Hallo,
ich bin gerade dabei mein EFH in Österreich zu planen und unser Elektriker ist nicht sonderlich motiviert bei der Fragenbeantwortung (beantwortet Fragen leider nur sehr mühsam).
Ich werde die Verkabelung von KNX übernehmen. Er stellt quasi die Leitungen bis zu den Reihenklemmen und natürlich die gesamte Absicherung zur Verfügung bzw. plant diese und hat auch einen Vorschlag für den Verteilerschrank gemacht.
Ich wollte ursprünglich die klassische Kombination von Hager ZB53S + ZB55S.
Allerdings ist bei uns nur noch ein Smartmeter vorgesehen und dieser muss am Übergabepunkt an der Grundgrenze sein. Somit haben wir scheinbar gar keinen Zähler mehr im Haus (!?), was einen eigenen Zählerschrank sinnlos macht.
Er hat mir nun einen Standverteiler vorgeschlagen und zwar den Hager FA25S. Dürfte ein älteres Modell sein und bietet 12x5 Schienen Platz (720TE).
Leider konnte ich noch nicht exakt berechnen wie viel Platz ich brauche bzw. will ich auch erstmal mit einer Minimalausstattung (Rollo+Lichter) anfangen. Das Haus hat 3 Etagen und die elektrische Ausstattung würde ich mal als Standard bezeichnen.
Meine Frage daher an euch: denkt ihr reicht dieser Verteilerkasten?
Gibt es prinzipiell einen Nachteil von Standschränken (habe im Forum nichts negatives dazu gefunden)? Aus welchem Grund verwenden denn die meisten von euch hier den ZB55S? Man verliert doch einiges an Höhe?
Sehe ich es richtig, dass ich zur Not in einigen Jahren immer noch einen zweiten Kasten daneben stellen könnte?
Ich danke euch vielmals für euren Input.
ich bin gerade dabei mein EFH in Österreich zu planen und unser Elektriker ist nicht sonderlich motiviert bei der Fragenbeantwortung (beantwortet Fragen leider nur sehr mühsam).
Ich werde die Verkabelung von KNX übernehmen. Er stellt quasi die Leitungen bis zu den Reihenklemmen und natürlich die gesamte Absicherung zur Verfügung bzw. plant diese und hat auch einen Vorschlag für den Verteilerschrank gemacht.
Ich wollte ursprünglich die klassische Kombination von Hager ZB53S + ZB55S.
Allerdings ist bei uns nur noch ein Smartmeter vorgesehen und dieser muss am Übergabepunkt an der Grundgrenze sein. Somit haben wir scheinbar gar keinen Zähler mehr im Haus (!?), was einen eigenen Zählerschrank sinnlos macht.
Er hat mir nun einen Standverteiler vorgeschlagen und zwar den Hager FA25S. Dürfte ein älteres Modell sein und bietet 12x5 Schienen Platz (720TE).
Leider konnte ich noch nicht exakt berechnen wie viel Platz ich brauche bzw. will ich auch erstmal mit einer Minimalausstattung (Rollo+Lichter) anfangen. Das Haus hat 3 Etagen und die elektrische Ausstattung würde ich mal als Standard bezeichnen.
Meine Frage daher an euch: denkt ihr reicht dieser Verteilerkasten?
Gibt es prinzipiell einen Nachteil von Standschränken (habe im Forum nichts negatives dazu gefunden)? Aus welchem Grund verwenden denn die meisten von euch hier den ZB55S? Man verliert doch einiges an Höhe?
Sehe ich es richtig, dass ich zur Not in einigen Jahren immer noch einen zweiten Kasten daneben stellen könnte?
Ich danke euch vielmals für euren Input.
Kommentar