Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative zu MDT Glastaster II gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative zu MDT Glastaster II gesucht

    Hallo zusammen,

    kurz und knapp, hat jemand (ernsthafte) Alternativen zum MDT Glastaster II?
    Bzw. hat jemand Erfahrungen mit Alternativen gesammelt oder kann hier etwas aus eigener Erfahrung empfehlen?

    Ziel: ERR für EFH (ein hoch auf Akronyme ^^)

    Anforderungen:

    - MUST - integrierter Temp. Messung
    - MUST - (Touch-)Display
    - MUST - höherwertige Optik/Haptik = Glas, Metall; != Plastik (obwohl es hier ja auch enorme Unterschiede in der Anmutung gibt)
    - MUST - Anzahl der Schaltmöglichkeiten wie beim MDT = 3x4 Taster bzw. 2x6 (OPT - gern aber auch mehr)
    - OPT - CO2 Messung

    Aus meiner (persönlichen) Sicht ist der MDT an sich die Referenz, allerdings würde ich auch gern über den Tellerrand hinaus schauen und bin offen für Alternativen.

    Über Feedback würde ich mich freuen. Falls nicht, wird es halt MDT
    VG

    #2
    Zennio Z35, Siemens 5 WG Touch Control.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Siemens touch control

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank fürs Feedback!

        Habt ihr auch Erfahrungen mit den Tastern bzw. könnt evtl. auf deren Eigenschaften eingehen? ...Insbesondere im Vergleich zum MDT?

        Ist es korrekt, dass der Siemens dem GVS v50 entspricht?
        Die Optik und Funktionsvielfalt ist natürlich super, allerdings habe ich hier auch viel schlechtes bzgl. der Qualität und dem Handling (ETS) gelesen.
        Wie seht ihr das? (...falls ihr pers. Erfahrungen gesammelt habt.)

        Ich habe mir ansonsten auch - leider nur online / YT - noch:

        # Enertex Meta:
        + sehr hochwertige Optik (durch die div. "Finishes")
        + Hoher Funktionsumfang
        + hohe Qualität (subjektiv bzw. wirkt so)

        - etwas altbackene Optik was das Display angeht (subjektiv)
        (-) hoher Preis (was aber an sich ok ist wenn der Rest (Funktion/Qualität/Design) passt)

        #Tantron 4":
        + hoher Funktionsumfang
        + schickes, schlichtes Design (subjektiv)​

        - wirkt ebenfalls sehr "frickelig" bei der Einrichtung
        - unsicher bzgl. der Qualität

        #Interra Just Touch:
        (hatte ich bereits in einem anderen Post mal versucht, ob den jemand kennt^^)
        + hoher Funktionsumfang
        + schickes, schlichtes Design (subjektiv)​

        - unsicher bzgl. der Qualität
        - unsicher bzgl. der KNX-Zertifizierung (obwohl ich einen Interra Schaltaktor besitze, über den ich mich nicht beklagen kann; P/L top; ...ist allerdings halt auch "nur" ein Schaltaktor^^)



        VG

        Kommentar


          #5
          Zitat von x2easy Beitrag anzeigen
          Ziel: ERR für EFH
          Also dafür braucht es eigentlich gar keinen Taster.

          T kann auch vom PM im Raum kommen, manuell verstellen per Hand im halbwegs modern saniertem KNX-Haus ergibt selten Sinn und könnte wenn auf eine selten benutzte Visu ausgelagert werden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zennio Z35 ist aktuell auch meine Wahl

            Edit: Und mal einen Blick auf GVS werfen

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Also dafür braucht es eigentlich gar keinen Taster.
              Ja, ok, Ansatz verstehe ich.
              Aktuell ist es aber vorgesehen in jedem (bewohnten) Raum einen zentrale Steuereinheit / Anzeige zu haben.

              Kommentar


                #8
                Danke schon mal für die Rückmeldungen!

                Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                Zennio Z35 ist aktuell auch meine Wahl
                Ok, aber ich gehe davon aus, dass du dich auch „nur“ in der Theorie schlau gemacht hast? Oder hast du auch schon Erfahrungen gesammelt?


