Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT PM Master und 2x Slave - Helligkeit Einstellung wird am Master ignoriert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT PM Master und 2x Slave - Helligkeit Einstellung wird am Master ignoriert


    Hallo,

    ich versuche mich so langsam selber mit Knx. Ich stelle fest, dass ich entweder in den letzten 10 Jahren völlig verdummt bin oder Knx ist komplizierter als Simatic S7. Wahrscheinlich muss man sich erstmal rein fuchsen und die ersten Probleme gelöst haben um dahinter zu kommen. Zugegebenermaßen ist das hier für den Einstieg etwas speziell, wahrscheinlich.

    Es geht um den Wohnen (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer)Bereich. IN jedem sitzt ein PM von MDT. Den im Esszimmer habe ich als Master deklariert.Die anderen beiden als Slave. Ich hab das ganze nach der MDT Anleitung gemacht. https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...ster_Slave.pdf

    Dummerweise musste ich etwas Abweichen von der Anleitung, da ich eben 2 Slaves habe (hab ich über die GA 9/7/27 "Präsenz Externe Bewegung Wohnen" gemacht)
    Dummerweise Klappe die Zweite; Schalten möchte ich auch mehrere Sachen, das hab ich auch über eine GA gelöst und dort alles reingepackt, was ich schalten möchten. GA 3/6/0 heißt "Ambient-Licht-Wohnen"


    Soweit funktioniert das auch. Einschalten wunderbar. Ausschalten auch, aber es wird die Helligkeitseinstellung im Master nicht beachtet. Hab da mal 500 Lux eingestellt.
    Lux Status ausgelesen am Master war bspw. 1000lx und trotzdem wird geschaltet.


    Hab ich irgendwo einen Denkfehler? Unsicher bin ich mir bei den GAs. Also bitte auch mit dummen Fehlern rechnen.

    Vielen Dank im Voraus







    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von wendland Beitrag anzeigen
    ... Abweichen von der Anleitung, da ich eben 2 Slaves habe (hab ich über die GA 9/7/27 "Präsenz Externe Bewegung Wohnen" gemacht)
    So ist das nicht beabsichtigt; wenn einer von mehreren Slaves Bewegung erkennt, soll an den Master externe Bewegung gesendet werden, dafür braucht es eine GA. Die GA = 4/0/1 aus dem LSG wird also mit allen Slave-Ausgangs-KOs verbunden. Und mit dem Master-Eingang "Externe Bewegung (Slave)".

    Die Helligkeitseinstellung im Master ist schwieriger, weil das eingeschaltete Licht den PM beleuchtet - da gibt es viele Beiträge zu lesen.

    Kommentar


      #3
      Und - je nach System - machen die Slaves die Helligkeitsmessung für sich alleine. Stelle dir z.B. ein Treppenhaus vor. Der Master PM sitzt in der obersten Etage. Hier kommt durch das Fenster noch etwas Licht. IM EG ist es schon düster. Jetzt soll natürlich trotzdem das Licht an gehen. Also wird mit dem externen Bewegungseingang die Helligkeit des Masters bewusst nicht beachtet.

      Eine typische Helligkeit eines Wohnraums liegt, wenn er beleuchtet werden soll, idr. unter 100 Lux. Mit Kunstlicht bei ca. 300 Lux und ohne bei bis zu 1000 Lux. Ich habe auch Präsenzmelder mit Helligkeitsschwelle 20 Lux eingestellt.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Und - je nach System - machen die Slaves die Helligkeitsmessung für sich alleine. .
        Das steht bei MDT in der Beschreibung aber explitzit anders bzw stellt man es anders ein. Die Slaves werden Helligkeitsunabhängig konfiguriert. SO hab ich es auch gemacht. Daran kann es also nicht liegen.

