Hallo zusammen,
ich lese hier nun schon eine ganze Weile passiv mit. Leider konnte ich nicht zu all meinen Fragen eine Antwort finden (was durchaus an mir liegen kann).
Vorab, ich entschuldige mich mal direkt für “blöde” Anfängerfragen, ein FAQ hab ich aber leider nicht gesehen, nur das Lexikon.
Nun Kurz zu meinem Projekt:
Geplant ist ein Neubau mit KNX (der aktuellen Zeit geschuldet wird selbst appliziert).
Was möchte ich umsetzen:
Nun zu meinen Fragen:
Licht:
Geplant sind je 2 Lichtkreise in Bad, Küche, Wohnzimmer, Esszimmer (Deckenlicht + LED-Stripe) beides mit CCT. Hier habe ich die Voltus Constaled Spots und Stripes gesehen, aber die Spots haben mir zu wenig Leistung und ich würde ein Einbaupanel bevorzugen (um nicht so viele einzelne Spots zu haben). Die Stripes hingegen haben mir etwas viel Leistung mit 18W/m, wenn es hier jeweils noch Vorschläge zu Stripes und Panels gibt, wäre ich dafür auch sehr dankbar.
Allgemein:
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Ich werde den Ursprungspost dann mit den Antworten bearbeiten, sodass zukünftige Anfänger wie ich direkt ein kleines FAQ haben.
Grüße
Tizian
ich lese hier nun schon eine ganze Weile passiv mit. Leider konnte ich nicht zu all meinen Fragen eine Antwort finden (was durchaus an mir liegen kann).
Vorab, ich entschuldige mich mal direkt für “blöde” Anfängerfragen, ein FAQ hab ich aber leider nicht gesehen, nur das Lexikon.
Nun Kurz zu meinem Projekt:
Geplant ist ein Neubau mit KNX (der aktuellen Zeit geschuldet wird selbst appliziert).
Was möchte ich umsetzen:
- Licht
- teilweise HCL und Konstantlicht (möglicherweise mehr Spielerei wie tatsächlich genutzt aber dennoch gewünscht)
- Heizung
- Lüftung
- Jalousie
- Steckdosen
- Wetterstation
- Zugangskontrolle / Video Sprechanlage
- Kameras
- PV
- Visualisierung
- Multiroom-Audio
Nun zu meinen Fragen:
Licht:
- Wieso DALI für Licht?
Welche Vorteile habe ich gegenüber der Steuerung des Lichts durch KNX (MDT-LED-Treiber)
- für Dali bekommt jede einzelne Lampe 1 Trafo und 1 LED-Treiber? (Trafo kann für jeden Raum einer Zentral festgelegt werden oder Dezentral für jeden Spot?) LED-Treiber die ich gefunden habe, haben max. 1A Ausgangsleistung (LUNATONE) damit sind nur max. 24W/Ch Leuchten möglich, gibts da noch größere?
- Kann ich 6-Spots parallel schalten und steuern (sowohl mit MDT als auch mit DALI)?
- Merke ich einen Unterschied, wenn ein ganzer Raum mit einem einzigen LED-Treiber gesteuert ist (Streuung der Leuchtmittel)
- Merke ich einen Unterschied der Räume zueinander, wenn verschiedene LED-Treiber diese Steuern? (2 MDT-Treiber z.B.)
- Inwiefern ist DALI eine Kostenersparnis?! MDT 4A ca. 170€ =42,50€ p.CH / 2A ca. 120€ = 30€ p.CH
- Kann man DALI überhaupt Zentral lösen? (Trafo/Treiber)
- bei 2,5mm² liegt der Spannungsabfall ~5% (bei 20m Leitungslänge und 100W) MDT LED-Treiber können +10% -> wäre also i.O. oder?
Wenn ich die “Rückleitung” auf 2 Leiter aufteile hätte ich ja nur noch die halbe Leistung und entsprechend weniger Spannungsabfall sprich ich könnte mehr Spots zusammenfassen? - Wie läuft das mit der Visu, wenn man DALI und KNX hat? Bekomm ich das vom DALI-Gateway alles schon zurück gemeldet?
- Wie ist das mit dem Einspeisen von beiden Seiten in einen LED-Strip? Kann ich das trotzdem mit einem Treiber machen? Muss ich das evtl. sogar?
Geplant sind je 2 Lichtkreise in Bad, Küche, Wohnzimmer, Esszimmer (Deckenlicht + LED-Stripe) beides mit CCT. Hier habe ich die Voltus Constaled Spots und Stripes gesehen, aber die Spots haben mir zu wenig Leistung und ich würde ein Einbaupanel bevorzugen (um nicht so viele einzelne Spots zu haben). Die Stripes hingegen haben mir etwas viel Leistung mit 18W/m, wenn es hier jeweils noch Vorschläge zu Stripes und Panels gibt, wäre ich dafür auch sehr dankbar.
Allgemein:
- Welche Visu bzw. Server ist empfehlenswert? (MDT, Gira, Jung,...)
Geplant ist KNX (Licht, Jalousie, Steckdose, Heizung, Lüftungsanlage, Wetterstation)
Türöffner mit Kamera (Doorbird?) - Multiroom-Audio (eigentlich kein Sonos-Fan, scheinbar aber das einzige einfach integrierte. Bevorzugt eher Bluesound oder Heos -> eigentlich reicht es am Taster Play/Pause und Lauter/Leiser zu haben)
- EnOcean Fenstergriffe sind geplant mittel Weinzierl Gateway (muss man dabei auf irgendwas besonderes achten oder einfach das Gateway applizieren und gut?)
- Mit welchem Server kann ich auf ein IP-Interface verzichten? Neue MDT VC-Easy klingt interessant und wenn er preislich wie der alte ist und ich kein IP-Interface brauche, ne gute erste Investition, die später durch einen andern Sever potentiell ersetzt werden kann
- Die Visu-Server bieten ja eigentlich alle die Möglichkeit einer IPad-App, bringt mir ein Display wie der Gira G1 etc. Vorteile außer nem Näherungssensor?
- Bei der Wetterstation bin ich nicht ganz schlau geworden, was der Markt erfordert. Bei Busch Jäger, gibt es eine Wetterstation die scheinbar alles kann und das zum fairen Preis aber man braucht für mein Verständnis eine Wetterzentrale, die den Preis dann doch wieder attraktiver macht. MDT, Hager, Jung und Merten erscheinen mir da günstiger oder ist das Spiel hier das selbe?
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Ich werde den Ursprungspost dann mit den Antworten bearbeiten, sodass zukünftige Anfänger wie ich direkt ein kleines FAQ haben.
Grüße
Tizian
Kommentar