Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF+ bei IP Backbone gar nicht möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF+ bei IP Backbone gar nicht möglich?

    Hi zusammen,

    meine Installation basiert auf einer Topologie mit IP Backbone. Grund ist unteranderem, dass beim Bau die Garage nachträglich gebaut worden ist und dort keine Bus- aber dafür eine Netzwerkleitung vorhanden war.
    Also sowohl im Haus als auch in der Garage je einen MDT IP Router (SCN-1000.03) hingestellt, einen weiteren Bereich hinzugefügt und ich war glücklich.

    Topologie sieht also so aus

    Backbone -> IP

    1 Haus -> IP
    1.1 Innen -> TP

    2 Außen -> IP
    2.1 Garage -> TP


    Wie es das Schicksal will, habe ich nun ein Gerät im Haus, das ich gerne Schalten wollen würde, dort aber ebenfalls keine Busleitung anliegt.
    Jetzt habe ich in Erinnerung, dass bei den RF Kopplern der Backbone TP sein muss. Das kann ich aber nicht ändern, ich brauche IP.
    Zur Verfizierung habe ich mal den MDT RF-LK001.02 in der ETS versucht hinzuzufügen und die erwartete Meldung ist da -> geht nicht.

    Auch habe ich aber in Erinnerung, dass mit der ETS6 das Thema Medienkoppler vereinfacht sein bzw. einiges flexibler gestalten sollte. Nur finde ich nichts handfestes (zumindest für mich nachvollziehbar handfestes).

    Ist das in meinem Setup kategorisch ausgeschlossen und ich muss bis zum nächsten Renovieren warten?
    Das RF Thema im Haus will ich unter anderem aber auch als PoC für Außen angehen -> je nach dem würde ich ggf. fürs Gartenhaus auch noch damit was realisieren.

    Freue mich auf euren Input
    Zuletzt geändert von mst89; 22.12.2022, 16:07.

    #2
    In der Linie 1.1 ein RF Segment erstellen. dazu brauchts aber die ETS6 und einen RF Segmentkoppler
    Zuletzt geändert von vento66; 22.12.2022, 15:42.

    Kommentar


      #3
      OK, bin schonmal nicht total verloren.​
      ETS6 ist vorhanden.

      Gibt es unterschiede bzgl. Kompatibilität? Bei meiner Suche bin ich auf einen Thread gestoßen, bei dem Hager RF nicht funktional ist mit den anderen (z.B. MDT).
      Habe bei Weinzierl jetzt den RF Segmentkoppler 673.1 gefunden. Dort ist nur von RF die Rede, MDT schreibt RF+ rein.
      Bei Elsner scheint es gar keinen Koppler, aber dafür Geräte zu geben. GIRA und Jung scheinen das identische Produkt zu verkaufen.

      Kommentar


        #4
        Offiziell gibt es RF+ gar nicht, und nur RF eigentlich auch nicht, entweder den System Mode (RF+) oder den RF Easy Mode. Easy Mode Geräte müssen nur zu sich selbst kompatibel sein, System Mode sind normal über die ETS programmierbar. Die genauen Bezeichnungen sind noch etwas kryptischer.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Das ist natürlich super, wenn da wieder jemand zur allgemeinen Verwirrung beiträgt…

          Muss wohl im Ausschlußverfahren arbeiten, habe den Gira Segmentkoppler + einen MDT UP Aktor bestellt.

          Zwar gibt MDT an, dass dort zuvor der RF LK eingerichtet sein muss, aber ich werde es probieren und mich dann ggf. mit den Aktoren der anderen versuchen.

          Danke euch für die Antworten und falls sich hier nichts tut -> frohe Weihnachten

          Kommentar


            #6
            Gira und MDT RF passt zusammen.

            Kommentar


              #7
              Vielleicht hab ich den entscheidenden Satz überlesen ... aber was spricht gegen z.B. Linie 1.2 als RF-Linie? Sehe jetzt auf den ersten Blick keinen Grund warum du das nicht machen können solltest.
              Chris

              Kommentar


                #8
                Weil 1.0 eine IP Linie ist. Ob das sinnvoll ist und was auf dieser Linie verbaut ist, ist bis jetzt noch nicht gesagt worden.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe einen IP Backbone, den kann ich auch nicht auf TP umstellen, da ich die IP Router benötige um meine Außenlinie drin zu behalten.

                  Die RF Koppler setzen aber ein TP Backbone und Linien voraus.

                  Ich hatte mich mit dem Thema Segmentkoppler aber nicht außeinandergesetzt und auch nur grob in Erinnerung gehabt, dass mit ETS6 das Thema Topologie etwas flexibler wird. Und weil ich mich mit Segmentkopplern nicht beschäftigt hatte, kam ich auch nicht auf die Idee.

                  Habe nun in der Linie 1.1 ein Segment 1.1 RF erstellt und in der ETS den GIRA RF Medien-/Segmentkoppler hinzugefügt. Funzt soweit, dass im Projekt drin ist, muss nur noch die Post kommen.

                  Beleuchtefix

                  Na mindestens die IP Router hab ich aber erwähnt
                  Zuletzt geändert von mst89; 22.12.2022, 21:49.

                  Kommentar


                    #10
                    Tja da bist auch Opfer des Projektassistenten der ETS geworden und hast bereits die Hauptlinie auf IP eingerichtet. Das macht man so besser nicht.
                    Letzte Woche gab es einen langen Thread wegen Topologie. Lese den und bau Deine Topologie einfach um und mach die Bereichslinie, den eigentlichen Backbone auf IP und lasse die Hauptlinie auf TP. Dann kannst neben der einen TP-Linie eine RF-Linie setzen.

                    Bei Segmentkopplern fehlt halt einfach die Verfügbarkeit im Laden.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ihr dürft mich gerne eines besser belehren aber ich kann doch in eine TP Linie ohne IP Backbone keinen IP Router ran hängen?

                      Meine beiden Bereichslinien 1 und 2 sind aber per IP Router verbunden, weil via Netzwerk nur eine Verbindung rüber besteht.

                      Aber wie gesagt, ich lerne es gerne besser…


                      Edit: ah sorry, jetzt verstanden

                      Kommentar


                        #12
                        Die brauchst jetzt entweder einen RF Segmentkoppler oder du musst sehr viel anpassen.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe einen Segmentkoppler bestellt.

                          Gira 511000

                          https://katalog.gira.de/de_DE/artikel/511000?nt=2

                          Den Weinzierl 673.1 secure führt kein Shop

                          Kommentar


                            #14
                            Eine KNX Anlage hat maximal 15 Bereiche also 15 Hauptlinie und jene 15 werden über eine Bereichslinie verbunden. Bereichslinie ist also ein absolutes Einzelstück im KNX Universum. Ich empfehle die KNX Grundlagen zu lesen.

                            Sehr wahrscheinlich hättest Dir den Invest in einen oder gar beide IP-Router sparen können bei einer besser geplanten Topologie.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Weil 1.0 eine IP Linie ist. Ob das sinnvoll ist und was auf dieser Linie verbaut ist, ist bis jetzt noch nicht gesagt worden.
                              Gruß Florian
                              Hatte ich tatsächlich falsch gelesen. Hatte 1 -> TP gelesen, kA warum
                              Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X