Moin moin,
ich füttere die Suche dauernd mit Schlagwörtern, aber ich finde nichts passendes.. ich bräuchte also eigentlich nur die passenden Schlagwörter, das wurde bestimmt schon 1000+1x diskutiert.
Beim Auto gebe ich an, das ich um 7:30 Uhr es warm haben möchte und wenn ich ins Auto steige, ist es warm.
Beim Homeserver kann ich nur angeben, dass die Betriebsart um 5 Uhr von Nacht auf Komfort springen soll, damit die Büros/Werkshallen um 7 Uhr warm sind. Bei 10 Grad Außentemperatur ist das aber zu früh und bei -10 Grad ist es zu spät, da ist es häufig dann noch kalt. Ich bräuchte also eine "Heizlastabhängige Einschaltberechnung" oder wie man das nennt? Wie wäre "Außtentemperatur geführte Betriebsartumschaltung"? Aber damit finde ich in den Suchen nichts, hat Jemand eine Idee für mich?
Nachtrag: Das müsste quasi ein PI Regler sein, der die Heizlast der zu beheizenden Fläche ausgleicht. Ich berechne bereits die Heizkurve nach Außentemperatur, Raumtemperatur und Stellwert, allerdings noch starr und nicht dynamisch. Das soll der erste Ansatz dazu sein.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass hat noch Niemand gemacht?
Gruß
Roman
ich füttere die Suche dauernd mit Schlagwörtern, aber ich finde nichts passendes.. ich bräuchte also eigentlich nur die passenden Schlagwörter, das wurde bestimmt schon 1000+1x diskutiert.
Beim Auto gebe ich an, das ich um 7:30 Uhr es warm haben möchte und wenn ich ins Auto steige, ist es warm.
Beim Homeserver kann ich nur angeben, dass die Betriebsart um 5 Uhr von Nacht auf Komfort springen soll, damit die Büros/Werkshallen um 7 Uhr warm sind. Bei 10 Grad Außentemperatur ist das aber zu früh und bei -10 Grad ist es zu spät, da ist es häufig dann noch kalt. Ich bräuchte also eine "Heizlastabhängige Einschaltberechnung" oder wie man das nennt? Wie wäre "Außtentemperatur geführte Betriebsartumschaltung"? Aber damit finde ich in den Suchen nichts, hat Jemand eine Idee für mich?
Nachtrag: Das müsste quasi ein PI Regler sein, der die Heizlast der zu beheizenden Fläche ausgleicht. Ich berechne bereits die Heizkurve nach Außentemperatur, Raumtemperatur und Stellwert, allerdings noch starr und nicht dynamisch. Das soll der erste Ansatz dazu sein.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass hat noch Niemand gemacht?
Gruß
Roman
Kommentar