Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logik erstellen - Bewegungsmelder erkennt Bewegung nach 7:00 Uhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Logik erstellen - Bewegungsmelder erkennt Bewegung nach 7:00 Uhr

    Hallo zusammen,

    Meine erste X1 Logik will nicht so recht funktionieren. Ich benötige etwas Hilfe.

    Wir haben einen MDT SCN-BWM55.02/.G2 Bewegungsmelder im Flur. Dieser schaltet aktuell ein Licht am Tag und in der Nacht ein und wieder aus. Die Schaltzeit ist dabei unterschiedlich.

    Nun möchte ich eine Logik so einstellen, dass wenn der Bewegungsmelder morgens ab 7:00 Uhr bis ca. 09:00 Uhr eine Bewegung erkennt und es noch zu dunkel ist, sodass er einschaltet die Lampe im Anschluss nicht wieder ausschaltet. Vor 7:00 Uhr soll er sie wie eingestellt ausschalten.

    Nach meinem Verständnis muss ich in diesem Fall, da es die Applikation nicht hergibt, eine Logik im X1 erstellen, die dies aussagt. Ist das richtig?

    Wenn ja, wie mache ich dies und mit welchen Komponenten in der X1 Logikwelt?

    Viele Grüße und vielen Dank
    Thomas

    #2
    Ich halte es für möglich, die gewünschte Funktionalität mit einem X1 zu realisieren. Das ist aber nicht gut für einen "Anfänger" geeignet und erfordert eine steile Lernkurve. Die Komplexität kann man aufteilen:
    1. am BWM eine GA mit dem KO-4 (wenn Lichtkanal 1) „externer Taster – lang“ verbinden und mit dem Gruppenmonitor von Hand schalten.
    2. Eine Zeitschaltuhr im X1 anlegen, die um 7:00 Uhr einschaltet und um 09:00 Uhr ausschaltet. Mit einem internen Datenpunkt verbinden und im Datenpunktmonitor beobachten.
    3. Nun kommt das Logikblatt:
      (a) Zuerst ein UND-Gatter, ein Eingang = der Datenpunkt der Zeitschaltuhr, zweiter Eingang die GA, mit der der BWM den Aktor für das Licht schaltet.
      (b) Hinter das UND-Gatter ein LBS Filter, der nur EIN-Telegramme durchläßt und bei AUS nichts macht.
      (c) Der Ausgang vom Filter soll auf die GA Senden, die am BWM den „externer Taster – lang“ schaltet.
      (d) Der Datenpunkt der Zeitschaltuhr muss noch zusätzlich mit einem zweiten Filter verbunden werden, der nur AUS-Telegramme durchläßt. Sein Ausgang sendet ebenfalls auf den „externer Taster – lang“ des BWM.
    (c) schaltet den BWM in den "Handmodus ein", so dass das Licht nicht ausgeht.
    (d) schaltet um 9:00 Uhr den BWM wieder in den Automodus zurück.
    Die Erkennung von Dunkelheit macht der BWM um 7:00 Uhr. Ein Ausschalten vor 9:00 Uhr wenn es zwischendurch hell wird, fehlt in der Logik.

    Kommentar


      #3
      Das Video hier von Splendid Minds erklart im Grunde, wie es geht, siehe hier -> https://www.youtube.com/watch?v=9S3tj-HCW8o

      Kommentar


        #4
        Oder einfach Zeitschaluhr - Sperre?

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Ich halte es für möglich, die gewünschte Funktionalität mit einem X1 zu realisieren. Das ist aber nicht gut für einen "Anfänger" geeignet und erfordert eine steile Lernkurve. Die Komplexität kann man aufteilen:
          1. am BWM eine GA mit dem KO-4 (wenn Lichtkanal 1) „externer Taster – lang“ verbinden und mit dem Gruppenmonitor von Hand schalten.
          2. Eine Zeitschaltuhr im X1 anlegen, die um 7:00 Uhr einschaltet und um 09:00 Uhr ausschaltet. Mit einem internen Datenpunkt verbinden und im Datenpunktmonitor beobachten.
          3. Nun kommt das Logikblatt:
            (a) Zuerst ein UND-Gatter, ein Eingang = der Datenpunkt der Zeitschaltuhr, zweiter Eingang die GA, mit der der BWM den Aktor für das Licht schaltet.
            (b) Hinter das UND-Gatter ein LBS Filter, der nur EIN-Telegramme durchläßt und bei AUS nichts macht.
            (c) Der Ausgang vom Filter soll auf die GA Senden, die am BWM den „externer Taster – lang“ schaltet.
            (d) Der Datenpunkt der Zeitschaltuhr muss noch zusätzlich mit einem zweiten Filter verbunden werden, der nur AUS-Telegramme durchläßt. Sein Ausgang sendet ebenfalls auf den „externer Taster – lang“ des BWM.
          (c) schaltet den BWM in den "Handmodus ein", so dass das Licht nicht ausgeht.
          (d) schaltet um 9:00 Uhr den BWM wieder in den Automodus zurück.
          Die Erkennung von Dunkelheit macht der BWM um 7:00 Uhr. Ein Ausschalten vor 9:00 Uhr wenn es zwischendurch hell wird, fehlt in der Logik.
          Hallo knxPaul​!

          Vielen Dank für die Erläuterung. Zusammen mit dem Video habe ich mich angenähert.

          2 Punkte verstehe ich nicht.
          1. ... "und mit dem Gruppenmonitor von Hand schalten"
          2. ... "und im Datenpunktmonitor beobachten."

