Hallo zusammen,
in unserem Haus befindet sich im EG überwiegend Fußbodenheizung und in jedem Raum ein entsprechender Raumtemperaturregler. Im Bad gibt es einen klassischen Handtuchheizkörper, den ich ursprünglich auch mit einem Stellregler ausstatten wollte, aber dann letztendlich ein normales Thermostat angeschlossen habe.
Hintergrund ist der, dass unser Elektriker meinte, man könne so nicht den Wandheizkörper einzeln mal schnell hochheizen lassen. Es wird vom Raumtemperaturregler immer die Fußbodenheizung UND der Wandheizkörper gleichermaßen geregelt.
Ist das so richtig? Lohnt es sich eurer Meinung nach, die konventionellen Heizkörper an KNX anzubinden?
Danke für eure Tipps.
in unserem Haus befindet sich im EG überwiegend Fußbodenheizung und in jedem Raum ein entsprechender Raumtemperaturregler. Im Bad gibt es einen klassischen Handtuchheizkörper, den ich ursprünglich auch mit einem Stellregler ausstatten wollte, aber dann letztendlich ein normales Thermostat angeschlossen habe.
Hintergrund ist der, dass unser Elektriker meinte, man könne so nicht den Wandheizkörper einzeln mal schnell hochheizen lassen. Es wird vom Raumtemperaturregler immer die Fußbodenheizung UND der Wandheizkörper gleichermaßen geregelt.
Ist das so richtig? Lohnt es sich eurer Meinung nach, die konventionellen Heizkörper an KNX anzubinden?
Danke für eure Tipps.
Kommentar