Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien, MDT JALB1UP, Referenzfahrt, Verpolung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Jalousien, MDT JALB1UP, Referenzfahrt, Verpolung

    ich habe gestern mal provisorisch auf die Schnelle die dezentralen Rollladen per Taster steuerbar gemacht und wollte das heute “richtig” machen.
    angefangen bei Referenzfahrten um die Fahrzeiten einzustellen.

    wenn ich bei allen Rollladen den Wert “auf” (bzw. “ab”) auf die jeweilige GA für die Referenzfahrt schreibe, dann sollten doch auch alle Jalousien “auf” (bzw. “ab”) fahren, und nicht der eine hoch, ein anderer runter. Da stimmt doch dann die Verpolung nicht und entweder der Eli muss das an den Aktoren korrigieren, oder ich per Software, aber da meinte der eibmeier mit seiner Erfahrung dass das Probleme bei Zentralfunktionen geben könnte.

    ich muss also dem Eli mitteilen welche Aktoren umgepolt werden müssen, richtig? Selber will ich an 230V nicht ran.

    und ein Rollladen fährt gar nicht, weder hoch noch runter, obwohl ich die Relais klicken höre für die Motoren bzw. für Stop. was könnte denn das wieder sein?

    danke
    Tab

    #2
    es gibt für die Aktoren eine Einstellung:

    image.png

    Kommentar


      #3
      Das meinte ich mit “in der Software vertauschen”. Hast Du Erfahrung: führt das dann zu Problemen bei zentralbefehlen? Oder nur dann wenn man die Tasterbefehle “vertauscht”?

      Kommentar


        #4
        Ich nutze auch die Zentralbefehle. Bei mir werden dir Rollläden/Jalousien je nach Helligkeit von der Wetterstation gesteuert und Zentral im ganzen Haus auf und abgefahren. Damit gibt es keinerlei Probleme.

        Was mir beim Programmieren aber aufgefallen ist, je nach Einbau der Motoren sind die Anschlüsse am Motor selber anders herum. Habe bei mir alle Motoren gleich angeschlossen von der Belegung her.
        Heißt ob der Motor links oder rechts vom Fenster verbaut wurde hat sich die Belegung der Adern geändert. Dies habe ich dann einfach per ETS geändert.

        Vermutlich bei dir auch so dass alle Motoren links evtl. richtig fahren und alle rechts verbauten "falsch" fahren.

        Die Referenzfahren gehen aber glaube ich nicht Zentral sondern nur Kanalweise.

        Kommentar


          #5
          Ja, Referenzfahrten machen nur einzeln Sinn, dient ja der (manuellen) Fahrtzeitmessung.

          bei mir isses wild vertauscht, hat nix mit der Seite zu tun. Ich werd das einfach ausprobieren hier, “auf/ab vertauschen” bei den Aktoren einstellen uns Zentralfunktion testen, hab ja sonst nix zu tun *g*

          stört mich nur noch der eine, der weder auf noch ab fährt, trotz Relais-klicken…. Eine idee was da sein könnte?

          Kommentar


            #6
            Zitat von TabSel Beitrag anzeigen
            stört mich nur noch der eine, der weder auf noch ab fährt, trotz Relais-klicken…. Eine idee was da sein könnte?




            Na besser so als unserer der zwar einmal runter aber beim hochfahren nur knurrte und jetzt nichts mehr sagt .

            Kommentar


              #7
              Ob die Leitung in getauscht wird oder der Parameter umgestellt wird ist vollkommen egal. Hat beides den gleichen Effekt.

              Kommentar


                #8
                Danke hjk!

                so hab ich jetzt “auf/ab vertauschen” individuell eingestellt, dass “auf” bei jedem Rollo auch auf ist.

                ich habe Referenzfahrten gemacht und die Zeiten eingestellt, und jetzt eine Verständnis-Frage:

                ab-Fahrzeit 24sek, auf-Fahrzeit 25sek, singleobjectcontrol; Taste kurz = auf, Taste lang = ab
                ausgangssituation: Rollo oben.

                Taste lang betätigt, Rollo fährt runter
                nach einer Sekunde Taste kurz betätigt, Rollo stoppt.
                Taste kurz betätigt, Rollo fährt hoch

                wenn wieder ganz oben (so nach zwei, drei Sekunden), dann Taste lang betätigt.
                Erwartung: Rollo fährt runter
                Ist: Taste sendet “stop”

                vermutlich muss ich die Rückmeldung des JALB1UP (welches KO?) auf den Tastenstatus bringen?

                Kommentar


                  #9
                  Status Fahrtrichtung auf/ab

                  Kommentar


                    #10
                    Erm, Nö. Ich hab nen Denkfehler:

                    die Taste kurz sendet ja immer AUS, Taste lang immer EIN. Das hat ja mit dem Status nix zu tun…

                    Der Jalousieaktor reagiert bei SingleObjectControl auf AUS/EIN mit ab/auf, wenn er nicht fährt, bzw. mit stop wenn er fährt.

                    die Auf-Fahrzeit ist mit 25Sek. eingestellt. Wenn er nach 2 Sek. schon ganz oben ist, dann dauert es weitere 23sek. während der JalousieAktor mit einem Stop reagiert (obwohl er schon oben ist und nicht weiter fährt), erst nach Ablauf von 25Sek. nach einer Auffahrt, egal von welcher Position aus, hat der nächste kurz/lang-Tastendruck kein Stop, sondern eine Fahrt zur Folge…

                    Was mache ich falsch?

                    ich möchte, wenn der Rollladen 10% unten ist und dann hochgefahren wird (was nach 10% x 25Sek = 2,5 Sek. beendet sein sollte) dass der nächste lange Tastendruck den Rollladen wieder runter fährt (was aber erst nach insgesamt 25Sek nach dem Hochfahren der Fall ist)

                    Kommentar


                      #11
                      Die Fahrzeit läuft immer bei AUF/AB komplett ab, das ist bei allen Aktoren so.

                      Kommentar


                        #12
                        oh, das hatte ich mir anders vorgestellt fühlt sich komisch an so, mal fährt der Rollo bei langem Tastendruck runter (nach Ablauf der vollen 25Sek.) und mal passiert bei langem Tastendruck nix, obwohl der Rollo ganz oben ist, gar nicht fährt, und man erwartet dass er runter fährt…

                        gibts ne andere Einstellmöglichkeit für die Steuerung mit nur einer Taste? Oder muss ich dafür versuchen das mit ner Logik selbst zu bauen?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich empfehle die normale KNX Tastenfunktion ohne Single Objekt Control. Dann wird der Status bei der Eintastenfunktion für die Richtung gebraucht.
                          Kurz => Stopp, Lang => Auf/Ab
                          Die Zeit für lang stellt man sehr kurz ein auf ca 0,6s.
                          Zuletzt geändert von hjk; 08.12.2022, 15:41.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Eintstanfunktion
                            hjk antwortet selbst vom Weihnachtsmarkt nach dem 10ten Glühwein Respekt
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X