Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit MDT AKS-2016.03 & LED Panels - kurzeitges Flackern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit MDT AKS-2016.03 & LED Panels - kurzeitges Flackern

    Hallo,

    ich habe ein seltsames Problem mit einem MDT Aktor AKS-2016.03.
    Auf den Kanälen F & G hängt jeweils ein Decken-LED-Panel. Beide Kanäle sind an der gleichen Phase (FI & LS) angeschlossen.
    Die beiden Kanäle sind derzeit so parametriert, dass beide Kanäle gleichzeitig schalten, also beide LEDs an bzw. aus sind.
    Also alles relativ simple.

    Jetzt zum Problem.
    Es kommt regelmäßig vor, dass beide Panele kurz ausgehen (für 1- 2 Sekunden, die Dauer scheint gefühlsmäßig sogar zu variieren).
    Manchmal ist es auch so, dass eines der beide Panele schneller wieder angeht. Gelegentlich betrifft es auch nur eines der beiden Panels (das andere bleibt an).
    Der Fehler tritt meistens in den ersten 30 Minuten nach Einschalten auf, es kommt aber auch vor dass es nach mehreren Stunden passiert.
    Es scheint, als ob das Problem in den Abendstunden häufiger vorkommt, kann aber auch täuschen da Lichter ja eher Abends an.

    Im Fehlerfall nehme ich manchmal ein sehr leises "Klacken" war, und es scheint aus Richtung Technikraum(Schaltschrank) zu kommen. (Entfernung ca. 7-8m)
    Allerdings kann es nicht der normale Schaltvorgang der Relais im Aktor sein, denn diese sind eigentlich nur wahrnehmbar wenn man viel näher am Schaltschrank steht.

    Im ETS-Monitor ist zu diesem Zeitpunkt überhaupt nichts auffälliges zu beobachten.
    Mit den MDT-EZ363 überwache ich seit einiger Zeit u.a. die Spannungen aller Phasen, da ist aber auch nichts auffällig. Weder Unter-/Überspannungsalarm noch im zusätzlich aufgezeichneten Log (alle 5 Sek. abgetastet) ist im Fehlerfall ist irgendwas auffälliges zu erkennen. (Ich kann aber auch nicht abschätzen ob der Aktor für so kurze Spannungsschwankungen wirklich als geeignetes Analyse-Tool taugt)
    Ich hatte die Vermutung, dass genau in diesem Moment irgendein Verbraucher auf der gleichen Phase anspringt, z.B. Kühlschrank, Backofen, oder sonst irgendwas, aber da ist nichts. (Sämtlichen Verbräuche aller größeren Geräte sowie Hausverbrauch werden geloggt)

    Ich habe auch alle Schraubverbindungen der beteiligten Geräte im Schaltschrank überprüft und nachgezogen, ohne Erfolg.

    Bei anderen Kanälen mit baugleichen Panels oder auch anderen Verbrauchern konnte ich sowas noch nicht beobachten.

    Was ich noch nicht gemacht habe bzw. noch offen ist:
    - Ich habe versucht den Fehler mittels Kamera vor dem Schaltschrank aufzuzeichnen, natürlich ist in dieser Zeit der Fehler nicht aufgetreten. Hier hätte ich mir evtl. Hinweise versprochen ob das Klacker-Geräusch tatsächlich aus dem Schrank kommt.
    - Zudem möchte ich die betroffenen Panels mal auf andere Kanäle legen. (sind halt alle belegt, das wird also wieder was Größeres)
    - Ich würde gerne die Spannungen der Phase vor und nach dem Aktor-Kanal schneller abgetastet aufzeichen. (Da fehlt mir nur leider das passende Equipment)
    - Im Raum (mit den Panels) ist noch eine Verteilerdose (Unterputz) welche geprüft werden könnten, allerdings muss ich hierzu die Gipsplatten aufboren und dann habe ich danach einen hässlichen Deckel drauf (wird also so lange wie nötig herausgezögert)

    Hat irgendjemand vielleicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt bzw. gelöst?
    Hat jemand noch andere Ansätze wie ich der Ursache auf den Grund kommen kann?

