Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtplanung Bad (2,5 x 2,7 m), tunable white Spots

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lichtplanung Bad (2,5 x 2,7 m), tunable white Spots

    Hallo,

    nachdem ich einige hilfreiche Denkanstöße für die Küche bekommen habe, wollte ich nach euren Meinungen zur Lichtplanung im Bad fragen.
    Das Bad ist mit 2,5 x 2,75 m nicht sehr groß und geplant ist tunable white mit 24V CV Spots.
    Vorab muss ich sagen, dass über den Waschtisch noch ein Spiegel mit Beleuchtung kommen wird, aber der muss erst noch gefunden werden (WAF) ;-).
    Evtl. auch noch im Waschtischunterschrank, aber das ist noch offen, was da kommt, Kabel liegt jedenfalls vor Ort.
    In den Nischen über Toilette und in der Dusche kommt kein Licht.

    Bisher habe ich geelsen, dass blendfreies Licht in der Badewanne wichtig ist und Licht direkt von "oben auf den Kopf" z.B. über der Toilette vermieden werden sollte.
    Ich denke also die Spots sollten nicht über den Sanitärgegenständen plaziert sein.
    Daher hatte nun überlegt, zwei Spots vor dem Waschbecken, drei vor der Badewanne und zwei in der Dusche zu positionieren. Nach -mittlerweile etwas fortgeschrittener- Dialux Spielerei habe ich mich nun aber gefragt, ob das zu nicht alles viel zu unruhig ist:
    Bad13D.jpg
    Eini gleichmäßige 3x3 Anordnung scheint mir aber auch nicht so sinnvoll zu sein:
    Bad33D.jpg
    Für Tipps, wo man die Spots in der Dusche (und im Verhältnis zu den Sanitätgegenständen) am besten positioniert wäre ich dankbar, da ich es echt schwierig finde, sie hamonisch im Raum zu verteilen, aber nicht an ungünsigen Stellen...

    PS: Auch in der Dusche müsste (da in 2,4 m Höhe, 24V) IP20 reichen, richtig? Oder würdet ihr andere als die üblichen Deckeneinbauringe empfehlen? Hätte geplant die normalen von Voltus zu nehmen, dass es überall die gleiche Optik ist.
    Was ist eine sinnvolle "Zielhelligkeit" im Bad? 300 Lux am Boden...?

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
    Peter

    #2
    Poste mal ein Bild strack von oben, damit man die Position genauer sehen kann. Derweil
    • Keine Strahler über die Badewanne, da will ja niemand reinschauen… auch nicht in blendfreie oder solche mit Wabenraster oder Streulichtscheibe. Wenn nötig indirektes Licht nehmen.
    • Ein Strahler mit größerem Abstrahlwinkel über die Dusche. Wenn die Dusche nicht nur eine Nutz-Dusche ist kann man noch mit einer Nische oder beleuchteten Rückwand arbeiten
    • Am Waschplatz leuchten zwischen Nutzer und Spiegel, das wichtigste Licht ist das von vorne. Keine leuchten über den Nutzer oder den Waschtisch, das eine ,acht das schatten das andere überstrahlt das Gesicht.

    Kommentar


      #3
      Zitat von HomerJayS Beitrag anzeigen
      und Licht direkt von "oben auf den Kopf" z.B. über der Toilette vermieden werden sollte
      Dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Man liest das so häufig, wenn der Spot aber nicht zu hell ist, ist mir das noch nicht besonders unangenehm aufgefallen. Und als Mann schaust du nicht ins dunkle ...

      Spots über der Badewanne gehen gar nicht, wenn dort Spot, dann vielleicht mit starker Neigung zur Wand

      in der Dusche den Schatten durch die Kopfbrause beachten, wobei das vielen auch gar nicht negativ auffällt

      Spots über dem Waschtisch würde ich möglichst davor bzgl. optimalem Abstand testen. Da blendet schnell im Spiegel oder macht bei zu großem Abstand zum Spiegel dunkle Gesichter, eine Spiegelbeleuchtung ist sinnvoll

      Ich würde bei dem Grundriss wohl eher keinen Doppelwaschtisch nehmen.
      Wieso ist die Nische in der Dusche so hoch?

      Kommentar


        #4
        Hallo, schon mal Danke für die Antworten!


        Hier nochmal etwas geradere Bilder von oben, die Maße sind nicht 100% genau, ich habe es in Dialiux auf dem Plan nachgezeichnet. Ich hoffe, das ist hilfreich!

        Bad0.jpg Bad01.jpg

        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        • Keine Strahler über die Badewanne, da will ja niemand reinschauen… auch nicht in blendfreie oder solche mit Wabenraster oder Streulichtscheibe. Wenn nötig indirektes Licht nehmen.
        Das macht Sinn. Dann einfach keine Spots über der Wanne, sondern nur im restlichen Raum?​

        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        • Ein Strahler mit größerem Abstrahlwinkel über die Dusche. Wenn die Dusche nicht nur eine Nutz-Dusche ist kann man noch mit einer Nische oder beleuchteten Rückwand arbeiten
        Die Nische wollen wir nicht beleuchtet, um es möglicht schlicht zu halten.
        Hast du eine Empfehlung für Spots mit größerem Abstrahlwinkel in tunable White? Mir wäre ein größerer Abstrahlwinkel auch ganz recht. Das einzige, was ich bisher noch gefunden hätte wären Hera Dynamic FR 55 / 68 / 78, wobei es die nicht in weiß gibt und die FR 215 (die gibt es in weiß), die sind aber schon recht groß.

