Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche KNX Präsenzmelder für meinen Neubau bei begrenztem Platz (60mm Schalterdosen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche KNX Präsenzmelder für meinen Neubau bei begrenztem Platz (60mm Schalterdosen)

    Hallo liebe Community,

    ich bin neu hier und bräuchte eure Hilfe / Tipps für die Auswahl von passenen Präsenzmeldern.

    In sämtlichen Betondecken sind "leider" nur Kaiser 1265-11 Schalterdosen mit 60mm Durchmesser verbaut worden (Link). Daher ist mein Platz grundsätzlich beschränkt.

    Ich habe 2,65m hohe Decken, der Erfassungsbereich sollte gut sein, muss aber nicht maximal sein. Meine Anforderungen sind nicht wahnsinnig hoch:
    • Die Melder sollten weiß (möglichst reinweiß, aber hauptsächlich weiß) sein, da sie an der weißen Decke nicht zu sehr auffallen sollen
    • Die Melder müssen in die 60mm Kaiserdosen passen
    • Optik ist egal - solange sie nicht zuuu viel aus der Dose rausschauen
    • Die Melder sollten idealerweise einen Temperatursensor haben (zumindest im Gang im Keller habe ich sonst keine Messtaster)
    • Zonen wären toll (z. B. für das Bad), aber auch kein Muss
    • Helligkeitssensor wäre gut, damit Lichter nicht geschalten werden, wenn man am Tag vorbei läuft
    Der Preis ist auf jeden Fall ein Thema.

    Ich habe bereits etwas recherchiert, welche kompakten Melder reinpassen würden:
    • Jung KNX Präsenzmelder Mini Universal 3361-1 M WW (realtiv teuer mit ca. 155€) - aber mit reinweiß gut
    • B.E.G. PD11-KNXs-FLAT-DX (Neue Version), Art. 93523 => ca. 128€, preislich attraktiv => Reichweite geringer als beim Jung? Ist das ein Problem?
    • GIRA 222000 Präsenzmelder Mini Standard KNX => mehr als 160 - eigentlich zu teuer => lohnt sich das?
    Ich bin froh über eure Tipps, gerne auch noch neue Player in den Raum werfen.

    Danke und beste Grüße
    Thomas
    Zuletzt geändert von Thomas1986; 16.12.2022, 12:02.

    #2
    Der MR16 von MDT würde auch passen
    https://www.mdt.de/produkte/produktd...lder-mr16.html

    In Kombination mit einem GU10 Einbaurahmen, zB https://www.amazon.de/SEBSON-Einbaul...40&sr=8-6&th=1

    * Preislich unter 100 Euro
    * Temperatursensor
    * 3 Zonen

    Kommentar


      #3
      Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
      Der MR16 von MDT würde auch passen
      https://www.mdt.de/produkte/produktd...lder-mr16.html

      In Kombination mit einem GU10 Einbaurahmen, zB https://www.amazon.de/SEBSON-Einbaul...40&sr=8-6&th=1

      * Preislich unter 100 Euro
      * Temperatursensor
      * 3 Zonen
      Danke für den Tipp, der sieht gut und günstig aus. Allerdings fehlt dem MR16 der Hilligkeitssensor, oder? Heißt dass, dass der Melder dann nicht zwischen Tag und Nacht unterscheiden kann und immer die Lichter (auch am Tag) beim vorbei gehen auslöst?

      Und noch eine Frage: Brauhc ich diese Einbaurahmen immer, oder kann man die Melder einfach in die Schalterdose "pressen" ?

      Kommentar


        #4
        Klar hat der einen Helligkeitssensor.

        Ich finde es mit Rahmen schöner, sonst sieht man ja die Dose.

        Kommentar


          #5
          Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
          Klar hat der einen Helligkeitssensor.

          Ich finde es mit Rahmen schöner, sonst sieht man ja die Dose.
          Ok, danke für die Antwort.

          Gibt es irgendwelche signifikanten Nachteile des MDT MR16 gegenüber meinen erwähnten Modellen?
          • Jung KNX Präsenzmelder Mini Universal 3361-1 M WW (realtiv teuer mit ca. 155€) - aber mit reinweiß gut
          • B.E.G. PD11-KNXs-FLAT-DX (Neue Version), Art. 93523 => ca. 128€, preislich attraktiv => Reichweite geringer als beim Jung? Ist das ein Problem?
          • GIRA 222000 Präsenzmelder Mini Standard KNX => mehr als 160 - eigentlich zu teuer => lohnt sich das?
          ​Verbaut sind die Melder bei mir in den Fluren, 3x im Bad und 2x in der Garage

          Kommentar


            #6
            Zitat von Thomas1986 Beitrag anzeigen
            • Jung KNX Präsenzmelder Mini Universal 3361-1 M WW (realtiv teuer mit ca. 155€) - aber mit reinweiß gut
            • B.E.G. PD11-KNXs-FLAT-DX (Neue Version), Art. 93523 => ca. 128€, preislich attraktiv => Reichweite geringer als beim Jung? Ist das ein Problem?
            • GIRA 222000 Präsenzmelder Mini Standard KNX => mehr als 160 - eigentlich zu teuer => lohnt sich das?
            Den JUNG und den GIRA gibt es jeweils in der simplen Variante und jeweils in einer besseren Variante. Bei Gira nennen die sich Standard und Komfort. In der HW und Software sind die jeweils identisch bei JUNG/Gira.
            Nutzbar als Einzelmelder je raum sind nur die besseren Varianten der Melder. bei den anderen sind die Applikationen zu schlecht.

            Ansonsten können die BEG / Gira/JUNG / MDT soweit alles das gleiche, machen es nur etwas unterschiedlich. der BEG hat keine Zonen, der Gira/JUNG hat recht überlappende 3, den MDT kenne ich so nicht. MDT hat aber im Sinne der Verständlichkeit für Foristen die eingänglichste Applikation. Die komplizierteste Applikation zur Abbildung mancher Funktionen hat der BEG.

            Als test nimm mal nen weißen neutralen Joghurtbecher und klebe den an die Decke des aktuellen Wohnzimmers und warte bis wer aus der Familie den entdeckt. Das Störpotential von solchen Einbauelementen an der Decke wird überbewertet.
            Aber ja so ganz monströse Halbkugeln sehen nciht schön aus.

            Auch die MDT Glasmelder passen auf eine normale Dose auch die BJ-Mini passen da drauf auch die Steinelmelder.

            In der Anforderungsliste oben fallen nur wegen den Zonen und den Tempwert einige raus, wobei temp sehr viele schon haben. Und es müssen nicht im ganzen Haus immer die gleichen Melder sein. die geforderte Funktion entscheidet.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X