ist und das Haus betreten wird. Wenn sich Personen im Haus aufhalten, soll die Deckenleuchte nur manuell ein-oder ausgeschaltet werden. Ich hatte mir das so vorgestellt:

    GA 1 (bestehend):

    - KO Ausgang 1 Schalten BWM
    - KO Schalten LED Streifen Aktor

    GA 2:

    - KO Ausgang 2 Schalten BWM
    - KO Schalten LED Streifen Aktor
    - KO Schalten Deckenleuchte Aktor

    GA3 - ​sollte angelegt werden, um über den MDT Smart 86 Taster zwischen An-/Abwesenheit umzuschalten. Die Idee dabei war, dass bei Schaltung auf 'Abwesenheit' Ausgang 1 des BWMs gesperrt wird und Ausgang 2 aktiviert wird. Beim Betreten des Hauses würde dadurch auch die Deckenleuchte mit automatisch eingeschaltet werden. Nach Drücken auf 'Anwesend' würde dann wieder Ausgang 1 entsperrt und Ausgang 2 gesperrt werden, damit der BWM das Deckenlicht nicht automatisch bei Anwesenheit im Haus einschaltet. Die Deckenleuchten würden nach Betreten der Wohnung manuell abgeschaltet werden.

    Soweit die Theorie. Nun das Problem - bei der Parametrierung habe ich festgestellt, dass der Gira BWM scheinbar keine separaten KOs für das Sperren der jeweiligen Ausgänge hat! Es kann nur der gesamte BWM (Gira nennt das 'Funktionsblock') gesperrt werden, womit das Konzept hinfällig wird.

    Hätte jemand eine Idee, wie das anders umgesetzt werden könnte?

    #2
    Irgendwelche Logiken vorhanden ?

    Würde es über ne UND Logik lösen: Ausgang zwei UND Abwesend= 1 schaltet GA 2
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Zitat von fatback Beitrag anzeigen
      Gira Standard BWM
      Man kauft bei Gira nie die Standard Variante wenn der Melder allein für die Arbeit zuständig ist. Als Zuspieler für einen anderen Melder taugen die, mehr aber auch nicht. Den Melder in der Komfort-Variante hättest kaufen sollen, dann könnte der auch Komfortfunktionen machen.

      Mit zwei Funktionsblöcken hättest diese gegeneinander Sperren können und genau Dein Szenario abbilden.

      UND-Logiken sind aber glaube im MDT Taster welche enthalten.

      Deine Beschreibung ist aber auch irreführend, was soll da GA1 GA2 GA3 sein?


      Was nun im Zielbild mit den Stripes sein soll kann hier keiner Ahnen. Sollen die nicht mehr leuchten und nur noch das Deckenlicht? Oder immer beides zusammen? Gibt es ein Szenario wo nur die Stripes vom Melder bedient werden sollen? Und wie soll ein solches Szenario nur Stripes mit dem Thema Sperre/Anwesenheit zusammenwirken?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hey, danke schon mal fürs Feedback! Ich gehe mal auf die einzelnen Punkte ein:

        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        rgendwelche Logiken vorhanden ?

        Würde es über ne UND Logik lösen: Ausgang zwei UND Abwesend= 1 schaltet GA 2
        Ja, der Smart 86 kann Logiken. Ich versuche das mal umzusetzen, vllt löst dies das Problem. Ich hatte soweit keine Logikfunktionen benutzt, muss mich damit mal genauer befassen!

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Man kauft bei Gira nie die Standard Variante wenn der Melder allein für die Arbeit zuständig ist. Als Zuspieler für einen anderen Melder taugen die, mehr aber auch nicht. Den Melder in der Komfort-Variante hättest kaufen sollen, dann könnte der auch Komfortfunktionen machen.
        Ich war einen Moment lang davor, den Komfort zu kaufen, jetzt bereue ich es!

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Mit zwei Funktionsblöcken hättest diese gegeneinander Sperren können und genau Dein Szenario abbilden.
        OK, also hat der Komfort SAFE einen zweiten Funktionsblock, den man separat sperren kann?


