Frage: Sollte man auf den Schaltausgang eines Präsenzmelders auch die Rückmeldeadresse des Schaltaktors legen, oder ausschließlich die Schalten-GA?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Präsenzmelder: Soll auf Schaltausgang auch die Rückmeldeadresse?
Einklappen
X
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenNicht generell, manche verarbeiten es, andere nicht, steht oft in der Applikationsbeschreibung. Manche PMs haben auch ein Rückmelde KO.
Gruß Florian
Kommentar
-
Ich bin zwar nicht Florian, aber ich antworte trotzdem mal.
Es gibt an der Stelle kein grundsätzliches Verhalten, sondern das, was die Appliktion erfordert. Wenn die zusätzlich eine Statuseingang haben, werden sie wahrscheinlich einen schreibenden Zugriff auf das Ausgangs-KO nicht auswerten. Wenn der Hersteller sauber arbeitet, wirst Du das an den Flags erkennen können. Aber es ist nicht wirklich sicher, dass alle Hersteller da ausreichend drauf achten.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Zitat von mumpf Beitrag anzeigenIch bin zwar nicht Florian, aber ich antworte trotzdem mal.
Es gibt an der Stelle kein grundsätzliches Verhalten, sondern das, was die Appliktion erfordert. Wenn die zusätzlich eine Statuseingang haben, werden sie wahrscheinlich einen schreibenden Zugriff auf das Ausgangs-KO nicht auswerten. Wenn der Hersteller sauber arbeitet, wirst Du das an den Flags erkennen können. Aber es ist nicht wirklich sicher, dass alle Hersteller da ausreichend drauf achten.
Gruß, Waldemar
Es handelt sich bei dem Präsenzmelder um einen älteren B.E.G. der inzwischen ausgelaufen ist. Die ansonsten sehr umfangreiche Applikationsbeschreibung schweigt sich aus. Es gibt in der Applikation kein separates Status-KO, d.h. der Melder hat lediglich einen Präsenz-Ausgang und ein Sperrobjekt-Eingang. Am Präsenz-Ausgang habe ich die Gruppenadresse für "Licht Werkstatt -S", also klassisches Ein-/ Aus-Schalten.
Die Frage bleibt, ob es sinnvoll ist, dort auch noch "Licht Werkstatt -RM S" hinzuzufügen.
Die Flags für Präsenzausgang sind K L und Ü.
Kommentar
-
-
Das kannst du nur testen. Wenn du z.B. den Aktor noch über eine andere GA schaltest. Der Eingang benötigt in jedem Fall dann ein S-Flag, wenn es etwas bewirkten soll. Es kann sein, dass der PM ein Fremdeinschalten erkenn und dann als Halbautomat arbeitet, oder gar nichts macht.
Also so ist es von BEG nicht vorgesehen. Was erhoffst du dir denn eigentlich davon? Vielleicht kannst du das besser mit den vorgesehenen Elementen erreichen.
Gruß
Florian
Kommentar
Kommentar