Ich kenn mich ja ned aus, aber ich finds komisch dass so viele Grüne im KNX Schrank landen. Die Geräte im Schrank werden doch sequentiell miteinander verbunden und von da an sequentiell durchs Haus in nem offenen Ring. Oder werden damit mehrere offene Ringe gebaut?
Man sagte mir man legt die Kabel auf Reihenklemmen im linken Schrank auf und führt die dann rüber nach rechts in den KNX-Schrank. Warum sind dann rechts auch Reihenklemmen oben?
im KNX-Schrank oben rechts ist ein 8ch-Aktor für 12/24V (motorschloss, Lüftersteuerungen etc.), der Rest sind 230V-Schalt-/Mess-/Dimmaktoren. Ich hab mehrmals nachgefragt ob das Mischen in einem Schrank erlaubt ist. Wurde immer bejaht. Ich bin unsicher…
kann ein Profi vielleicht mal drauf schauen und mir kurz erläutern was da gebaut wird? sind die Mengen mit dem Angebot kompatibel? Sind da 264 N/L/PE und 140 L/L-Klemmen zu sehen? Der KNX-Schrank selbst wurde mir für 2350 Netto angeboten, dafür finde ich ihn recht klein, ich wenn gar kein größerer benötigt wird…
Danke für Eure Antworten
Man sagte mir man legt die Kabel auf Reihenklemmen im linken Schrank auf und führt die dann rüber nach rechts in den KNX-Schrank. Warum sind dann rechts auch Reihenklemmen oben?
im KNX-Schrank oben rechts ist ein 8ch-Aktor für 12/24V (motorschloss, Lüftersteuerungen etc.), der Rest sind 230V-Schalt-/Mess-/Dimmaktoren. Ich hab mehrmals nachgefragt ob das Mischen in einem Schrank erlaubt ist. Wurde immer bejaht. Ich bin unsicher…
kann ein Profi vielleicht mal drauf schauen und mir kurz erläutern was da gebaut wird? sind die Mengen mit dem Angebot kompatibel? Sind da 264 N/L/PE und 140 L/L-Klemmen zu sehen? Der KNX-Schrank selbst wurde mir für 2350 Netto angeboten, dafür finde ich ihn recht klein, ich wenn gar kein größerer benötigt wird…
Danke für Eure Antworten

Kommentar