Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerkastenvorschlag von Elektriker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerkastenvorschlag von Elektriker

    Hallo,

    ich bin gerade dabei mein EFH in Österreich zu planen und unser Elektriker ist nicht sonderlich motiviert bei der Fragenbeantwortung (beantwortet Fragen leider nur sehr mühsam).
    Ich werde die Verkabelung von KNX übernehmen. Er stellt quasi die Leitungen bis zu den Reihenklemmen und natürlich die gesamte Absicherung zur Verfügung bzw. plant diese und hat auch einen Vorschlag für den Verteilerschrank gemacht.

    Ich wollte ursprünglich die klassische Kombination von Hager ZB53S + ZB55S.
    Allerdings ist bei uns nur noch ein Smartmeter vorgesehen und dieser muss am Übergabepunkt an der Grundgrenze sein. Somit haben wir scheinbar gar keinen Zähler mehr im Haus (!?), was einen eigenen Zählerschrank sinnlos macht.

    Er hat mir nun einen Standverteiler vorgeschlagen und zwar den Hager FA25S. Dürfte ein älteres Modell sein und bietet 12x5 Schienen Platz (720TE).

    Leider konnte ich noch nicht exakt berechnen wie viel Platz ich brauche bzw. will ich auch erstmal mit einer Minimalausstattung (Rollo+Lichter) anfangen. Das Haus hat 3 Etagen und die elektrische Ausstattung würde ich mal als Standard bezeichnen.

    Meine Frage daher an euch: denkt ihr reicht dieser Verteilerkasten?
    Gibt es prinzipiell einen Nachteil von Standschränken (habe im Forum nichts negatives dazu gefunden)? Aus welchem Grund verwenden denn die meisten von euch hier den ZB55S? Man verliert doch einiges an Höhe?
    Sehe ich es richtig, dass ich zur Not in einigen Jahren immer noch einen zweiten Kasten daneben stellen könnte?

    Ich danke euch vielmals für euren Input.

    #2
    Zitat von ghhe Beitrag anzeigen
    Meine Frage daher an euch: denkt ihr reicht dieser Verteilerkasten?
    Wie soll das einer Beurteilen können?

    Rollo und Licht, da macht so mancher in einem 3 Etagen Haus auch gern zwei drei von diesen Schränken voll.
    Wer anders genügt sich da auch auf einen 2 Felder 5 Reihen Schrank.

    Zitat von ghhe Beitrag anzeigen
    Sehe ich es richtig, dass ich zur Not in einigen Jahren immer noch einen zweiten Kasten daneben stellen könnte?
    Hmm den Grundriss vom Aufstellraum hast uns hier auch schon gezeigt? Ich muss blind sein.

    Zitat von ghhe Beitrag anzeigen
    Gibt es prinzipiell einen Nachteil von Standschränken (habe im Forum nichts negatives dazu gefunden)?
    mein Keller hat nicht die notwendige Raumhöhe, manch einem sind sie einfach zu teuer.

    Zitat von ghhe Beitrag anzeigen
    Aus welchem Grund verwenden denn die meisten von euch hier den ZB55S? Man verliert doch einiges an Höhe?
    Wenn es groß genug ist, warum dann mehr bezahlen?

    Kaufst Du immer erst HW und fängst dann an zu planen was man machen könnte?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wie soll das einer Beurteilen können?
      Naja es gibt ja dann doch eine Art "Standard". Es unterscheidet sich ja nicht jedes Haus komplett von 10TE bis hin zu 10000TE. Hätte ich zumindest gedacht

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Hmm den Grundriss vom Aufstellraum hast uns hier auch schon gezeigt? Ich muss blind sein.
      Witzig ja. Daneben ist kein Platz mehr. Aber ich dachte das Forum kann das löschen
      Hast mich falsch verstanden. Ich meinte ob das technisch geht bzw. gemacht wird.


      Also ich ​gehe auf Grund deiner Antwort aber davon aus, dass es keine völlig falsche Wahl ist. Danke.

      Kommentar


        #4
        Also von der Auslegung der Größe gibt es eigentlich keinen Standart. Die einen bauen haufenweise 24V Zentrale LED-Dimmer inkl. Netzteile in die VT und die anderen setzen auf DALI und haben nur ein kleines Gateway in der Verteilung.

        Ich bin eher ein Freund von Standschränken. Vor allem von tiefen Schränken 25cm+, da mir diese enge rumgefummle bei den Reihenklemmen oben absout nicht taugt.
        Es muss ja auch nicht immer Hager sein.

        Kommentar


          #5
          Ich bin auch ein Fan von Standschränken.
          Diese bestücke ich untenliegend mit D02 Sicherungselementen, somit spart ich mir Doppeladerendhülsen oder Klemmblöcke um die FI Schutzschalter zu versorgen.

          Ich verwende die Schränke von Striebel und John. Sind günstiger als Hager und haben eine in meinen Augen eine gleichwertige Qualität.

          Und mit der Schranktiefe stimme ich ChuckS vollkommen zu.

          Die Schrankgröße wird anhand eines Stromlaufplanes ermittelt.
          Zumindest mache ich das so.

          Kommentar


            #6
            Ich bin ein Freund von österreichischen Produkten wie Mehler oder Era…

            Kommentar


              #7
              Herzlichen Dank für eure Antworten. Dann werde ich wohl auch beim Standschrank bleiben (gibt bei mir nichts was dagegen spricht) und werde meinen Elektriker noch auf die anderen Marken ansprechen.

              Kommentar


                #8
                Lennox, welche preisgünstige Mehler/ERA Verteiler Unterputz (wird eingehaust mit Rigips) kannst du empfehlen? Würde einen Verteiler für 72TE für KNX + RCD + LS für 4,5 Zimmer einer Wohnung + Reihenklemmen + Reserve benötigen. Maße ca. BHT 100x110x16cm. Bin in Tiefe leider begrenzt, maximal 17-18 cm wären möglich, Breite, Höhe variabel.

                Etwa 1x 24-fach Schaltaktor, 8x Jalousien, 3-4 LED Dimmer 4 Kanal, 1-2 Dimmaktoren 230V, IP, Stromversorgung LK. Zähler ist in einem separaten Schrank untergebracht.
                Zuletzt geändert von HansRon; 22.03.2024, 07:29.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn der Schrank eh eingehaust wird, brauchst kein UP Verteiler. Da geht auch ein AP Verteiler, diese sind idR. soweit günstiger. Da kann der Trockenbau zuarbeiten. Deine benötigte Größe musst halt ausrechnen plus Reserven. Wenn’s günstiger sein muss schau halt Schrack oder Eaton…

                  Kommentar


                    #10
                    Wieso fragst du hier und da:

                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...u-hager-fwb74n

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X