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Deine Beschreibung ist aber auch irreführend, was soll da GA1 GA2 GA3 sein
        Bin halt immer noch Neuling in dem Thema Vielleicht macht die Aufteilung auch so in diese drei GAs überhaupt keinen Sinn. Der Gedanke war, dass in GA1 die KOs der Aktoren für das Schalten der Stripes sowie das KO Schalten des BWMs reinkommen. Das habe ich auch derzeit so parametriert, damit bei geringem Licht diese angehen.

        GA2 sollte nun das Schalten der Stripes und zusätzlich der Deckenleuchte übernehmen, allerdings nur dann, wenn die Funktionen, die über GA1 geschaltet werden sollen, gesperrt werden (also bei Abwesenheit). Vereinfacht gesagt - GA1 wird bei Anwesenheit benutzt, GA2, bei Abwesenheit. GA3 was für das Sperren und Umschalten der jeweiligen Ausgänge gedacht, um die Funktionen aus GA1 und GA2 aufzurufen. Vielleicht geht das auch einfacher, wenn wir die Logiken nicht umsetzen würden und der BWM ein Komfort wäre ?

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Was nun im Zielbild mit den Stripes sein soll kann hier keiner Ahnen. Sollen die nicht mehr leuchten und nur noch das Deckenlicht? Oder immer beides zusammen?
        Die Stripes beleuchten einen Spiegel und die Ankleide, das Licht ist mehr Deko/Ambience als eine richtige Beleuchtung. Nachts hingegen fungieren die als Orientierungslicht. Beim Betreten der Wohnung sollen also das Dekolicht und zusätzlich die Decke angehen.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Gibt es ein Szenario wo nur die Stripes vom Melder bedient werden sollen? Und wie soll ein solches Szenario nur Stripes mit dem Thema Sperre/Anwesenheit zusammenwirken?
        Genau das war die Überlegung mit den 3 GAs wie oben beschrieben. GA1 schaltet nur die Deko, GA2 Deko + Decke bei Abwesenheit/Betreten der Wohnung.

        Kommentar


          #5
          Zitat von fatback Beitrag anzeigen
          den man separat sperren kann?
          Ich kenne die Gira-Mini PM's deren Komfortvariante hat insgesamt 5 FB die du auch auf zwei Gruppen verteilen kannst. Dann gibt es Objekte wo DU die ganzen Gruppen gegeneinander Sperren kannst, und natürlich gibt es auch Sperrobjekte je einzelnen FB. Mit den Gruppen kann man das hier oft genutzte Tag/nacht Modus machen.

          Bei den PM's sind das sehr mächtige Applikationen in der Komfortvariante. Denke das da bei den BWM ähnlich sein wird. Habe heir an dem Rechner keine ETS, sonst hätte ich mal geschaut.

          Zitat von fatback Beitrag anzeigen
          GA1 schaltet nur die Deko
          Ja und wer sendet wann das Telegramm mit GA1?


          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von fatback Beitrag anzeigen
            OK, also hat der Komfort SAFE einen zweiten Funktionsblock, den man separat sperren kann?
            Lad dir die Applikation einfach in die ETS, dann kann die Glaskugel im Schank bleiben.
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen

              Lad dir die Applikation einfach in die ETS, dann kann die Glaskugel im Schank bleiben.
              Gute Idee - eben in die ETS geladen, der Komfort hat sogar 5 separate Blöcke. Hätte man das Wissen von heute damals gehabt...

              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
              Würde es über ne UND Logik lösen: Ausgang zwei UND Abwesend= 1 schaltet GA 2
              Ich habe mehrfach erfolglos versucht, dies in der ETS umzusetzen - wie Verbinde ich bei Logiken die KOs ? KO Logik des Tasters mit dem gesetzen Parameter "UND" sowie "Schalten" mit dem KO "FB1 - Ausgang 2 - Schalten" verbinden ? Irgendwas passt mir hier nicht. Wie bekomme ich da die separate GA mit der Deckenleuchte mit verbunden?

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ja und wer sendet wann das Telegramm mit GA1?
              Also GA1 is quasi dauerhaft an bei Anwesenheit. In der GA! sind die KO BWM - FB1 - Ausgang 1 - Schalten sowie die jeweiligen Schalt KOs der Aktoren.

              Kommentar

              Lädt...
              X