Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Telegramm für definierten Zeitraum sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 - Telegramm für definierten Zeitraum sperren

    Hi Zusammen,

    ich sitz gerade mal wieder vor einem Problem und seh vermutlich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Hintergrund:
    Nachdem meine selbstlernende Zirkulationspumpe nicht wirklich funktioniert und mir den Stromverbrauch und die Taktzeiten der Wärmepumpe durch zyklisches anlaufen hochtreibt, werde ich auf eine einfache temperaturgesteuerte Pumpe wechseln.

    Damit die Pumpe jedoch nur läuft wenn jemand auch Wasser benötigt, möchte ich dies über einen PM und eine X1 Logik steuern.

    Idee:
    Eine Zeitschaltuhr definiert verschiedene Zeiträume im Tagesverlauf, in denen die Pumpe laufen darf (soll verhindern, dass unterm Tag die Pumpe bei jedem benutzen des stillen Örtchens anläuft).

    Der PM ist auf Präsenzerkennung mit 4min Ausschaltverzögerung eingestellt (kann nicht verlängert werden, da ich dies noch für die Ansteuerung des Radios nutze).


    Logik:
    WENN Zeitschaltuhr Aktiv UND Präsenzmelder aktiv DANN Pumpe für x Sekunden aktivieren --> Funktioniert auch soweit


    Einschränkung:
    Wenn der PM das erste mal in dem Zeitraum aktiv geht, dann sollen weitere Präsenzerkennungen für 2h ausgeblendet werden (soll ein Takten der Pumpe beim z.B. morgentlichen Ansturm im Bad verhindern) --> und hieran scheitere ich aktuell.

    Ich schaffe es nicht, dass ich es verhindere, dass der PM bei Aus und Einschalten immer wieder die Pumpe antriggert.
    Ich hab mit diversen Ansätzen wie Flankenauswertung, Treppenhauslicht (lässt sich leider nachtriggern), Telegrammverzögerern (lässt sich leider nachtriggern) und weiteren Ansätzen rumgespielt um die Signale des PM für eine bestimmte Zeit auszublenden, aber keine Lösung herbeiführen können.

    Meinen letzten Ansatz mit einer Sperre hab ich mal in den Anhang gehängt.
    Aber wie aktiviere ich die Sperre?? Wenn ich hier eine Telegrammverzögerung oder eine Treppenhauslicht vorschalte, würde das ja auch immer wieder nachgetriggert, wenn der PM Aus und Einschaltet. Somit würde die Zeit erst nach der Präsenzerkennung starten.
    Ich möchte dies jedoch mit der steigenden Flanke der Präsenzerkennung starten.

    Und die Nachlaufzeit des PM verlängern, auf z.B. 2h ist keine Lösung, da dann mein Radio permanent läuft.


    Hat jemand eine Idee?

    Danke und einen frohen vorweihnachtlichen Gruß
    Stefan 23-12-2022 11-14-58.jpg 23-12-2022 11-14-58.jpg


    #2
    Mit 2 Treppenlichtbausteinen: Einer, der für 5 Minuten läuft, der Zweite für 2 Stunden. Starten über PM nur, wenn beide Aus sind, die Pumpe läuft nur, wenn beide An sind.

    Kommentar


      #3
      Du meinst zwei Treppenlichtbausteine mit UND verknüpfen und als Steuersignal den PM?

      Sollte dann der PM jedoch AUS und wieder EIN gehen, dann würden doch die Zeiten wieder von vorne starten.

      Kommentar


        #4
        Der X1 tut sich mit den eingebauten LBS schwer, eine Logik zuzulassen, die vom Zustand der Logik abhängt.
        Hier geht es darum sich zu merken, ob in den letzten zwei Stunden die Pumpe gelaufen ist. Geeignet für die Realisierung ist der LBS Formelberechnung aus dem Paket Neue Logikbausteine für den L1/X1: Formelberechnung, Statistik und mehr...

        Kommentar


          #5
          Oh man.
          Das ist ja blöd. Hätte da mehr Möglichkeiten von Haus auf erwartet.


          Also gibt es im Gira Logikeditor auch nicht einmal eine "nicht-nachtriggerbare Treppenhausfunktion"?

