Hallo,
nachdem ich einige hilfreiche Denkanstöße für die Küche bekommen habe, wollte ich nach euren Meinungen zur Lichtplanung im Bad fragen.
Das Bad ist mit 2,5 x 2,75 m nicht sehr groß und geplant ist tunable white mit 24V CV Spots.
Vorab muss ich sagen, dass über den Waschtisch noch ein Spiegel mit Beleuchtung kommen wird, aber der muss erst noch gefunden werden (WAF) ;-).
Evtl. auch noch im Waschtischunterschrank, aber das ist noch offen, was da kommt, Kabel liegt jedenfalls vor Ort.
In den Nischen über Toilette und in der Dusche kommt kein Licht.
Bisher habe ich geelsen, dass blendfreies Licht in der Badewanne wichtig ist und Licht direkt von "oben auf den Kopf" z.B. über der Toilette vermieden werden sollte.
Ich denke also die Spots sollten nicht über den Sanitärgegenständen plaziert sein.
Daher hatte nun überlegt, zwei Spots vor dem Waschbecken, drei vor der Badewanne und zwei in der Dusche zu positionieren. Nach -mittlerweile etwas fortgeschrittener- Dialux Spielerei habe ich mich nun aber gefragt, ob das zu nicht alles viel zu unruhig ist:
Bad13D.jpg
Eini gleichmäßige 3x3 Anordnung scheint mir aber auch nicht so sinnvoll zu sein:
Bad33D.jpg
Für Tipps, wo man die Spots in der Dusche (und im Verhältnis zu den Sanitätgegenständen) am besten positioniert wäre ich dankbar, da ich es echt schwierig finde, sie hamonisch im Raum zu verteilen, aber nicht an ungünsigen Stellen...
PS: Auch in der Dusche müsste (da in 2,4 m Höhe, 24V) IP20 reichen, richtig? Oder würdet ihr andere als die üblichen Deckeneinbauringe empfehlen? Hätte geplant die normalen von Voltus zu nehmen, dass es überall die gleiche Optik ist.
Was ist eine sinnvolle "Zielhelligkeit" im Bad? 300 Lux am Boden...?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Peter
nachdem ich einige hilfreiche Denkanstöße für die Küche bekommen habe, wollte ich nach euren Meinungen zur Lichtplanung im Bad fragen.
Das Bad ist mit 2,5 x 2,75 m nicht sehr groß und geplant ist tunable white mit 24V CV Spots.
Vorab muss ich sagen, dass über den Waschtisch noch ein Spiegel mit Beleuchtung kommen wird, aber der muss erst noch gefunden werden (WAF) ;-).
Evtl. auch noch im Waschtischunterschrank, aber das ist noch offen, was da kommt, Kabel liegt jedenfalls vor Ort.
In den Nischen über Toilette und in der Dusche kommt kein Licht.
Bisher habe ich geelsen, dass blendfreies Licht in der Badewanne wichtig ist und Licht direkt von "oben auf den Kopf" z.B. über der Toilette vermieden werden sollte.
Ich denke also die Spots sollten nicht über den Sanitärgegenständen plaziert sein.
Daher hatte nun überlegt, zwei Spots vor dem Waschbecken, drei vor der Badewanne und zwei in der Dusche zu positionieren. Nach -mittlerweile etwas fortgeschrittener- Dialux Spielerei habe ich mich nun aber gefragt, ob das zu nicht alles viel zu unruhig ist:
Eini gleichmäßige 3x3 Anordnung scheint mir aber auch nicht so sinnvoll zu sein:
Für Tipps, wo man die Spots in der Dusche (und im Verhältnis zu den Sanitätgegenständen) am besten positioniert wäre ich dankbar, da ich es echt schwierig finde, sie hamonisch im Raum zu verteilen, aber nicht an ungünsigen Stellen...
PS: Auch in der Dusche müsste (da in 2,4 m Höhe, 24V) IP20 reichen, richtig? Oder würdet ihr andere als die üblichen Deckeneinbauringe empfehlen? Hätte geplant die normalen von Voltus zu nehmen, dass es überall die gleiche Optik ist.
Was ist eine sinnvolle "Zielhelligkeit" im Bad? 300 Lux am Boden...?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Peter
Kommentar