Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Deckenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Deckenbeleuchtung

    Hallo zusammen! 😜

    Ich plane in den nächsten Wochen mein Wohnzimmer mit Stripes zu versehen.
    Habe mir schon Eckprofile gekauft. Ziel ist nicht die Hauptbeleuchtung des Raumes, es soll einfach etwas Farbe rein kommen.

    2 Stripes mit 3,6m und einmal 3,7m.

    Zu den Komponenten:
    -Stripes: 12V | 5050 | 60LED/m | 9W/m | 1000LM/m | RGBW
    -Netzteil: 12V 20A 240W
    -Controller: WT5 WiFi 5in1
    -3x Verstärker: max. Total Output 24A


    Grundsätzlich steht der Plan schon nur sind immernoch nen paar Fragen offen bei denen ich mit Google alleine nicht weiter komme. Es ist noch nicht Tapeziert daher hab ich noch die Möglichkeit Leerrohre zu legen. Evtl kann mir hier wer helfen? 😊

    1. Das Bestreben jedes Streifens ist doch eine Eingangsspannung von 12v zu bekommen oder?
    Wie sollte ich die einzelnen Bahnen mit Saft versorgen? Einseitig, Beidseitig oder mittig?

    2. Durch den (leider) langen Weg vom Netzteil zu einem der Streifen müsste ich die Spannung des Netzteils auf 12,4v erhöhen (Kann bis zu 10% erhöht werden). Das Netzteil ist mit dem Controller und einem SmartSwitch im Nebenraum untergebracht (kleiner Schaltschrank mit Lüfter). Würde das auf Dauer ein Problem darstellen von der Lebensdauer des Netzteils?

    3. Die Spannung die in den Verstärker fließt, fließt auch wieder raus oder? Hört sich blöd an aber weiß nicht wie ich's beschreiben soll.. als Beispiel:

    NT 12,4v -> 9m 4mm² -> 12,18v Eingang Verstärker -> 0,5m 0,33mm² Ausgang Verstärker zum Streifen = 12,02v am Streifen


    Wenn ich dazu evtl n paar Antworten bekommen könnte, würde ich n Plan von dem Raum machen und ihn hier anhängen (Lage der Streifen, Versorgung etc).

    Hier ein Bild zu dem besagte Profil mit einem Warmweißen Streifen (7,2W/m 600LM/m).
    So hatte ich mir die Beleuchtung vorgestellt bzw so wollte ich sie montierten nur eben mit den RGBW.

    https://de.files.fm/f/xe97xrsc3



    Ich danke euch schonmal dafür und Wünsche euch eine Frohe Weihnachtszeit!!​

    #2
    Wieso komische 12V Stripe? 24V ist doch deutlich angenehmer.

    Da hier keine KNX-HW im Spiel ist falsches Unterforum.

    Ansonten solltest Dich mal mit der Mathematik beschäftigen. 9W/m bei rund 7m Stripe sind deutlich weniger als 240W und wozu dann noch brandgefährliche Verstärker.

    Ich würde einen gescheiten 24V RGBW oder 5 kanaligen Stripe jeweils verwenden. Dazu dann eine Enertex-Spannungsversorgung und einen Enertex oder MDT KNX-LED-Controller. Einspeisung bei 3,x m je an einer Stelle je Stripe.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke der schnellen Antwort!

      Wieso 12v? Da ich 2020 durch einen Gutscheinfehler auf Amazon 50m RGBW und 100m WW Stripes erstanden hatte und diese seitdem nur einstauben.. leider. Daher wollte ich das verwenden was ich habe.

      Die Hardware kann noch umgetauscht werden, daher bin ich Recht offen für Besseres bzw geeigneteres.

      An das Netzteil soll noch ein Controller für die Beleuchtung im Schlafzimmer (was aber noch etwas dauern wird bis ich das umsetze). Da ich auch noch nicht weiß wie lange diese Strips dann werden, hab ich das Netzteil absichtlich viel größer gewählt. Sorry dass ich das nicht erwähnt hatte!

      Bis auf die Strips kann ich noch alles ändern

      Kommentar


        #4
        Bin auch nicht sicher wie Du drauf kommst diese Frage in einem KNX Forum zu stellen ...wollst ja wohl die Hütte wegen den paar Stripes nicht auf KNX umrüsten.
        Was der Göran oben schreibt ist natürlich richtig....so geht das. Aber ansteuern musst die einzelnen Leuchtstellen ja auch noch. Hieße also KNX-Taster iwo hin....per Kabel oder Funk angebunden.
        ...für sone Spielerei doch Quatsch.

        Guckst Du hier.
        Musst nur schauen ob Du die Kabel noch ziehen kannst/willst und ob Du tatsächlich 12V einsetzen willst/kannst...wegen der Leistung
        Screenshot 2022-12-26 011844.png
        Zuletzt geändert von oefchen; 26.12.2022, 01:24.
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar

        Lädt...
        X