        Was mich sehr stark wundert sind die enorm unterschiedlichen Lux Werte der drei Melder. Sie sind jeweils max. 1,5 Meter auseinander.
        Draußen Dunkel
        Wonhzimmer 50lx
        Esszimmer 620lx
        Küche 14lx

        Draußen hell
        Wonhzimmer 1500x
        Esszimmer 1800lx
        Küche 30x​

        Also der in Küche scheint mit Abstand den geringsten Wert zu haben. Erscheint mir sehr sehr merkwürdig.

        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        .... dafür braucht es eine GA. Die GA = 4/0/1 aus dem LSG wird also mit allen Slave-Ausgangs-KOs verbunden. Und mit dem Master-Eingang "Externe Bewegung (Slave)".

        Die Helligkeitseinstellung im Master ist schwieriger, weil das eingeschaltete Licht den PM beleuchtet - da gibt es viele Beiträge zu lesen.


        Genauso hab ich doch gemacht oder ? Bei mir ist es die GA 9/7/27. Dort enthalten sind beide Slaves mit ihren Ausgängen und vom Master der Eingang Externe Bewegung (Slave). Siehe Bild 4.
        Ich hab ja geschaut, als Licht an war, welche Lux Werte am Melder herrschten und dementsprechend angepasst. War heute Mittag ausgelesen um die 1800lx und hatte die Schwelle für Tag und Nacht auf 500lx gestellt.

        Zuletzt geändert von wendland; 27.12.2022, 22:25.

        Kommentar


          #5
          Reflexionen? Farbe von Einrichtung und Fußboden? Wie sind die Melder gedreht? Ggf. ist der Helligkeitssensor bewusst etwas schräg im Gehäuse und nimmt dadurch Helligkeit aus einer speziellen Richtung deutlich stärker war.

          Deine Werte sind jetzt alle bei komplett Dunkel oder mit Innenbeleuchtung?

          Zudem kann man bei einigen Herstellern (z.B: BEG) die Sensoren kalibrieren.

          Das Konkrete Problem ist also, dass der Präsenzmelder bei der Triggerung durch die Slaves seine eigene Helligkeit ignoriert und immer schaltet? Hast du den Master Melder nochmal vollständig programmiert und mal mit Busspannung ein/aus neugestartet?

          Kommentar


            #6
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Reflexionen? Farbe von Einrichtung und Fußboden? Wie sind die Melder gedreht? Ggf. ist der Helligkeitssensor bewusst etwas schräg im Gehäuse und nimmt dadurch Helligkeit aus einer speziellen Richtung deutlich stärker war.
            Melder schauen alle in eine Richtung. Also das die etwas unterschiedlich sind ok, aber so extrem auseinander, gerade bei draußen hell (da spielte die Innenbeleuchtung keine Rolle) ist schon merkwürdig. Trotzdem hatte ich die Schwelle kontrolliert und angepasst. Er schaltet ab aber halt eben auch wieder ein, obwohl es hell genug war. Also ob der Master auch Helligkeitsunabhängig arbeitet.

            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Deine Werte sind jetzt alle bei komplett Dunkel oder mit Innenbeleuchtung?
            draußen dunkel mit Innenbeleuchtung (indirekt/ambient)

            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Das Konkrete Problem ist also, dass der Präsenzmelder bei der Triggerung durch die Slaves seine eigene Helligkeit ignoriert und immer schaltet? Hast du den Master Melder nochmal vollständig programmiert und mal mit Busspannung ein/aus neugestartet?
            Genauso würde ich es erstmal deuten. Das mit der Busspannung kann ich nochmal testen. Vollständig programmieren heißt auf "Applikationsprogramm" gehen ?
            Mache ich immer. Hatte vorhin auch mal alle beteiligte "entladen" und Applikationsprogramm" neu geschrieben.
            Busspannung wegnehmen geht nur über Stecker ziehen oder gibt es einen "Kaltstart" übers ETS , wohl nicht .... :-)

            Kommentar


              #7
              Busspannung geht nur über 'Kabel ab' (oder theoretisch natürlich auch Sicherung der gesamten KNX Installation.

              Markiere mir mal bitte auf den Screenshots oben oder auf einem Neuen die Einstellung 'Bei Präsenzmeldung über Slave Helligkeit beachten'.

