Hallo zusammen,
ich hab eine Aufgabenstellung, für die ich noch keinen wirklichen Lösungsansatz habe.
Evtl. kennt Ihr ja nen Ansatz.
Ich habe neben einer Fußbodenheizung in einigen Zimmern noch eine Decken-/Wandheizung.
Gedanke beim Bau war, dass die Deckenheizung nicht so träge ist wie die Fußbodenheizung, da die Deckenheizung direkt in den Rigips der abgehängten Decke integriert ist.
Ich hab für Fußbodenheizung wie auch für Deckenheizung eigene Stellventile im Heizungsverteiler.
Bei jedem Heizkreisverteiler hab ich einen MDT Heizungsaktor installiert.
Jetzt wäre meine Anforderung:
- Regel die Fußbodenheizung nach der Ist- und der Solltemperatur --> Das hab ich bereits implementier und scheint auch zu funktionieren.
- Die zusätzliche Deckenheizung soll nur in bestimmten Fällen per Tastendruck hinzu geschaltet werden. Soll dann aktiv bleiben, bis zum weiteren Tastendruck oder nach Zeit wieder aus gehen. Die Temperaturregelung sollte idealerweise im Zeitraum des Zuheizens ignoriert werden.
Wenn ich einen Schaltaktor vor Ort hätte wäre das kein Problem. Einfach per Tastendruck schalten und schon geht der Stellmotor auf.
Aber wie könnte ich das mit dem Heizungsaktor umsetzen?
Ich hab leider keine Sperrfunktion per Kanal gefunden.
Hat wer ne Idee?
Gruß
Stefan
ich hab eine Aufgabenstellung, für die ich noch keinen wirklichen Lösungsansatz habe.
Evtl. kennt Ihr ja nen Ansatz.
Ich habe neben einer Fußbodenheizung in einigen Zimmern noch eine Decken-/Wandheizung.
Gedanke beim Bau war, dass die Deckenheizung nicht so träge ist wie die Fußbodenheizung, da die Deckenheizung direkt in den Rigips der abgehängten Decke integriert ist.
Ich hab für Fußbodenheizung wie auch für Deckenheizung eigene Stellventile im Heizungsverteiler.
Bei jedem Heizkreisverteiler hab ich einen MDT Heizungsaktor installiert.
Jetzt wäre meine Anforderung:
- Regel die Fußbodenheizung nach der Ist- und der Solltemperatur --> Das hab ich bereits implementier und scheint auch zu funktionieren.
- Die zusätzliche Deckenheizung soll nur in bestimmten Fällen per Tastendruck hinzu geschaltet werden. Soll dann aktiv bleiben, bis zum weiteren Tastendruck oder nach Zeit wieder aus gehen. Die Temperaturregelung sollte idealerweise im Zeitraum des Zuheizens ignoriert werden.
Wenn ich einen Schaltaktor vor Ort hätte wäre das kein Problem. Einfach per Tastendruck schalten und schon geht der Stellmotor auf.
Aber wie könnte ich das mit dem Heizungsaktor umsetzen?
Ich hab leider keine Sperrfunktion per Kanal gefunden.
Hat wer ne Idee?
Gruß
Stefan
Kommentar