Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Und schonwieder - Lichtplanung im Neubau EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und schonwieder - Lichtplanung im Neubau EFH

    Hallo liebe KNX Community!
    Ich plane zurzeit unseren EFH Neubau welcher mit KNX ausgerüstet wird.
    Nun bin ich beim Thema Licht angelangt und muss leider zugeben, je mehr Threads ich über das Thema lese, desto unsicherer werde ich.
    Daher möchte ich zusammen mit euch das Thema nochmal aufgreifen.

    Was möchte ich?
    - Spots als Grundbeleuchtung/Stimmungslicht
    - "normale Lampen" als Hauptbeleuchtung über Tischen, Arbeitsflächen usw.
    - Tunable White in jedem Spot
    - Möglichst flexibel bleiben trotz Filigrandecke

    Bisher dachte ich mir, 24V zentral mit MDT-Controller, Constaled TW 24V/8W und fertig.
    Das wären dann ca. 60 Spots im gesamten Haus, unterteilt in 12 Gruppen.
    Würde in meiner Planung mit Dialux auch passen, vorausgesetzt die Lumen Angabe ist realistisch. Habt ihr da Erfahrungen?
    Flexibel ist das jedoch leider gar nicht und ich habe das Gefühl, 24V ist bereits ein Auslaufmodell.
    Jedoch finde ich ehrlich gesagt auch keine Alternativen mit TW zu 24v? Gibts da überhaupt noch andere, die praktisch genauso gut oder besser als die Constaled sind?

    Mittlerweile bin ich auf den DALI-Zug aufgesprungen, da einfach mega flexibel auch andere Leuchten angebunden werden können und kaum extra Verkabelungsaufwand. Kritisch sehe ich hier, pro Spot ein extra Dali Modul wie z. B. eldoled, die Kosten sind im Vergleich zu Leuchtgruppen, die ich bei 24V gebildet hätte, wesentlich höher. Bilde ich die Leuchtgruppen mit Dali nach, bin ich die Flexibilität ja praktisch wieder los? Gibts da evtl. einen "Verkabelungstrick" wie ich erstmal mit DALI die 24V Leuchtgruppen bilde und dennoch später auf andere Techniken wechseln kann?

    Ich bin inzwischen fast so weit, jeden einzelnen Spot per 5x1,5 bis zur zentralen Verteilung anzubinden

    Freue mich auf euere Ratschläge!


    Zuletzt geändert von aua; 15.01.2023, 10:05.

    #2
    Willkommen im aktiven Bereich des Forums!
    Kennst Du das?
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...r-lichtplanung
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Hallo Bernhard,
      vielen Dank für diesen Link!
      Habe ich direkt angefordert.

      Kommentar


        #4
        1. Nutzung der Räume festlegen
        2. Art(en) der Beleuchtung festlegen, also direkt/indirekte Lichtquellen
        3. Leuchten und Technologie der Dimmung auswählen
        Flexibilität hat man bei abgehängten Decken und mit Schienensystemen. Bei Betondecken muss man Flexibilität teuer kaufen, in Form von Reservedosen. Daher: gut Planen.

        5x1,5 für Leuchtkreise macht eigentlich immer Sinn, außer eventuell in reinen Nutzräumen mit an/aus, das wird sich nicht ändern. Aber nicht jede Leuchte zur Verteilung, pro Leuchtengruppe genügt. Ohne DALI hätte man mit einem 5x1,5 immer noch 3 Adern zum Dimmen und Schalten (an einer Sicherung).

        Kommentar


          #5
          Nutzung der Räume ist bereits klar, direkte und indirekte Beleuchtung ebenfalls.

          Habe nun sowohl die 24V Constaled als auch die Benory getestet und muss sagen, das ich von den Benory durchaus begeistert bin. Ich habe meine Lichtplanung im Dialux daher auch auf diese Spots ausgelegt.

          Bevor ich nun die Order starte, die Frage, gibts für TW eine Alternative zu 24V CV in ähnlicher oder besserer Qualität oder sogar günstiger?
          Zuletzt geändert von aua; 29.01.2023, 20:31.

          Kommentar


            #6
            Alternative ZU 24V CV (-> ja, CC, aber nicht günstiger) oder IN 24V CV (-> eher nein)?

            Kommentar

            Lädt...
            X