              Zudem wäre ein Link zum Handbuch nicht schlecht (klar, dass kann und würde ich auch selber finden, aber warum sollen das jetzt 20 Leute raussuchen).

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Markiere mir mal bitte auf den Screenshots oben oder auf einem Neuen die Einstellung 'Bei Präsenzmeldung über Slave Helligkeit beachten'.
                Steht explizit nicht in dem Dokument drin (link oben) Konnte es mir aber auch nicht anders vorstellen. Ich hatte aber auch zum Testen mal alle drei Helligkeiten so eingestellt, dass er hätte ausbleiben müssen. Ich werde es aber nochmal morgen erneut testen. Bei weiterer Recherche konnte ich noch etwas ausführlicheres über Master Slave finden. Siehe Anhang. Scheint aber ein älteres Dokument zu sein.





                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Zudem wäre ein Link zum Handbuch nicht schlecht (klar, dass kann und würde ich auch selber finden, aber warum sollen das jetzt 20 Leute raussuchen).
                EDIT: Hab nochmal direkt ins aktuelle geschaut. Da lautet der Text ähnlich. DIe letzten Passage fehlen allerdings.https://www.mdt.de/fileadmin/user_up..._fach_MR16.pdf
                -> Seite 37​
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von wendland; 27.12.2022, 23:40.

                Kommentar


                  #9
                  Heute früh hab ich erneut getestet. Also ich habe mal die Slave rausgelöscht als externen Trigger beim Master, sodass der Master jetzt nur noch "normal" als PM arbeiten soll.
                  Luxwert ist über 5000lx. Eingetragen unter Allgemein Einst. -> Einschaltschwelle habe ich 500lx. Trotzdem schaltet der PM in die GA und somit das Licht an.
                  PM bereits vom Bus getrennt und auch Entladen und neu geladen.

                  So kann ich jedenfalls schonmal ausschließen, dass der Master durch die Slaves getriggert wird.

                  Wie kann ich genau sehen, was das schalten auslöst ?
                  Auf dem Mitschnitt sehe ich zwar, dass die GA aktviert wird bzw "EIn" gesendet wird, aber nicht wirklich was den PM dazu veranlasst.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Ggf. in dem Kanal noch individuelle Einstellungen aktiviert?
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      willisurf

                      Anbei ein Screenshot von dem Kanal.
                      DIe Kanäle an sich schalten doch unabhängig von einander oder ? Also die GA bzw Lichgruppe, die angeht, ist auch nur diese PM mit diesem Kanal zugeordnet.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Kann es sein, dass du den Präsenzausgang als Lichtschalter benutzt?

                        Präsenz ist eigentlich Beleuchtungsunabhängig....
                        der Kanal 3 ist auch auf beleuchtunsgunabhängig gestellt!

                        Ändere das auf beleuchtungsabhängig ud versuch es damit
                        Zuletzt geändert von EPIX; 28.12.2022, 11:03.
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, denke schon. Nutze Objekt 30 (Kanal 3) um in die GA 3/6/0 zu senden.
                          Geht das nicht ?

                          Wo soll ich auf beleuchtungsabhängig stellen ?
                          Ist doch auf "Helligkeit" auf "Grundeinstellung" und NICHT auf "helligkeitsunabhängig"

                          Hmmmm...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                            Luxwert ist über 5000lx.
                            Hi, bei manchen Sachen hilft einfach ein Plausibilitätscheck. Zeig mir einen Wohnraum, der >5000lx hat .

                            Du hast den Wert (siehe Screenshot) mit DPT 7 gelesen, es ist aber ein DPT 9!
                            Du hast eher 70 lx, damit sind 500lx als Einschaltschwelle "immer an", was der Melder dann ja auch macht.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von wendland Beitrag anzeigen
                              um in die GA 3/6/0 zu senden.
                              streiche das "in" , bei Bedarf an mehr Buchstaben auch gern ein "mit" ergänzen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X