Wie machst du das Licht zum Schlafen aus? Hälst du so lange Still, bis der PM ausschaltet?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alternative zu MDT Glastaster II gesucht
Einklappen
X
-
Na zumindest nicht an der Zimmertüre, viel zu weit weg vom Bett.
Und am Bett sind es einfache haptische Taster.
Ansonsten gibt es bei Bewegung neben den Bett Nachtlichter um ins Bad zu gelangen ohne Blessuren.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von livingpure Beitrag anzeigenIch verstehe deinen Beitrag nicht ganz. Für mich ist gerade das für häufiger genutzte Funktionen ein Vorteil, da ich das (halb) blind bedienen kann. Genauso im Auto.
Blind bedienbar ist für mich keiner der Display basierten Taster. Egal of GT2, Z35, oder was auch immer. Aber die Grundfunktionen gehen automatisch oder über Präsenzmelder. Oder ich verzichte auf das Display und montiere einen ganz klassischen Taster (bei mir Jung F10). In Räumen mit Z35v2 sind dort nur spezielle Zusatzfunktionen, die nicht automatisiert sind.
Kommentar
-
Heyho zusammen,
ist schon wieder einen Moment her, aber Danke erstmal für euren Input. Die - für mich - aktuell einzige Alternative ist aktuell der GVS Waltz (Optik/Anmutung + Funktion).
Ich habe mir diesen mal in Alu schwarz samt 2-/3-fach Taster bestellt und bin schon gespannt wie die Haptik in live ist bzw. werde kurz berichten.
Alles von Basalte ist natürlich auch seeeehr nice, aber leider preislich doch nochmal in einer anderen Liga (…zumindest die Preise die ich gesehen habe).
VG
- Likes 1
Kommentar
-
Es geschehen noch Wunder… die Taster sind gestern bei mir angekommen.
Leider konnte ich bisher nur ganz oberflächlich 1-2 Taster betrachten und schaue mir das übers WE noch einmal genauer an bzw. schließe sie auch mal bzgl. Funktionstest an.
Allerdings muss ich schon jetzt sagen, dass die Taster aus meiner Sicht sehr edel aussehen (gut, Kosten ja auch etwas ^^). Vor allem gefällt es mir, dass hier die „konventionellen“ Taster mit den ERR optisch sehr schön kombiniert werden können.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
-
zu #39)
Quasi in jedem "bewohnten" Raum 1x mit Display als ERR (eben als Alternative zum MDT). Dann im Flur/Diele/Schlafzimmer(Nachttisch)/HWR jeweils ohne Display.
Du kannst es aber genau so machen wie du geschrieben hast. Der "normale" Taster ohne Display hat auch einen internen Temp.fühler und reicht damit im Prinzip als einziger Taster im Raum m.E. aus, ist damit auch schlichter. Allerdings war die Display-Variante bei uns schon "gesetzt" und auch die Leitungen waren/sind bereits auf der entsprechenden Höhe (1,45m mitte Dose). Da würde ich denken, dass der Taster ohne Display fehl am Platz aussehen würde...
was zur nächsten Frage führt:
#40)
Wie gesagt mit Display 1,45m mitte Dose OKFF und ohne Display Standard-Taster-Höhe (weiß ich gerade gar nicht genau... 1,10m???)
- Likes 1
Kommentar
-
Sehr interessanter Thread!
Wir haben das so gemacht:
Für jeden Raum/Gartenbereich/Hof ...gibt es im Gira X1 mindestens 5 Szenen:
1=Aus, 2=Normal, 3=Komfort, 4=Abend, 5=Nacht, (6=TV, ...).
Die Szenen sind hierarchisch (zB raum , etage, gebäude)
Im Raum gib es (mehrere) Tasterschnittstellen mit immer zwei einfachen (robusten) Doppelschalter auf 1,10 m,
die nur Szenen aufrufen. Läßt sich in der ETS sehr einfach und einheitlich parametrisieren und im X1 einfach "zentral" um/einstellen und
sind sehr bequem (auch per Ellenbogen) zu bedienen.
Zusätzlich ist in jedem Raum ein Display (mit Temperaturfühler) für (seltene) Sonderfunktionen vorhanden,
Da suche ich noch: MDT Glastaster ist schon recht gut, aber mit der Zeit doch etwas old-fashioned.
Aber die Displays werden so gut wie nie benutzt (außer Temp). Meist wird ein Handy verwendet, über das ortsunabhängig weit mehr als nur KNX bedienbar ist
(Wärmepumpe, zentrale Lüftung, Server,..., Kameras, AccesPoints,..., Audio, Telefonie, ...).
Ist natürlich alles Geschmackssache!
Vielen Dank für eure interessanten Beiträge!
Kommentar
-
x2easy
wie sind nun deine erfahrungen mit den GVS tastern? hast du den GVS v40 auch im einsatz. momentan ist der v40 der schönste mir bekannte display-taster für <400€.
skeptisch bin ich allerdings allgemein bei GVS. wenn man sich die google bewertungen durchliest, liest man raus, dass es quasi keinen technischen support gibt. entweder das teil funktioniert oder man hat pech.
Kommentar
-
Bisher bin ich alles in allem sehr zufrieden.
Ich habe nur die Waltz (mit und ohne Display) im Einsatz und finde diese einfach nur extrem stylisch. Auch die Funktionalitäten passen für mich und mit der Applikation komme ich ebenfalls sehr gut zurecht.
Gerade im Vergleich zu den MDT (hatten wir im alten Haus) optisch nicht zu vergleichen. Fairerweise aber auch einfach mal doppelt so teuer.
Funktional habe ich aber bis heute (5 Jahre!) nicht ein Problem gehabt. Daher Respekt an MDT - die waren zu der Zeit 2018/2019 - ebenfalls aus meiner Sicht alternativlos, vor allem preislich…
Ansonsten finde ich bei den Waltz gerade den Mix aus Taster + Display genial und habe vor meiner jetzigen Suche keine „echte“ Alternative gefunden.
Volldisplaytaster sind iwie nicht mein Ding - optisch. Max. ein zentrales/variables Tablet ist bei mir denkbar. Der Trend geht ja (gefühlt) auch eher zu dezenten Tastern ohne Display. Außerdem bin ich mir bei den V40/50 Reviews nicht mehr sicher, ob es da nicht erhebliches Ruckeln gab, kann mich aber täuschen; ist bei den Waltz def. kein Thema.
Zum Support kann ich nur sagen, bisher völlig i.O. Denn, tatsächlich hat sich ein Waltz + Display nach 3/4 Monaten Einsatz verabschiedet. Display blieb einfach schwarz, Taster Funktion war weiterhin gegeben…Anyway nach einigen Wiederbelebungsversuchen habe ich meinen Verkäufer kontaktiert und am Ende alles direkt GVS Sales abgewickelt - sehr unkompliziert; neuer Taster zugesendet, alten via Retoure zurück, fertig.
Hoffe das hilft (allen) weiter. Grüße 🖖
- Likes 1
Kommentar
Kommentar