Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Programmierschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Programmierschnittstelle

    Hallo,

    zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer Programmierschnittstelle, größere Anforderungen gibt es nicht dazu, weder muss sie extrem schnell sein, noch möchte ich sie jeden Tag verwenden, im Gegenteil wahrscheinlich eher einmal und dann nicht mehr.

    USB Schnittstellen gibt es ab 150 Euro aufwärts, IP sind noch teurer.

    Wäre für mich nicht eine R232 Schnittstelle ausreichend und funktioniert sie mit der ETS6?
    Es existieren Kabel von USB auf R232 und Lan auf R232 dabei sind die Kosten sehr überschaubar.
    Eine gebrauchte Schnittstelle kostet um die 20-30 Euro, lass das Kabel 10 Euro kosten sind es zusammen 40 Euro.

    Auf Dauer soll ein Eibport angeschafft werden daher wäre es ebenfalls unsinnig viel Geld für eine Schnittstelle auszugeben.
    ​​​​​​​
    Es soll natürlich nicht nur auf den Preis ankommen sondern seine Funktion erfüllen, das Programmieren der Sensoren / Aktoren mit der ETS.



    Vielen Dank.
    ​​​



    ​​​​​​
    Zuletzt geändert von Sound; 21.11.2022, 21:50.

    #2
    IP interfaces gibts genau so um 150€ - gebraucht zT um 100.

    Kommentar


      #3
      RS232 wird seit ETS5 nicht mehr unterstützt, auch per USB Adapter geht es nicht.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Alles klar dann doch ein IP Interface bringt mir ja sonst nichts.

        Kommentar


          #5
          Oder einfach mal dein Profil um Stadt ergänzen, evtl. gibts ja auch Forumsmitglieder aus deiner Umgebung die dir mal was für nen kleinen Obulus ausborgen.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von Sound Beitrag anzeigen
            Wäre für mich nicht eine R232 Schnittstelle ausreichend und funktioniert sie mit der ETS6?
            nein/nein

            Zitat von Sound Beitrag anzeigen
            Auf Dauer soll ein Eibport angeschafft werden
            Da mehren sich auch zunehmen eher ernüchternde Forumsbeiträge.

            Aber ja Serverlösungen mit integrierter IP-Schnittstellenfunktion gibt es einige am Markt, die bedenken kan ich daher verstehen doppelt Geld auszugeben.

            Die IT-Profis hier sehen das anders aber ich bin immer noch sehr glücklich mit meiner USB-Schnittstelle als solide Alternative zu meiner IP-Schnittstelle im Server. Nicht weil die nicht funktioniert, nur eher das ich hier das LAN in Gänze immer mal offline habe oder dieses am Anfang noch gar nicht verfügbar war ich aber schonmal am Testbrett mit KNX geübt hatte.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Thema Testbrett: Da kann man auch direkt das Netzwerkkabel in den Laptop stecken (der dann per WLAN im WWW ist) bzw. ein 5€ mini Switch für die paar Wochen nutzen.

              RS232 gibt es keine kompatiblen. Die Alten haben sehr viel des KNX Protokolls/Zeithandling im PC gemacht. Das geht auf neuen Betriebssystemen nicht mehr.

              Wenn du die Schnittstelle nicht dauerhaft einplanst, würde ich mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Manchmal gibt es sie zu sehr vertretbaren Preisen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                auch direkt das Netzwerkkabel in den Laptop stecken
                RJ45 Buchse muss der aber auch noch haben, sonst hast da auch gleich wieder diverse Adapter am Start.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  es ist nicht falsch, wenn man eine usb schnittstelle hat, auch wenn später irgendwas mit ip dazukommt.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    vielen Dank für die Antworten ich konnte ein gebrauchtes MDT IP Interface erwerben.
                    Dazu habe ich den ECampus abgeschlossen und werde die Lite Version auf die Home Version Upgraden.
                    Ich denke für meine Zwecke wird dieses vollkommen ausreichend sein.

                    Bezüglich der Physikalischen Adressen hätte ich noch eine Frage:

                    Leider besitze ich die Projektdatei nicht, drei Bewegungsmelder sind bereits vollständig programmiert und so verbaut, dass ich die Wand beschädigen müsste, um an den Programmierknopf zu gelangen. Kann ich irgendwie die drei Bewegungsmelder so hinzufügen ohne den Programmierknopf drücken zu müssen ?

                    Alle anderen Geräte könnte ich ohne Probleme zuweisen bzw programmieren, da sie frei zugänglich sind.

                    Kommentar


                      #11
                      Linienscan, mit Projekt vergleichen, dann dürften ja drei PA auftauchen die es bei dir nicht gibt. PA prüfen und blinken lassen. Dann weißt du welcher BWm welche hat und kannst sie überschreiben ohne Programmiertaste zu drücken.

                      Aber was für BWM sind das, das man zur Demontage die Wand beschädigt?
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Man sieht die Led ja unter umständen nicht wenn die Abdeckungen drauf sind 😬
                        Über ETS die "Programmier-LED einschalten" (nicht blinken) ist das gleiche wie die Taste drücken. Sonst siehe https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ücken-müssen

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn du die einzeln auslösen kannst: einfach im Gruppenmonitor schauen, welche Quelladresse im Telegramm steht.

                          Kommentar


                            #14
                            Vielen Dank ich werde mich Mal daran versuchen. Es sind drei MDT Bewegungsmelder aber nicht nach Anleitung in einer Fassung verbaut, sondern direkt in die Wand verbaut. Wenn sie irgendwann defekt sein sollten, gut dann nehme ich sie raus und dichte den Spalt mit Acryl ab.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe mir heute trotz cybermonday bzw black friday, das Upgrade zur Home Version gekauft. Mit 30 Geräten ist dieses ausreichend. So langsam kommt man wieder bei der ETS rein.

                              Bezüglich den MDT Smart 2 Glastastern und zwei MDT Heizaktoren und den STRAWA STELLANTRIEB EGO-M30 230 V M30 X 1,5 MM mit den zwei Fühlern, hätte ich eine Frage, was muss ich genau dort einstellen in der ETS bzw welche Verbindungen muss ich herstellen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X