        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
        Am Waschplatz leuchten zwischen Nutzer und Spiegel, das wichtigste Licht ist das von vorne. Keine leuchten über den Nutzer oder den Waschtisch, das eine ,acht das schatten das andere überstrahlt das Gesicht
        Klar, Licht von Vorne kommt auf jeden Fall im Spiegel. Was meinst du mit
        zwischen Nutzer und Spiegel,
        Waschtisch.jpg
        So?

        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

        Spots über der Badewanne gehen gar nicht, wenn dort Spot, dann vielleicht mit starker Neigung zur Wand

        Interessante Idee, hast du da praktische Erfahrungen, wie gut das klappt, bzw. blendet?

        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

        Ich würde bei dem Grundriss wohl eher keinen Doppelwaschtisch nehmen.

        Doch, das muss sein, da hätten wir eher den Grundriss ändern müssen ;-) -Hatten wir ernsthaft überlegt, aber Aufwand vs. Nutzen (Sanierung) war dann doch zu ungünstig.

        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen

        Wieso ist die Nische in der Dusche so hoch?
        ​​
        Wieso nicht? ;-) Ich finde durch die Höhe wirkt die Nische schlanker. Da kommen Glasregale rein als Ablagefläche.

        Vielen Dank und schönen Abend!
        Zuletzt geändert von HomerJayS; 11.01.2023, 22:12.

        Kommentar


          #5
          Ich bin absolut kein Fan von Spots im Bad. Gerade was Badewanne und co angeht. Ich habe bei uns im einen Bad fast komplett auf direktes Licht aus LED stripes gesetzt. Das gibt ein viel homogeneres Licht im ganzen Raum und man kann es perfekt mit indirekten Stripes kombinieren.
          Die kann man perfekt hinter den Spiegel und co setzen. Das direkte Licht habe ich überall dort gewählt wo man was sehen können muss…

          Und wenn Frau sich die Beine in der Badewanne rasieren will und sie nix sieht, ist es doof. Daher auch die Badewanne ordentlich ausleuchten

          mein persönliches Credo: ein Raum ein Leuchtmittelart, vor allem bei TW hast du von Spot zu Stripe und gelegentlich auch von Spot zu Spot Unterschiede in der Lichtfarbe. Die Hersteller lassen heute nen Spot mit 60 grad fertigen und morgen einen mit 32 Grad, die Phosphormischung ist aber nicht 100% die gleiche und schwups hat man schnell mal 10-50 Kelvin Unterschied. Sieht richtig bescheuert aus.

          Gruß René

          Kommentar


            #6
            Auszug aus einer aktuellen Planung (Work in Progress). Eins vorweg: es wird sich noch mal was ändern und die Abstrahlwinkel der zwei Deckenstrahler passt noch nicht 100%.
            bda_oben.png
            Das Bad ist bestand und wird renoviert, die Decke bleibt dabei erhalten da man von oben dran kommt. Ich habe daher, wie ich es auch bei Neubauten tun würde, auf Spot-Batterien verzichtet und anstatt dessen hochwertige Strahler mit ordentlichen Abstrahlwinkel gewählt. Die Strahler sind darüber hinaus gut entblendet, auch ohne Streuscheibe oder Wabenraster.
            bad_100%.png bad_100%-02.png
            Am Waschplatz ergeben sich zwei Möglichkeiten (Szenen): Licht von oben und Licht von vorne. Licht von vorne ist für "detaillierte Arbeiten" definitiv notwendig. Licht von oben macht ordentlich hell, sorgt aber auch für Schatten und kann anstrengend sein. Durch die Platzierung zwischen Nutzer und Spiegel wird aber ein Teil der Schatten durch die Reflexion vom Spiegel kompensiert.
            bad_spiegel.png
            Der Strahler für das Bild ist gedacht als Kontrast bzw für eine Szene "Baden".
            bad_relax.png

            Ein reduzierter Ansatz, es müssen nicht immer die 2x3 oder 2x4 Spot/Panel Pakete sein ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von HomerJayS Beitrag anzeigen
              Wieso nicht? ;-) Ich finde durch die Höhe wirkt die Nische schlanker
              mir ging es mehr um die unterkante, sah so aus als wäre die sehr weit unten


              Zitat von HomerJayS Beitrag anzeigen
              hast du da praktische Erfahrungen, wie gut das klappt, bzw. blendet?
              Das hängt vor allem vom Spot selbst und dem Winkel ab und kann (zumindest ansatzweise) schnell aufgezeichnet werden. Je nach genauer Geometrie könnte die Neigung der Spots nicht ausreichen, Aufbauleuchten würden sich dann stärker neigen lassen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                hochwertige Strahler mit ordentlichen Abstrahlwinkel gewählt. Die Strahler sind darüber hinaus gut entblendet
                Da bin ich immer etwas skeptisch. Wenn ich 70° Abstrahlwinkel habe, wie soll dann eine blendung innerhalb des Lichtkegels verhindert werden? Breite Kegel machen oft Sinn, aber ich sehe die Blendgefahr dann höher.

