Liebes Forum,
ich bin noch etwas ratlos, welchen Linienkoppler ich nehme und wie ich die programmiere.
Wir haben an unserem Altbau ein Anbau und neues Dach erstellt. Jetzt haben wir (theoretisch) bis zu 5 unabhängige Einheiten. Den Altbau haben wir mir KNX (erstmal nur für die Heizung) nachgerüstet, der An- und Neubau soll komplett mit KNX ausgestattet werden.
Folgende Topologie habe ich mir gedacht:
1.0 Hauptlinie
1.1 Allgemein / Reservere
1.2 Außen
1.3 Büro-Alt EG
1.4 Büro-Alt OG
1.5 Büro Neu DG
1.6 Anbau Neu Wohnung1
1.7 Anbau Neu Wohnung2
image.png
Wo ich mir jetzt nicht sicher bin: Die Hauptlinie ist als TP gekennzeichnet. Ist das korrekt und was bedeutet dieses?
Die Linien 1.3-1.5 werden nur intern von uns genutzt. Alle Geschosse sind separat verkabelt und gehen zur Hauptlinie, so dass später diese komplett autark betrieben werden können. Benötige ich für jede Linie einen Linienkoppler und Stromversorgung oder kann ich mir das noch sparen und die Linien 1.3, 1.4, 1.5 hinter einem Linienkoppler laufen lassen?
1.2 bekommt einen eigenen Koppler und auch 1.6 und 1.7 (Vermietung)
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, wie programmiere ich die Linienkoppler? Ich habe mir einmal den MDT und auch Meanweal ins ETS gezogen. Ich würde erwarten, dass ich dort einstellen könnte, von welcher Linie oder Gruppenadresse Telegramme empfangen oder gesendet werden dürfen. Stattdessen gibt es da nur globale Einstellungen, ob gefiltert werden soll oder nicht. Das verwirrt mich sehr. Ich möchte, das von der Außenlinie alles an die Linien 1.3-1.7 gesendet wird und von den Linie 1.3-1.7 nur auf bestimmte Gruppenadressen an die Außenlinie gesendet werden kann, z.B. Außenbeleuchtung oder Türöffner.
Vielleicht kann mich jemand hier erhellen. Die Suche hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Vielen Dank.
ich bin noch etwas ratlos, welchen Linienkoppler ich nehme und wie ich die programmiere.
Wir haben an unserem Altbau ein Anbau und neues Dach erstellt. Jetzt haben wir (theoretisch) bis zu 5 unabhängige Einheiten. Den Altbau haben wir mir KNX (erstmal nur für die Heizung) nachgerüstet, der An- und Neubau soll komplett mit KNX ausgestattet werden.
Folgende Topologie habe ich mir gedacht:
1.0 Hauptlinie
1.1 Allgemein / Reservere
1.2 Außen
1.3 Büro-Alt EG
1.4 Büro-Alt OG
1.5 Büro Neu DG
1.6 Anbau Neu Wohnung1
1.7 Anbau Neu Wohnung2
image.png
Wo ich mir jetzt nicht sicher bin: Die Hauptlinie ist als TP gekennzeichnet. Ist das korrekt und was bedeutet dieses?
Die Linien 1.3-1.5 werden nur intern von uns genutzt. Alle Geschosse sind separat verkabelt und gehen zur Hauptlinie, so dass später diese komplett autark betrieben werden können. Benötige ich für jede Linie einen Linienkoppler und Stromversorgung oder kann ich mir das noch sparen und die Linien 1.3, 1.4, 1.5 hinter einem Linienkoppler laufen lassen?
1.2 bekommt einen eigenen Koppler und auch 1.6 und 1.7 (Vermietung)
Was ich aber überhaupt nicht verstehe, wie programmiere ich die Linienkoppler? Ich habe mir einmal den MDT und auch Meanweal ins ETS gezogen. Ich würde erwarten, dass ich dort einstellen könnte, von welcher Linie oder Gruppenadresse Telegramme empfangen oder gesendet werden dürfen. Stattdessen gibt es da nur globale Einstellungen, ob gefiltert werden soll oder nicht. Das verwirrt mich sehr. Ich möchte, das von der Außenlinie alles an die Linien 1.3-1.7 gesendet wird und von den Linie 1.3-1.7 nur auf bestimmte Gruppenadressen an die Außenlinie gesendet werden kann, z.B. Außenbeleuchtung oder Türöffner.
Vielleicht kann mich jemand hier erhellen. Die Suche hat mich leider nicht wirklich weitergebracht. Vielen Dank.
Kommentar