Moin in die Runde!
Für die Beantragung eines Kredits müssen wir der Bank eine Kostenschätzung liefern. Unser Architekt tut sich beim Thema KNX schwer, da er sich damit selbst nicht auskennt. Seine Aussage, dass eine KNX-Installation doppelt so teuer wie eine konventionelle Installation ist, will ich nicht so recht glauben.
Wir planen ein Einfamilienhaus mit EG und DG - ohne Keller - und ca. 170 m² Wohnfläche mit kleinem Garten.
Mich würde sehr eure Erfahrung interessieren. Wie viel Budget würdet ihr für das Elektro-Gewerk mit einer umfassenden KNX-Installation (MDT) ansetzen?
Wie viel teurer ist KNX gegenüber einer konventionellen Installation wirklich?
Mit "umfassend" meine ich:
- Licht
- Jalousien / Raffstores
- Heizung
- Sensorik
- Lüftung (zumindest perspektifisch)
- automatische Gartenbewässerung
Mir ist klar, dass mit so wenig Details keine genaue Kostenschätzung möglich ist. Eine grobe Hausnummer würde mir schon helfen.
Da wir selbst fachfremd sind bräuchten wir auch einen KNX-Planer. Wie viel Budget würdet ihr für einen KNX-Planer einkalkulieren?
Wie viel für einen Lichtplaner?
Woran erkennt man als Laie einen guten Planer - sei es für Licht oder KNX?
Ist es bei der Auswahl des Planers wichtig, dass dieser in der Nähe des Bauorts sitzt? Oder ist das heutzutage aufgrund der technischen Möglichkeiten mehr oder weniger egal?
Hat jemand eine Empfehlung für einen KNX- und/oder Licht-Planer? Wir bauen im Raum Heidelberg.
VG
Für die Beantragung eines Kredits müssen wir der Bank eine Kostenschätzung liefern. Unser Architekt tut sich beim Thema KNX schwer, da er sich damit selbst nicht auskennt. Seine Aussage, dass eine KNX-Installation doppelt so teuer wie eine konventionelle Installation ist, will ich nicht so recht glauben.
Wir planen ein Einfamilienhaus mit EG und DG - ohne Keller - und ca. 170 m² Wohnfläche mit kleinem Garten.
Mich würde sehr eure Erfahrung interessieren. Wie viel Budget würdet ihr für das Elektro-Gewerk mit einer umfassenden KNX-Installation (MDT) ansetzen?
Wie viel teurer ist KNX gegenüber einer konventionellen Installation wirklich?
Mit "umfassend" meine ich:
- Licht
- Jalousien / Raffstores
- Heizung
- Sensorik
- Lüftung (zumindest perspektifisch)
- automatische Gartenbewässerung
Mir ist klar, dass mit so wenig Details keine genaue Kostenschätzung möglich ist. Eine grobe Hausnummer würde mir schon helfen.
Da wir selbst fachfremd sind bräuchten wir auch einen KNX-Planer. Wie viel Budget würdet ihr für einen KNX-Planer einkalkulieren?
Wie viel für einen Lichtplaner?
Woran erkennt man als Laie einen guten Planer - sei es für Licht oder KNX?
Ist es bei der Auswahl des Planers wichtig, dass dieser in der Nähe des Bauorts sitzt? Oder ist das heutzutage aufgrund der technischen Möglichkeiten mehr oder weniger egal?
Hat jemand eine Empfehlung für einen KNX- und/oder Licht-Planer? Wir bauen im Raum Heidelberg.
VG
Kommentar