Hallo liebe KNX Community!
Ich plane zurzeit unseren EFH Neubau welcher mit KNX ausgerüstet wird.
Nun bin ich beim Thema Licht angelangt und muss leider zugeben, je mehr Threads ich über das Thema lese, desto unsicherer werde ich.
Daher möchte ich zusammen mit euch das Thema nochmal aufgreifen.
Was möchte ich?
- Spots als Grundbeleuchtung/Stimmungslicht
- "normale Lampen" als Hauptbeleuchtung über Tischen, Arbeitsflächen usw.
- Tunable White in jedem Spot
- Möglichst flexibel bleiben trotz Filigrandecke
Bisher dachte ich mir, 24V zentral mit MDT-Controller, Constaled TW 24V/8W und fertig.
Das wären dann ca. 60 Spots im gesamten Haus, unterteilt in 12 Gruppen.
Würde in meiner Planung mit Dialux auch passen, vorausgesetzt die Lumen Angabe ist realistisch. Habt ihr da Erfahrungen?
Flexibel ist das jedoch leider gar nicht und ich habe das Gefühl, 24V ist bereits ein Auslaufmodell.
Jedoch finde ich ehrlich gesagt auch keine Alternativen mit TW zu 24v? Gibts da überhaupt noch andere, die praktisch genauso gut oder besser als die Constaled sind?
Mittlerweile bin ich auf den DALI-Zug aufgesprungen, da einfach mega flexibel auch andere Leuchten angebunden werden können und kaum extra Verkabelungsaufwand. Kritisch sehe ich hier, pro Spot ein extra Dali Modul wie z. B. eldoled, die Kosten sind im Vergleich zu Leuchtgruppen, die ich bei 24V gebildet hätte, wesentlich höher. Bilde ich die Leuchtgruppen mit Dali nach, bin ich die Flexibilität ja praktisch wieder los? Gibts da evtl. einen "Verkabelungstrick" wie ich erstmal mit DALI die 24V Leuchtgruppen bilde und dennoch später auf andere Techniken wechseln kann?
Ich bin inzwischen fast so weit, jeden einzelnen Spot per 5x1,5 bis zur zentralen Verteilung anzubinden
Freue mich auf euere Ratschläge!
Ich plane zurzeit unseren EFH Neubau welcher mit KNX ausgerüstet wird.
Nun bin ich beim Thema Licht angelangt und muss leider zugeben, je mehr Threads ich über das Thema lese, desto unsicherer werde ich.
Daher möchte ich zusammen mit euch das Thema nochmal aufgreifen.
Was möchte ich?
- Spots als Grundbeleuchtung/Stimmungslicht
- "normale Lampen" als Hauptbeleuchtung über Tischen, Arbeitsflächen usw.
- Tunable White in jedem Spot
- Möglichst flexibel bleiben trotz Filigrandecke
Bisher dachte ich mir, 24V zentral mit MDT-Controller, Constaled TW 24V/8W und fertig.
Das wären dann ca. 60 Spots im gesamten Haus, unterteilt in 12 Gruppen.
Würde in meiner Planung mit Dialux auch passen, vorausgesetzt die Lumen Angabe ist realistisch. Habt ihr da Erfahrungen?
Flexibel ist das jedoch leider gar nicht und ich habe das Gefühl, 24V ist bereits ein Auslaufmodell.
Jedoch finde ich ehrlich gesagt auch keine Alternativen mit TW zu 24v? Gibts da überhaupt noch andere, die praktisch genauso gut oder besser als die Constaled sind?
Mittlerweile bin ich auf den DALI-Zug aufgesprungen, da einfach mega flexibel auch andere Leuchten angebunden werden können und kaum extra Verkabelungsaufwand. Kritisch sehe ich hier, pro Spot ein extra Dali Modul wie z. B. eldoled, die Kosten sind im Vergleich zu Leuchtgruppen, die ich bei 24V gebildet hätte, wesentlich höher. Bilde ich die Leuchtgruppen mit Dali nach, bin ich die Flexibilität ja praktisch wieder los? Gibts da evtl. einen "Verkabelungstrick" wie ich erstmal mit DALI die 24V Leuchtgruppen bilde und dennoch später auf andere Techniken wechseln kann?
Ich bin inzwischen fast so weit, jeden einzelnen Spot per 5x1,5 bis zur zentralen Verteilung anzubinden

Freue mich auf euere Ratschläge!

Kommentar