Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Magnet- und Riegelschaltkontakt mit GIRA Tasterschnittstelle

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Magnet- und Riegelschaltkontakt mit GIRA Tasterschnittstelle

    Hallo,

    wir sind gerade in unser EFH gezogen und haben an den Türen einen Riegelschaltkontakt und einen Magnetschaltkontakt verbaut.
    Diese sollen an eine Gira Tasterschnittstelle 2-fach angeschlossen werden und da fangen die Fragen an 😉

    In der Anleitung gibt es ja ein Verdrahtungsbeispiel, dort werden ja beide Kontakte auf com geführt.

    Der Riegelschaltkontakt hat 2 Adern, da ist das klar. Der Magnetschaltkontakt in der Tür ist allerdings 4-Adrig und ich konnte bis dato keine Dokumentation dazu auftreiben.
    Weiß jemand, warum dort vier Adern verbaut sind? Ich kann mir ja sicherlich nicht einfach zwei raussuchen, oder? Leider gibt es keine farbliche Unterscheidung, es sind alle weiß.

    Die Tür ist von Schüco, der Magnetkontakt sieht aus wie dieser: Schüco 262019
    image.png
    Zum Anschluss müsste ich ja jeweils eine Ader aus beiden Kontakten verbinden und auf com schalten, oder?

    Die Lösung ist sicher recht einfach aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch 😄

    Über einen kleinen Hinweis wäre ich dankbar!

    Viele Grüße
  • Als Antwort markiert von nitramf am 05.01.2023, 15:57.

    Beim 4-adrigen Magnetkontakt sind 2 über Kreuz ständig auf Durchgang, das wird oft in EMA für die Sabotagelinie verwendet. Die anderen beiden sind der Kontakt.

    Kommentar


      #2
      Beim 4-adrigen Magnetkontakt sind 2 über Kreuz ständig auf Durchgang, das wird oft in EMA für die Sabotagelinie verwendet. Die anderen beiden sind der Kontakt.

      Kommentar


        #3
        Zitat von nitramf Beitrag anzeigen
        Weiß jemand, warum dort vier Adern verbaut sind? Ich kann mir ja sicherlich nicht einfach zwei raussuchen, oder? Leider gibt es keine farbliche Unterscheidung, es sind alle weiß.
        Da ist vermutlich noch eine Sabotagelinie mit drin.
        Was was ist findest du durch Ausprobieren raus - Multimeter dran und Magnet davorhalten.

        Kommentar


          #4
          Funktioniert jetzt, vielen Dank! 😊

          War am Ende ganz einfach, keine Ahnung warum das unser Elektriker nicht hinbekommen hat. Mich haben die Extra-Leitungen etwas aus dem Konzept gebracht.

          Viele Grüße!

          Kommentar

          Lädt...
          X