Hallo zusammen,
ich habe meinen Gira X1 über ein IP-Interface in der ETS programmiert und sowohl die gelbe als auch die grüne Kontrollleuchte leuchten dauerhaft.
(Gira und IP-Interface sind beide über ein LAN-Kabel mit einem Switch verbunden, und der Switch per LAN-Kabel mit meinem Notebook.
Das Notebook ist per WLAN mit meinem Router verbunden.)
Die IP-Adresse des Gira habe ich unter Eigenschaften in der ETS automatisch beziehen lassen. Die Geräteinfo zeigt:
IP-Adresse: 169.254.27.3
Subnetz-Maske: 255.255.0.0
Gateway: 0.0.0.0
In GPA beendet sich die Inbetriebnahme erfolgreich und der Gira X1 wird als online angezeigt.
Allerdings wird der Gira über die App (Android) nicht gefunden und es ist keine Verbindung möglich.
Auch in meiner Fritzbox (unter verbundene Geräte) wird der Gira nicht angezeigt.
Daraufhin habe ich in meiner Fritzbox eine statische IP (192.168.178.35) für den Gira angelegt und
diese im GPA manuell konfiguriert:
IP-Adresse: 192.168.178.35
Subnetz-Maske: 255.255.0.0
Gateway: 0.0.0.0
Allerdings lässt sich diese IP-Konfiguration nicht erfolgreich übermitteln und endet mit der Meldung "Dieses Gerät ist offline".
Eine erneute Inbetriebnahme ist dann nicht mehr möglich.
Als mögliche Lösung bin ich in die ETS gegangen, habe dem Gira dort die statische IP zugewiesen, und die PA und das Applikationsprogramm erneut erfolgreich übertragen.
Im GPA beendet sich die Inbetriebnahme jetzt mit der Fehlermeldung
"Es konnte kein Gerät vom Typ Gira X1 gefunden werden. Prüfen Sie, ob das Gerät am Strom angeschlossen und mit dem Netzwerk verbunden ist".
Sprich, es ist auch keine manuelle Konfiguration im GPA mehr möglich, da hierzu ja die Inbetriebnahme bereits einmal erfolgreich gewesen sein muss.
Hat jemand eine Idee, was bei mir das Problem sein könnte?
Viele Grüße
Matze
ich habe meinen Gira X1 über ein IP-Interface in der ETS programmiert und sowohl die gelbe als auch die grüne Kontrollleuchte leuchten dauerhaft.
(Gira und IP-Interface sind beide über ein LAN-Kabel mit einem Switch verbunden, und der Switch per LAN-Kabel mit meinem Notebook.
Das Notebook ist per WLAN mit meinem Router verbunden.)
Die IP-Adresse des Gira habe ich unter Eigenschaften in der ETS automatisch beziehen lassen. Die Geräteinfo zeigt:
IP-Adresse: 169.254.27.3
Subnetz-Maske: 255.255.0.0
Gateway: 0.0.0.0
In GPA beendet sich die Inbetriebnahme erfolgreich und der Gira X1 wird als online angezeigt.
Allerdings wird der Gira über die App (Android) nicht gefunden und es ist keine Verbindung möglich.
Auch in meiner Fritzbox (unter verbundene Geräte) wird der Gira nicht angezeigt.
Daraufhin habe ich in meiner Fritzbox eine statische IP (192.168.178.35) für den Gira angelegt und
diese im GPA manuell konfiguriert:
IP-Adresse: 192.168.178.35
Subnetz-Maske: 255.255.0.0
Gateway: 0.0.0.0
Allerdings lässt sich diese IP-Konfiguration nicht erfolgreich übermitteln und endet mit der Meldung "Dieses Gerät ist offline".
Eine erneute Inbetriebnahme ist dann nicht mehr möglich.
Als mögliche Lösung bin ich in die ETS gegangen, habe dem Gira dort die statische IP zugewiesen, und die PA und das Applikationsprogramm erneut erfolgreich übertragen.
Im GPA beendet sich die Inbetriebnahme jetzt mit der Fehlermeldung
"Es konnte kein Gerät vom Typ Gira X1 gefunden werden. Prüfen Sie, ob das Gerät am Strom angeschlossen und mit dem Netzwerk verbunden ist".
Sprich, es ist auch keine manuelle Konfiguration im GPA mehr möglich, da hierzu ja die Inbetriebnahme bereits einmal erfolgreich gewesen sein muss.
Hat jemand eine Idee, was bei mir das Problem sein könnte?
Viele Grüße
Matze
Kommentar