                Kommentar


                  #9
                  Der Reflektor und die Konstruktion machen den Unterschied. Ansonsten kann man sich auch immer am UGR orientieren. Generell gilt, dass ich zwar für Experimente zu haben bin ein Konzept wie oben aber nur erstelle wenn ich die Leuchten kenne und/oder eine Fallback Lösung habe wenn es doch stört

                  Kommentar


                    #10
                    Aber wie soll das innerhalb des Kegels gehen? Außerhalb bin ich bei dir! Unangenehm finde ich da zum Beispiel die Kiteo K Spot Flat. Die haben einen Bereich außerhalb des Kegels, in dem der Reflektor sehr hell sichtbar ist.

                    „Den UGR“ gibt es streng genommen nicht, der ist vom Raum abhängig. Vorausgesetzt der Hersteller gibt den Wert seriös an, kann man sich aber halbwegs dran orientieren (meist bezieht sich der dann auf eine vergebene Standardraumhöhe)

                    Kommentar


                      #11
                      Entblenden kann man zum Beispiel durch ein rücksetzen des Leuchtmittels bzw. des Reflektors und durch Abdecken des Reflektorrandes (bei normalen GU10 ist der Rand quasi bis zum Glas). Ansonsten ist die Reflektoroberfläche und -konstruktion entscheidend, siehe Bartenbach, Laser Blade und Co. Der UGR ist ein Richtwert für die Blendwirkung und auch normativ wichtig. Ergo kann ich ihn durchaus zum Vergleich heranziehen. Und wenn er wirklich entscheidend ist schaue ich automatisch bei Herstellern bei denen ich auf eine seriöse Angabe vertraue.

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du mal über hinterleuchtete und eventuell bedruckte Spanndecken nachgedacht?
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                          Entblenden kann man zum Beispiel durch ein rücksetzen des Leuchtmittels bzw. des Reflektors und durch Abdecken des Reflektorrandes (bei normalen GU10 ist der Rand quasi bis zum Glas
                          Richtig, aber eben kaum relevant, wenn das Auge innerhalb des Lichtkegels ist.

                          Und nochmal, es gibt nicht „den UGR“. Der UGR berücksichtigt sämtliche Leuchten im Raum, und selbst dann weißt er nur eine geringe Korrelation zur subjektiven Blendung auf, siehe zum Beispiel https://journals.sagepub.com/doi/10....77153512444527

                          Die Angaben bei den Herstellern sind grobe Richtwerte, aber nicht mehr als das.
                          Zum Vergleich, Artemide hat mir (für eine Leuchte, nicht den gesamten Prospekt ) 200 (!) UGR Werte übermittelt. Da wird dann beispielsweise nach Raumgeometrie und Blickrichtung unterschieden.


                          Mir geht es um etwas anderes: wenn dein Auge im Lichtkegel ist, dann blendet es. Das kannst du bei direktem Licht überhaupt nicht verhindern. Jedenfalls wüsste ich nicht wie. Vielleicht wenn das Licht stark gedimmt wird

                          Wovon du sprichst und was natürlich bedacht werden sollte; ist die Blendwirkung außerhalb des Lichtkegels.

                          Edit: Wobei man auch am UGR den Effekt des breiteren Lichtkegels erkennt. Ich habe grad die Daten von damals noch mal rausgekramt, wir hatten die Tabellen mit jeweils 200 werten für verschiedene Ausführungen des Spots. Bei 40° geht das noch halbwegs, mit 60° würde er dann durch jede UGR Bewertung fallen (zwischen 60° und 80° war bei der Leuchte kein nennenswerter Unterschied)

                          Hast du ein Beispiel für einen 60° Spot und niedrigen UGR? Würde mich interessieren, ob da ein Unterschied sichtbar ist (edit: hab grad nochmal geschaut, von anderen Herstellern finde ich welche, die angeblich bei mehr als 60° einen besseren UGR (21 - am Einzelwert merkt man schon, dass das sicher nicht 1:1 vergleichbar ist zu dem Aufwand, den artemide betreibt) als der Artemide 40° haben, da ich die sowieso bestellt habe, bin ich auf den Vergleich gespannt)
                          Zuletzt geändert von livingpure; 12.01.2023, 23:17.

                          Kommentar


                            #15
                            Danke, sehr schöne Auswahl an Leuchten! Wenn TW nicht so wichtig ist, kann man da schön mit der Auswahl spielen.

                            Die schwarze Lackierung verbessert den UGR merklich. Ich bin nur bisher eher ein Freund unauffälliger leuchten, finde die aber auch reizvoll - dann muss die Planung wirklich stimmen, da die Lampen stärker auffallen, das macht die Planung dann interessanter.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X