    Bin dankbar für jeden Tipp.

    Gruß Lord​

    #2
    Sind die Paneele sehr weit runtergedimmt? Womöglich können sie das nicht so weit haben.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Reisender Beitrag anzeigen
      weit runtergedimmt?
      MDT AKS-2016.03 ist aber kein Dimmer sondern einSchaltaktor.​


      Gruß Ingolf

      Kommentar


        #4
        Die LED-Panels sind nicht dimmbar, der Aktor schaltet 230V einfach durch.

        Kommentar


          #5
          Der erste Schritt ist erstmal zu verifizieren, ob der Schaltaktor wirklich schaltet, aber das ist ja auch Dein Plan.
          KNX Spannungsversorgung ist ausreichend dimensioniert, nicht altersschwach/defekt und die Kontaktierung am Schaltaktor / der KNX-Zuleitung ist auch i.O.?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
            MDT AKS-2016.03 ist aber kein Dimmer sondern einSchaltaktor.​​
            Ja, hätte ich auch drauf achten können....

            Kommentar


              #7
              Ist das mit dem Lichtausfall irgendwie Rythmisch, ggf sind da recht billige Treiber drinnen die auf Rundsteuersignale des EVU reagieren. Das akustische Geklicke solltest aber nochmal analysieren was da die Quelle von ist. Was ist denn in der Verteilerd8se wenn das eine 1:1 Zuordnung zweiter Panels an den Aktor ist, was ist da noch zu verteilen?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Der erste Schritt ist erstmal zu verifizieren, ob der Schaltaktor wirklich schaltet, aber das ist ja auch Dein Plan.
                KNX Spannungsversorgung ist ausreichend dimensioniert, nicht altersschwach/defekt und die Kontaktierung am Schaltaktor / der KNX-Zuleitung ist auch i.O.?
                Auf der 230V Seite wurden im Schaltschrank alle Kontakte überprüft (Schraubkontakte an FI, LS, Aktor, Klemmen).
                Die KNX-Leitung am Aktor habe ich noch nicht geprüft, gute Idee.
                Für diese Linie ist ein redundantes KNX-Netzteil verbaut (MDT STR0640.01), der Busstrom beträgt in der Regel zwischen 300-400mA, also unkritisch. Das Netzteil läuft jetzt ca. 2,5 Jahre, altern sollte da noch nichts.
                Der Fehler tritt auch völlig unabhängig von der aktuellen Buslast auf. Sonstige KNX-Diagnose-Werte die man mit dem Netzteil überwachen kann sind auch unauffällig.​

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Ist das mit dem Lichtausfall irgendwie Rythmisch, ggf sind da recht billige Treiber drinnen die auf Rundsteuersignale des EVU reagieren. Das akustische Geklicke solltest aber nochmal analysieren was da die Quelle von ist. Was ist denn in der Verteilerd8se wenn das eine 1:1 Zuordnung zweiter Panels an den Aktor ist, was ist da noch zu verteilen?
                Eine definitiv wiederholbare Rythmik kann ich nicht bestätigen. Es dauert geschätzt 1-2 Sekunden und tritt zu unterschiedlichen Uhrzeiten auf. Manchmal nur einmal irgendwann nach dem Anschalten und dann ist Ruhe, manchmal aber auch mehrmal hintereinander, also z.B. nach 5min, 7 min und 15min nach Anschalten.
                Ich werde den Punkt aber nochmal mitnehmen und die genauen Uhrzeiten aufschreiben, vielleicht ergibt sich ja doch noch eine Systematik.

