Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie und Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie und Linienkoppler

    Liebes Forum,
    ich bin noch etwas ratlos, welchen Linienkoppler ich nehme und wie ich die programmiere.

    Wir haben an unserem Altbau ein Anbau und neues Dach erstellt. Jetzt haben wir (theoretisch) bis zu 5 unabhängige Einheiten. Den Altbau haben wir mir KNX (erstmal nur für die Heizung) nachgerüstet, der An- und Neubau soll komplett mit KNX ausgestattet werden.

    Folgende Topologie habe ich mir gedacht:
    1.0 Hauptlinie
    1.1 Allgemein / Reservere
    1.2 Außen
    1.3 Büro-Alt EG
    1.4 Büro-Alt OG
    1.5 Büro Neu DG
    1.6 Anbau Neu Wohnung1
    1.7 Anbau Neu Wohnung2

    image.png

    Wo ich mir jetzt nicht sicher bin: Die Hauptlinie ist als TP gekennzeichnet. Ist das korrekt und was bedeutet dieses?

    Die Linien 1.3-1.5 werden nur intern von uns genutzt. Alle Geschosse sind separat verkabelt und gehen zur Hauptlinie, so dass später diese komplett autark betrieben werden können. Benötige ich für jede Linie einen Linienkoppler und Stromversorgung oder kann ich mir das noch sparen und die Linien 1.3, 1.4, 1.5 hinter einem Linienkoppler laufen lassen?
    1.2 bekommt einen eigenen Koppler und auch 1.6 und 1.7 (Vermietung)

    Was ich aber überhaupt nicht verstehe, wie programmiere ich die Linienkoppler? Ich habe mir einmal den MDT und auch Meanweal ins ETS gezogen. Ich würde erwarten, dass ich dort einstellen könnte, von welcher Linie oder Gruppenadresse Telegramme empfangen oder gesendet werden dürfen. Stattdessen gibt es da nur globale Einstellungen, ob gefiltert werden soll oder nicht. Das verwirrt mich sehr. Ich möchte, das von der Außenlinie alles an die Linien 1.3-1.7 gesendet wird und von den Linie 1.3-1.7 nur auf bestimmte Gruppenadressen an die Außenlinie gesendet werden kann, z.B. Außenbeleuchtung oder Türöffner.

    Vielleicht kann mich jemand hier erhellen. Die Suche hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Vielen Dank.



    #2
    Das geht alles automatisch. Ein Linienkoppler lässt alle Gruppenadressen durch, die auf beiden Seiten benutzt werden und blockt alle anderen (wenn man nicht die Filtertabelle angeschaltet hat).

    Das sollte auch die Frage beantworten, ob du mehrere Linien einfach zusammenklemmen und an einen einzelnen LK hängen kannst. Nein, der arme LK weiß ja davon nichts und blockt evtl. GAs, die er durchlassen sollte.

    Kommentar


      #3
      Ich halte Deine Aufteilung für etwas oversized: Wenn die Linien 1.3-1.5 nur von Euch intern genutzt werden, würde ich die als 1 Linie abbilden. Spart Dir immerhin 2 Spannungsversorgungen und 2 Linienkoppler, also irgendwas um die 500-700 Euro!

      Wir haben bei unserem EFH für den gesamten Innenbereich nur eine einzige Linie!
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Nein, der arme LK weiß ja davon nichts und blockt evtl. GAs,
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        Ich halte Deine Aufteilung für etwas oversized:
        Danke für die Antworten. Der Plan war eigentlich ein anderer, aber wenn alles automatisch geht, muss ich tatsächlich noch kurz über die Zusammenfassung der Bereiche Linien 1.3-1.5 nachdenken. Die "nur" interne Nutzung kann sich in den nächsten Jahren ändern und dann hätte ich da gern nur ein Linienkoppler dazwischen gesetzt und gut wäre es gewesen.

        Dann evtl. doch nur eine Linie. Im Altbau sitzen auch pro Linie nur 6-7 Geräte (Heizaktor und Präsenzmelder mit Temperatur). Dann würde die 1.5 als Linie bestehen bleiben. Falls es dann mal mehr im Altbau wird oder eine Umnutzung ansteht, werde ich dort Linienkoppler einsetzten.
        Zuletzt geändert von rbl; 25.01.2023, 16:23.

        Kommentar


          #5
          Bereiche sind die erste Stelle der PA, bei alles 1.x.y ist alles der Bereich 1 = die Hauptlinie 1.

          Vorsicht mit dem leichtfüßigen Gebrauch von in der Topologie reservierten Begriffen.

          Die Hauptlinie sollte an der Stelle auf jeden Fall noch TP, sein wenn das IP wäre müsstes entsprechend statt der TP/TP LKs KNX IP-Roiter kaufen die dann nicht nur als Linienkoppler sondern auch noch als Medienkoppler agieren und gleichzeitig müsstest eine passendes LAN-Segment vorhalten für diese übergeordnete Funktion. Wenn der Bus wegen getrennter Nutzungseinheiten in Linien aufgeteilt wird soll das ja nicht unbedingt über eines der Privaten LANs laufen.

          Je Nutzungseinheit eine KNX-IP-Schnittstelle für ne Visu funktioniert ja dennoch.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Vorsicht mit dem leichtfüßigen Gebrauch von in der Topologie reservierten Begriffen.
            Danke für den Hinweis, habe den Text korrigiert.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            nicht unbedingt über eines der Privaten LANs laufen.
            korrekt, also passt das mit der Hauptlinie schon mal.

            Kommentar


              #7
              Wegen der Zusammenfassung vs potentiell später Mal doch getrennter Nutzung. Wichtig ist in diese Bereiche des Hauses getrennte grüne Leitungen zu haben. Dann kann man auch später einfach alles mit LKs auftrennen. Den dann vom Umzug in der Topologie betroffenen Geräten vergibt man dann einfach eine neue PA, das sind nur ein Screenshot gefolgt von ein paar Klicks in der ETS.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                .. z.B. nimst du für die erste Etage den Bereich 1.3.1-49, für die Zweite 1.3.50-99 etc und dann machst du später einfach aus 1.3.50 1.4.50, geht schnell, übersichtlich und ohne Drücken des Programmierknopfes vom Schreibtisch aus.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X