          Den Rest habe ich auf einem Logikblatt nachgebaut. Das packe ich hier in den Anhang.

          Zum Schluss frage ich mich nun, an welcher Stelle ich die Lampe angebe, die geschaltet werden soll. Dies habe ich bisher noch nirgends eingebaut. DIe Logik bezieht sich ja nur auf die Erkennung einer Bewegung. Wo ist da dann die Angabe der Lampe?

          Viele Grüße
          Thomas
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Die zwei Werkzeuge Gruppenmonitor (ETS) und Datenpunktmonitor (GPA) werden dort in der Hilfe erklärt, es gibt auch Videos.

            Die gezeigte Logik weicht von meinem Vorschalg 3a ab: Der obere Eingang muss die GA sein, mit der der BWM das Licht schaltet.

            Die Lampe wird von einem Lichtkanal des BWM gesteuert, das sollte jetzt schon so sein und unverändert bleiben. Der Logik Ausgang schaltet den BWM um.

            Hinweis: Vollzitate sind überflüssig und Platzverschwendung.

            Kommentar


              #7
              Hallo knxPaul,

              danke für deine Hinweise. Ich habe diese nun umgesetzt und die Logik angepasst. Leider verhält sich der BMW und die Lampe noch immer so wie vorher. Soll bedeuten, dass sie egal zu welcher Tageszeit einschaltet und nach 30 Sekunden wieder ausschaltet. Ich habe einmal alle relevanten Infos in den Anhang als Grafik gepackt und wäre über ein Feedback dankbar, was ggf. noch falsch ist.

              Viele Grüße und vielen Dank
              Thomas
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zum Einschalten:
                1. Ich kann nicht erkennen, wie der BWM das Licht einschalten kann, wenn die Zeitschaltuhr eine 0 gesendet hat. Bitte im Datenpunktmonitor schauen, welcher Wert für den Datenpunkt zur Zeit vor 7:00 Uhr angezeigt wird.
                2. Warum steht da 15:00 Uhr und nicht 9:00 Uhr?
                Zum Ausschalten:
                Beim BWM sehe ich "Rückfall externer Taster lang (Hand => Auto)" eingestellt "nach Präsenz und Nachlaufzeit". Das ist die Ursache für das Ausschalten nach 30 s. Da ist aufgrund von Gesetzten nicht alles erlaubt; nimm "nach fester Zeit" und mindestens 2 Stunden (9:00 - 7:00)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo!

                  Anbei die Daten zur Prüfung. Den BMW habe ich umgestellt: "nach fester Zeit" und 2 Stunden.

                  Ich möchte nun, dass in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr der BMW das licht nur 1x einschaltet und es dann eingeschaltet bleibt. In der restlichen Zeit soll der BMW wie eingestellt reagieren.

                  Vielen Dank
                  Thomas
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Im dritten Bild erkenne ich den laufenden Datenpunktmonitor. Der interne Datenpunkt zeigt keinen Wert an; vermutlich kam seit der letzter Inbetriebnahme noch kein Schaltpunkt. Da ist Geduld gefordert, also morgen nochmals schauen.

                    Ein undefinierter Eingang verhindert einen sinnvollen Ausgangswert der Logik = der Datenpunkt für den externene Taster lang ist auch undefiniert.

                    Die vergrößerte Zeitspanne 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr erfordert ein Ändern der Rückfallzeit von 2 Stunden auf 8 Stunden.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo!

                      Danke für deine Hinweise. Ich habe die Rückfallzeit auf 8 Stunden eingestellt.

                      Morgen nachmittag nach 15 Uhr sehe ich mit den Datenmonitor einmal an und berichte.

                      Kommentar


                        #12
                        Und wenn der BWM um 9:00 das erste mal auslöst? Spannend, wie man alles verkomplizieren kann!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo!

                          Ich habe selbst einen Fehler entdeckt. In der Zeitschaltuhr war ein Wert nicht gesetzt. Siehe Anhang!

                          Ich habe den Wert nun auf 1 gesetzt. Und heute morgen vor 7 Uhr ging das Licht immer wieder aus. Und nach 7 Uhr bliebt es nun an!

                          Wunderbar. Genau so wollte ich es.

                          Aber!: Ich bekomme das Licht nicht wieder aus. Es würde wahrscheinlich nun bis 15 Uhr eingeschaltet bleibt....

                          Hmm. Eher ungünstig, wenn ich das Haus verlasse.

                          Gibt es eine Lösung, wie ich das Licht doch wieder ausschalten kann?

                          Viele Grüße und bis hier in vielen Dank für die Hilfen. Ich habe schon viel gelernt!
                          Thomas
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TCJ2021 Beitrag anzeigen
                            Gibt es eine Lösung, wie ich das Licht doch wieder ausschalten kann?
                            Nicht nur eine, sondern viele. Genau genommen würde ich den BWM wieder in den Automatik-Modus zurückschalten. Dafür wird ein AUS-Telegramm am Logik Ausgang mit der GA = 1/1/0 benötigt. Das kann ein Taster oder ein VISU-Taster erzeugen und in die Logik auf einen Eingang senden. Dieser Eingang muss das AUS-Telegramm weiter geben - das kann durch den unteren Filter für das Weiterleiten von AUS geschehen.

                            Kommentar


                              #15
                              und das nächste Schalten vom BWM im Zeitfenster sperrt ihn dann wieder...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X