                Die LED-Treiber sind wahrscheinlich nicht die hochwertigsten, da es relativ günstige Panels aus dem Baumarkt sind. Allerdings sind baugleiche Panels (teilweise in der Größe unterschiedlich) auch in ein paar anderen Räumen verbaut, bei denen das Problem nicht auftritt, bzw. noch nicht aufgefallen ist.
                Das mit dem Rundsteuersignal ist ein interessanter Ansatz. (Dachte auch schon daran, dass mir evtl. der PV-Umrichter (eigener oder irgendwelche in der Nachbarschaft) das Problem verursachen).
                Aber wie kann man sowas genauer analysieren? Ich vermute mal, da benötigt man schon einen speziellen Netzanalysator um Oberschwingungen zu analysieren, oder gibt es da auch einfacherer Methoden?

                Vom Schaltschrank geht zur Verteilerdose eine NYM 5x1,5 Leitung für 3 Lichtkreise, darin verteilen sich die Phasen auf drei NYM 3x1,5-Leitungen. 2 Leitungen davon gehen auf die Panels, eine liegt noch als Reserve in der abgehängten Decke (Reserve Leitung liegt im Schaltschrank auf der Reihenklemme, ist aber nicht weiter verdrahtet, also die Phase in der Decke ist offen). In der Dose sind die Kabel mit mit Wago-Klemmen (221-Serie) verklemmt. Dachte schon daran, dass evtl. der N-Leiter irgendeinen Wackler hat, würde mich aber extrem wundern weil ich damals penibelst darauf geachtet habe, dass die Kontakte passen bevor die Dosen verschlossen wurden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lordd Beitrag anzeigen
                  (Reserve Leitung liegt im Schaltschrank auf der Reihenklemme, ist aber nicht weiter verdrahtet, also die Phase in der Decke ist offen).
                  Also die Reserve Ader (eine der drei braun / schwarz / grau). im Verteiler mit auf die Reihenklemme und in der Verteilerdose mit einer eigenen Wago terminiert, (ich nutze dazu gern die WAGO 2273-0202 COMPACT). Das sollte dann eigentlich funktionieren.

                  Wenn es dem Aktor stört, dann wäre das eher das die LED im Panel eine zu hohe kapazitive Last für das Relais darstellen, dann könnten die schneller mal verkleben. Aber da das ja soweit bistabile Relais sind reagieren die ja nicht mit AN/AUS bei Überhitzungserscheinungen, wobei die kapazitiven Lasten ein Thema im Schaltmoment und nicht im laufenden Betrieb sind.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Lordd Beitrag anzeigen
                    Die KNX-Leitung am Aktor habe ich noch nicht geprüft
                    Am besten beide Seiten prüfen oder einfach mal probehalber neu und von woanders verdrahten.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lordd Beitrag anzeigen
                      Es kommt regelmäßig vor, dass beide Panele kurz ausgehen (für 1- 2 Sekunden, die Dauer scheint gefühlsmäßig sogar zu variieren).
                      Interessant. Ich habe das Phänomen mit einem AKK-1616.03 (und einem LED-Leuchtmittel, das auf Schaltimpulse reagiert). Allerdings noch keine Idee bzgl. Ursache oder Lösung.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von thilog Beitrag anzeigen
                        LED-Leuchtmittel, das auf Schaltimpulse reagiert
                        Es ist kein Leuchtmittel sondern ne IKEA Lampe die über Schaltimpulse auf zwei Stufen geschaltet wird.
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                          Es ist kein Leuchtmittel sondern ne IKEA Lampe die über Schaltimpulse auf zwei Stufen geschaltet wird.
                          Das ändert doch nix am Problem und an der Tatsache, dass andere Leuchten am Schaltaktor auch sporadisch flackern. Die kratzt es nur nicht so sehr.

                          Kommentar


                            #14
                            Das hat aber nichts mit dem Aktor zu tun, die täten auch am Lichtschalter flackern. Wenn es der Aktor wäre dann müsste der auch seine Relais schalten. So lange ihr da im Verteiler aber keine Aktivitäten bemerkt ist sind es einfach billige Treiber in den Leuchten die mit der CU-Topologie und ggf eingekoppelten Strömen oder Signalen wie Rundsteuersignale, Power-LAN nicht klarkommen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Erklär das mal den Kunden gbglace
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X