                Edit: Und mal einen Blick auf GVS werfen
                Hab ich auch schon —> v50, aber ist der nicht eben auch baugleich zum Siemens TC5?


                VG

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe „ein paar“ Z35 bei Kunden im Einsatz … ich hatte das GVS V40 und V50 zum Testen hier, haben mir beide gefallen. Reagieren schnell, Darstellung ist gut, Reaktionszeit ist super (im Vergleich zu anderen…), Verarbeitung scheint auch gut. Aber eben keine Langzeiterfahrung.

                  Kommentar


                    #10
                    zennio hat auch noch grössere touchscreens, zb z41...
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Würde ich nocheinmal vor der Wahl stehen, würde ich mich für den Merten Flex entscheiden.
                      Super Optik, vernünftiger Preis, gutes Display und Drucktasten.
                      Einzig und allein steht meiner Meinung nach gegenüber deinen Anforderungen die Tatsache, dass "nur" 8 Funktionen pro Taster möglich sind.
                      ​​
                      So toll die Funktionen des Glastaster II sind, in meinen Augen ist der nicht haptisch nicht hochwerig und ein Schalter muss einfach "klicken"

                      Sehen in diesem Forum vermutlich 70 bis 80% anders, aber das ist meine Meinung

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Robert86424 Beitrag anzeigen
                        Merten Flex
                        Nur leider sind die Symbole nicht auf einer Höhe wie die Tasten (die ganz oben und unten). Das stört mich an dem.

                        Kann man An dem Statusmeldungen ausgeben?

                        Kommentar


                          #13
                          Da muss ich dir recht geben, bei der Variante mit 8 Tasten wäre es schöner, wenn die Symbole wie bei den mittleren Tasten zentriert zur Taste wären.

                          Statusmeldungen kann man ausgeben, ja.
                          Den Funktionsumfang empfinde ich als wirklich gut und ausreichend.

                          Kommentar


                            #14
                            Gibt es zu dem Merten Flex auch irgendwie ein Bild wie so Statusmeldungen aussehen, oder ein Video wie er funktioniert. Auf allen Bildern sieht man bisher praktisch nichts vom Funktionsumfang, da er auf den Bildern nur als sehr sehr simpler Taster abgebildet wird. Ansonsten ist er preislich einigermaßen vergleichbar zum MDT Glastaster.

                            Die Preise für die Taster sollte man auch nicht aus den Augen lassen. Ob sich 400 Euro für so manchen Taster wirklich lohnen, um ein paar mal im Jahr die Raumtemperatur zu ändern? Manche sind ja schon fast eine kleine Visu.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Glastaster ist an und für sich super, besonders die Glas Oberfläche. In Bädern und in der Küche hat der einen massiven Vorteil beim Reinigen. Das Display ist in der Küche und im Bad auch nicht unpraktisch, auch wenn das andere anders sehen. Und in der Preisklasse ist er nach wie vor einmalig. Einzig einen Feuchtesensor vermisse ich seit jeher.

                              Aber: nach 2-3 Jahren werden die häufig genutzten Tasten „stumpf“, sie reagieren nicht mehr so sauber (v1, gekauft 2017, teilweise mit 24/7 Display teilweise Nachts aus). Das Design finde nicht nur ich inzwischen aus der Zeit gefallen. Und es entstehen immer Bedienkonzepte die irgendwo ab Dantes 5. Ring einzusortieren sind. Was dann auch dazu führt, dass ein GT2 inklusive Parametrierung ca 80€ von einem Basalte Sentido entfernt ist - was natürlich daran liegt das bei dem die meiste Bedienung über Szenen stattfindet und die Kosten dafür entsprechend wo anders stecken.

                              Wenn ich eine Mini-Visu oder mehr als 8 Tasten benötige, zum Beispiel im Wohn-Koch-Essbereich oder Wellnes Bereich/Bad, greife ich lieber zum Z35, einem iPad, einen ControlMikro, einer Ellie oder Lisa. Der Z35 ist dabei größentechnisch beim GT2, das Bedienkonzept ist wesentlich besser und das Design finde nicht nur ich zeitlos. Ja, wird am Ende teurer als ein Sentido oder GT2, kann aber auch mehr und andere Dinge.

                              just my 2 cents

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X