Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS für Privatanwender mit 73 Geräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich würde einfach mal schauen, was dich eine kleine Änderung durch einen Eli kostet und dann schauen, nach wie vielen solcher kleiner Änderungen man bei den rund 800 (?) Euro wäre, die aktuell die ETS dann kosten dürfte. Auch wenn ich die Stundensätze da nicht kenne glaube ich nicht, dass das so lange dauern würde, bis man das drin hat. Grundvoraussetzung wäre natürlich erstmal, dass du dich in die Materie einarbeiten willst (oder schon hast) und die Zeit selber dann auch aufbringen willst.
    Chris

    Kommentar


      #17
      Gäbe es denn in der Anlage irgend eine Möglichkeit des Fernzugriffs? Also ist eine IP-Schnittstelle oder ähnliches vorhanden?

      Der Dienstleider muss - bei gegebener Fernzugriffsmöglichkeit - übrigens nicht in der Nähe sitzen, wenn es nur um reine Tätigkeiten in der ETS geht. Für Arbeiten am Schaltschrank brauchst Du natürlich jemanden vor Ort. Das ist klar.

      Kommentar


        #18
        Danke, das mit der IP-Schnittstelle ist ein guter Tipp. Aktuell hab ich zwar nur eine USB Schnittstelle aber das könnte man ja mal ändern lassen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von thomas78knx Beitrag anzeigen
          wenn ich in der ETS schaue wie viel Geräte eine Adresse zugeordnet haben dann sind es die 73.
          Vielleicht kannst Du 11 Einzel-Aktoren durch 2 Multikanal-Aktoren ersetzen. Oder Aktoren zusammenfassen, wenn sie sowieso (fast) immer gleichzeitig geschaltet werden. Also zum Beispiel alle 5 Treppenhauslampen zugleich statt etagenweise.

          LG
          Andrea

          Kommentar


            #20
            Zitat von ANDR Beitrag anzeigen
            Du 11 Einzel-Aktoren durch 2 Multikanal-Aktoren ersetzen.
            Wer kennt hier schon die CU-Topologie seiner NYM-Leitungen, womöglich ist das eine dezentrale Installation.

            Und sind es zentrale Aktoren, naja ein Einbau von ein zwei größeren Aktoren bedarf einen Elektriker und HW-Preise, bringt nicht unbedingt funktionalen Vorteil aber ne Rechnung die genauso groß ist wie die ETS, wobei die 35% nun vorbei sind.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Hier im Forum gibt es auch hin und wieder Rabattaktionen. Ob das mehr als 35% sind, weiß ich nicht. Bei mir wären es damals um die 40%. Und ja, hier im Forum gibt es viele DIYer, die sich die Pro nur für das eigene Haus gekauft haben. Ich bin einer davon.
              Wobei ich auch der Meinung bin, dass die ETS umsonst sein sollte, das würde die Einstiegshürde schon mal verkleinern. Aber leider ist die Konnex ein Zusammenschluss von denen, die mit KNX Geld verdienen wollen und daher gar kein Interesse daran haben, dass Häuslebauer das selber machen.
              ​​​​​​

              Kommentar


                #22
                Du könntest auch mit der Home zu starten und ein paar der Geräte auslagern (Lite oder so). Manchmal hat man ja Geräte mit wenigen Abhängigkeiten, so dass das nicht schmerzt.

                Kommentar

                Lädt...
                X