          Kommentar


            #6
            Die Formelberechnung wird im Gira Logikeditor auf einem Logikblatt platziert und mit Datenpunkten verbunden.

            Kommentar


              #7
              Ich glaub ich würd in dem Fall keine Formelberechnung nehmen. Zeitverzögerung kann die nicht, müsste also weiter extern gemacht werden. Mit einer Sperre und einem zweiten Treppenlichtbaustein sollte es hinzukriegen sein.

              Alternativ kann man auch di Temperatur am Ringleitungsvorlaug als zusätzliches Kriterium heranziehen. Wenn die noch hoch genug ist --> nicht erneut zirkulieren.

              Kommentar


                #8
                Ok.

                Ich werde das nochmal mit den zwei Treppenlichtbausteinen probieren. Hab nur noch keine passende Verschaltung gefunden, da sich beide ja nachtriggern lassen.

                Mit dem TempSenTemphab ich auch schon überlegt, wollte mir das Geld aber erstmal noch sparen.

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Vor deinem Treppenlicht-Pumpe kommt ein Und-Gatter, welches schaltet, wenn dein Trigger kommt und nicht Treppenlicht-Sperre aktiv ist.
                  Dein Treppenlicht-Sperre startet, wenn Treppenlicht-Pumpe aktiv ist. In diesem Fall kann die Pumpe nicht nachgetriggert werden

                  Kommentar


                    #10
                    Hi.

                    Nachdem nun der Weihnachts- und Neujahrsstress vorüber ist , bin ich nun dazu gekommen eure Tipps auszuprobieren.

                    Ich hab mir theoretisch zwei Lösungen erarbeitet - mit und ohne einer Sperrfunktion und mit zwei Treppenlichtfunktionen.

                    Eine möchte ich hier mal posten:

                    03-01-2023 14-14-02.jpg

                    Jedoch kann ich dies im GPA nicht simulieren, da er mir ständig folgende Fehlermeldung ausspuckt: "Der Graph enthält einen Zyklus".

                    Was meint er damit?
                    Ist es das was knxPaul im Post # 4 gemeint hat, dass sich der Logikeditor mit Logiken schwertut, die von der eigenen Logik abhängen?

                    Kann ich das irgendwie umgehen?

                    Auch einige Umbauten in der Logik haben nicht zum Erfolg geführt.

                    Gruß
                    Stefan
                    Zuletzt geändert von McFrosty; 03.01.2023, 14:22.

                    Kommentar


                      #11
                      Du musst einfach statt der Rückführungsleitung einen Eingang mit der selben Variablen wie Dein Ausgang verwenden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von McFrosty Beitrag anzeigen
                        Ist es das was knxPaul im Post # 4 gemeint hat ...
                        Ja, genau: Der Zyklus ist die Schleife vom "Ausgang Treppenhauslicht 5 min" über "Treppenhauslicht 2h" über "Inverter" über "UND-Gatter" zum "Treppenhauslicht 5 min".
                        An einem Ausgang der LBS in der Schleife sollte die Ausgangsfunktion "Send-by-Change" aktiviert werden. Damit soll verhindert werden, dass Telegramme ohne Zustandsänderung in der Schleife zirkulieren, was den X1 erheblich belasten kann und auch den KNX-Bus, wenn ein Datenpunkt mit einer GA verbunden ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Super. Danke Euch.
                          Hat perfekt funktioniert.

                          Falls jemand mal mit einem ähnlichen Problem (nicht-nachtriggerbares Treppenlicht, Sperre für x Zeit), hat, hier meine Lösung:

                          15-01-2023 10-51-58.jpg

                          Kommentar


                            #14
                            Ich sehe noch nicht den Unterschied zwischen Eingang 1 und 3, wenn 3 auslöst ist 1 auch ausgelöst.
                            Gruß Florian
                            habs gefunden, der Ausgang wird erneut getriggert

                            Kommentar


                              #15
                              Ah, sorry,
                              Kann man leider nicht lesen.

                              Die Zeitschaltuhr auf Eingang 3 gibt die Zeiträume pro Tag vor in denen ich gerne warmes Wasser hätte.
                              Die Zeitschaltuhr auf Eingang 1 ist eine andere Schaltuhr, welche eine Zwangszirkulation ermöglicht. Somit will ich im Urlaub stagnierendes Wasser vermeiden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X