Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS für Privatanwender mit 73 Geräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS für Privatanwender mit 73 Geräten

    Hallo zusammen,
    ich hab meine ETS Projekt noch in einem ETS 3f Format vorliegen. (Damals bei der Erstinstallations so bekommen.)

    Vor Kurzem war ein Unternehmen hier und konnte das Projekt in eine ETS5 Professional laden und ein paar kleiner Änderungen machen.

    Ich möchte mir selber aber auch ab und zu kleine Änderungen machen und suche daher entweder eine gebrauchte ETS Lizenz oder würde mir eine ETS Home kaufen.
    Leider hab ich mit den Schaltern 73 Geräte, es sind aber nur 64 Geräte erlaubt bei der Home Version.

    Könnte ihr mir irgendwelche Tipps geben. Z.B. Wie teilt man Projekte am besten?
    Hoffe, ich verstoße hier gegen keine Regeln oder Lizenzregeln bei ETS?
    Danke

    #2
    Mein Tipp wäre, eine Pro Version zu kaufen. Dieses Gefummel mit zwei Projekten, damit wird man auf Dauer nicht glücklich.

    Kommentar


      #3
      Zitat von thomas78knx Beitrag anzeigen
      Könnte ihr mir irgendwelche Tipps geben.

      Ja, besorg Dir eine Pro. Alles andere ist Gebastel.
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von thomas78knx Beitrag anzeigen
        Leider hab ich mit den Schaltern 73 Geräte, es sind aber nur 64 Geräte erlaubt bei der Home Version.
        ...auch nur 64 möglich, du kannst das Projekt nicht öffnen. Dann müsstest du dir dein Projekt aufteilen lassen, dann hast du zwei Projekte und das entspricht nicht der Lizenz.
        Gruß
        Florian
        Noch ist "Black Weekend"

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Dann müsstest du dir dein Projekt aufteilen lassen, dann hast du zwei Projekte und das entspricht nicht der Lizenz.

          Das ist die Frage, wie "ein Projekt" bei der Home-Version zu verstehen ist. Ein "aufgeteiltes" Projekt ist ja schlussendlich in der Realität nur ein Projekt. Wobei ich das nicht machen würde, weil das einfach Murks ist und mühsam zu bearbeiten.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Hi thomas78knx bis Montag ist es noch möglich die ETS6 Pro oder Pro Update mit 35% zu kaufen.

            Kommentar


              #7
              Es kommt auch ein wenig auf die Geräte an. Je nach Zählung gilt ein IP Interface mit 5 Tunneln als ein oder 6 Geräte. Oder es gibt vorbereitete Geräte, die die eingebaut wurden. Netzteile oder UP Busankoppler sind als 'Stücklistenfüller' mit eingetragen.

              Es kann also möglich sein durch entfernen von ein oder zwei Geräten schon auf die 64 zu kommen. Muss aber nicht.

              Kommentar


                #8
                Danke für die Tipps. Ich muss jetzt hier noch mal nachhaken. Bei den, von mir gezählten 73 Geräten, habe ich auch UP Busankoppler für Taster oder Gira Bewegungsmelder mitgezählt. Siehe Fotos.
                Habe ich das richtig verstanden, dass die vielleicht gar nicht mitgezählt werden müssen?
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 3 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Wie viele Geräte stehen den in der ETS - das ist doch hier entscheidend!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ottochen Beitrag anzeigen
                    Wie viele Geräte stehen den in der ETS - das ist doch hier entscheidend!
                    Okay, wenn ich in der ETS schaue wie viel Geräte eine Adresse zugeordnet haben dann sind es die 73.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann wird dir nur die ProVersion bleiben oder jeweils einen Dienstleister beauftragen!

                      Kommentar


                        #12
                        Oder über einen Dienstleister aufteilen lassen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Danke an alle für die Infos und Hilfe.
                          Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass mir die 1000.- + Dongle + MwSt zu hoch ist, dafür, dass ich ab und zu was ändern kann. Für einen kommerziellen Nutzer aber sicher i. O.
                          35% Rabatt sind nicht schlecht aber es ist immer noch viel Geld.
                          Wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als das ganze über einen Dienstleister machen zu lassen wenn ich bei mir in der Nähe noch einen finde.
                          Hab mich ein wenig umgehört. Bei uns wird immer mehr mit Loxone ausgestattet und KNX installiert niemand mehr. Liegt sicher auch an dieser Einstiegsbarriere.
                          FG
                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von thomas78knx Beitrag anzeigen
                            Liegt sicher auch an dieser Einstiegsbarriere.
                            Nur ist das Haus mit Loxone am Ende nicht günstiger, alles nur Augenwischerei. Egal ob die 1TEUR bei KNX bezahlt sind oder nicht.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Loxone ist einfacher und damit für viele Handwerker interessant.
                              Sieh zu, dass du eine IP Schnittstelle hast oder noch einbaust, dann kann dir ein Dienstleister auch per Fernwartung schnell und kostengünstig ein paar Änderungen machen.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X