Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meiner Person und erste Frage zu Heizungssteuerung "vorbereiten"

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Denise Beitrag anzeigen
    Woher bekomme ich dann meine Temperatur für die UVR?
    Vermutlich meint der Heizi mit UVR den Frei programmierbaren Universalregler, also einen zentralen Heizungsregler für Alles - mit seinem Gewinnanteil verkauft. Das beißt sich natürlich mit einem KNX-System, das die gleiche Aufgabe übernimmt, aber nicht über ihn verkauft werden kann. Den Kompromiss beides zu kaufen halte ich für einen teuren und schlechten Kompromiss; der Heizi soll seine Anlage nur mit Witterungsführung und Außentemperatur gesteuertem Vorlauf abliefern, ohne UVR. Dafür aber mit einem korrekten Hydraulischen Abgleich, dessen Fehlen ohne UVR deutlich auffallen wird.
    Solche Vorgaben gehören in den Auftrag; wenn es keinen schriftlichen Auftrag gibt, ist es jetzt einfacher, solche Forderungen nachzuschieben.

    Kommentar


      #17
      Lass ihn seinen Thermostaten da hin packen, aber leg zusätzlich ein KNX-Kabel da hin. Später ersetzt Du den durch einen KNX-Temperaturfühler, der auf einen Dir genehmen Regler oder direkt in die UVR geht.

      Kommentar


        #18
        Danke für eure rasche Hilfe!

        Ja, genau das meint er bzw. haben wir schon in 3-facher Ausführung hier verbaut.
        Kurz zur Erklärung:
        Wir haben 2 Häuser und in Kürze auch die Maschinenhalle/Werkstatt mittels Nahwärme an unserer Hackgutheizung am Laufen.

        1. EFH (Schwiegereltern) ohne KNX, dort wurde Gasheizung raus und an die alten Heizkörper angeschlossen mit einem so hübschen Thermostat im Wohnzimmer und mehrmalig täglichem manuellen Rauf und Runter an den Heizkörpern durch die Schwiegereltern - die wollen das auch so...Fenster auf, HK runter, Fenster zu, HK rauf, Bad benutzen HK rauf, fertig im Bad HK runter usw. also 1x UVR dort ist ja in Ordnung in der Verbindung..

        2. ehem. Bauernhaus mit 3 "Wohn"einheiten (getrennte Heizbereiche) in Zukunft komplett KNX, Ölkessel, 2x Stückgut und Elektroheizung raus und aktuell die 2 bewohnten Bereiche mit den alten Heizkörpern provisorisch angeschlossen, also 2x UVR und 3x Thermostat gesteuert, zugleich wurde der 3. Wohnbereich entkernt und dieser erhält gerade die besagte FBH, Wandheizung an einer Außenmauer (da die zum Teil unter der Erde liegt) und 2 Heizkörper. Dort wird als erstes mit KNX ausgestattet. Und eben dort soll auch wieder (unnötigerweise) so ein UVR hin und hat er mich jetzt groß angeschaut: "Wieso wollt ihr da jetzt eine andere Heizungssteuerung machen als drüben?" Naja, weil das, was wir aktuell bewohnen ja nur ein Provisorium ist und sobald das eine bewohnbar ist, auch auf FBH und KNX umgerüstet wird.

        3. später noch die Maschinenhalle/Werkstatt


        Inzwischen sind alle 3 bereits installierten UVR zugleich durch Blitzschlag nach gut 2 Monaten in Betrieb in die ewigen Jagdgründe verabschiedet worden (Schaden ca. 1800,-, den aber die Versicherung übernommen hat). Seit ein paar Monaten laufen die neuen wieder und schauen wir einmal wie lange.


        Dass es ein teurer und eigentlich unnötiger Spaß ist, weiß ich inzwischen auch, aber das hat man davon, wenn man seinem Mann nur sagt, was es am Ende können soll und er dem Installateur sinngemäß sagt: "Frau will am Ende alles automatisch haben und später fernwarten und Störungen aufs Handy usw."
        Naja, wars nicht ganz, was es können sollte

        Schriftlichen Auftrag gibt es aufgrund des doch recht freundschaftlichen Verhältnisses der beiden (zum Glück) nicht und wird eigentlich immer alles recht "spontan" auf der Baustelle entschieden/bestellt.
        Nachdem ja schon 3x UVR da ist für die Steuerung der eigentlichen Heizungsquelle/Kessel, erschließt sich mir ja sowieso nicht, wieso jeder Bereich diese nochmal extra braucht und jetzt noch eine 4. kommen muss, aber bitte.


        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Witterungsführung und Außentemperatur gesteuertem Vorlauf [...] korrekten Hydraulischen Abgleich
        Das sind die Stichworte und fachspezifischen Ausdrücke, die ich wohl brauche, um ihm zu erklären, worauf ich hinaus will, aber mit meinem Laiendeutsch nicht erklären konnte. Vielen Dank!
        Ich hoffe, er versteht dann, was ich von der Anlage erwarte und brauche.


        Wenn das nix werden sollte, bleibe ich bei dem Lösungsvorschlag von hyman
        Bevor ich mich jetzt noch Wochen herumärgere und wieder warten muss, nehm ich die paar Hunderter und setz sie in den Sand.


        War mit meinem Vorschlag/Nachfragen nach dem Sinn/Unsinn einer Zirkulationspumpe dasselbe -> "Macht man heutzutage nicht mehr, das bisschen Wasser kostet nix, das man da durchlaufen lassen muss im Vergleich zum Strom für die Pumpe und den Wärmeverlust durch die Zirkulation den ganzen Tag, die Kosten der Pumpe selbst, der zusätzliche Aufwand usw. ist gerade jetzt im Vergleich viel teurer. Da kann man sehr viel Wasser den Kanal runterlassen. Aber wenn man unbedingt Wasser sparen will, macht man einen Untertischspeicher."
        Ich will nicht unbedingt Wasser sparen, aber nicht auf warmes Wasser warten und ich mag auch kein ewig in der Leitung stehendes Wasser. Antwort war nur: "Dafür macht man automatische Wasserhähne, die von Zeit zu Zeit Wasser ablassen."


        Wasser ist es teures Gut und kostet momentan vielleicht nicht so viel, aber wer sagt, ob das in 10 Jahren noch so ist? Und dann Nachrüsten wird mühsam...außerdem gibt es mehr als genug "teuren" Stom von unserer PV und so viel größer kann der (Kosten)Aufwand bei einer Rückleitung nicht sein, sie soll auch nicht den ganzen Tag sinnlos Wasser durchpumpen. Aber da sieht man halt leider die fehlende Kenntnis über Automation, Präsenz, "neue technische Errungenschaften" usw.


        Danke nochmals! Ich werde berichten, was rausgekommen ist.
        Rechtschreib- und Grammatikfehler sind kostenlos und inkl. MwSt. jedoch ohne Rückgaberecht, Garantie oder Gewährleistung! 😉

        Kommentar

        Lädt...
        X