Hallo,
ich würde gerne unsere bestehende Klingel erweitern. Wir haben eine " konventionelle" Klingel im EG. Leider ist diese nicht in ganzen Haus zu hören, gerade im DG kommt es öfters vor, das man das klingeln nicht hört.
Da im DG außer Funk keine Möglichkeit besteht, eine klingel nachzurüsten habe ich jetzt darüber nachgedacht das ganze über den KNX Bus zu machen:
Also das Signal des Klingeltasters zusätzlich zum normalen Gong im EG noch über einen Binäreingang einzulesen (ein Eingang am potentialfreien Binäreingang wäre noch verfügbar) und im DG dann per Schaltaktor den Batteriegong ansteuern. Spricht etwas gegen diese kombinierte Variante?
Und könnt ihr für diesen Anwendungsfall einen kostengünstigen Aktor empfehlen?
Danke und Gruß
ich würde gerne unsere bestehende Klingel erweitern. Wir haben eine " konventionelle" Klingel im EG. Leider ist diese nicht in ganzen Haus zu hören, gerade im DG kommt es öfters vor, das man das klingeln nicht hört.
Da im DG außer Funk keine Möglichkeit besteht, eine klingel nachzurüsten habe ich jetzt darüber nachgedacht das ganze über den KNX Bus zu machen:
Also das Signal des Klingeltasters zusätzlich zum normalen Gong im EG noch über einen Binäreingang einzulesen (ein Eingang am potentialfreien Binäreingang wäre noch verfügbar) und im DG dann per Schaltaktor den Batteriegong ansteuern. Spricht etwas gegen diese kombinierte Variante?
Und könnt ihr für diesen Anwendungsfall einen kostengünstigen Aktor empfehlen?
Danke und Gruß
Kommentar