Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkreis temporär aktivieren - MDT AKH-0x00.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkreis temporär aktivieren - MDT AKH-0x00.03

    Hallo zusammen,

    ich hab eine Aufgabenstellung, für die ich noch keinen wirklichen Lösungsansatz habe.
    Evtl. kennt Ihr ja nen Ansatz.

    Ich habe neben einer Fußbodenheizung in einigen Zimmern noch eine Decken-/Wandheizung.
    Gedanke beim Bau war, dass die Deckenheizung nicht so träge ist wie die Fußbodenheizung, da die Deckenheizung direkt in den Rigips der abgehängten Decke integriert ist.

    Ich hab für Fußbodenheizung wie auch für Deckenheizung eigene Stellventile im Heizungsverteiler.

    Bei jedem Heizkreisverteiler hab ich einen MDT Heizungsaktor installiert.


    Jetzt wäre meine Anforderung:
    - Regel die Fußbodenheizung nach der Ist- und der Solltemperatur --> Das hab ich bereits implementier und scheint auch zu funktionieren.
    - Die zusätzliche Deckenheizung soll nur in bestimmten Fällen per Tastendruck hinzu geschaltet werden. Soll dann aktiv bleiben, bis zum weiteren Tastendruck oder nach Zeit wieder aus gehen. Die Temperaturregelung sollte idealerweise im Zeitraum des Zuheizens ignoriert werden.

    Wenn ich einen Schaltaktor vor Ort hätte wäre das kein Problem. Einfach per Tastendruck schalten und schon geht der Stellmotor auf.

    Aber wie könnte ich das mit dem Heizungsaktor umsetzen?

    Ich hab leider keine Sperrfunktion per Kanal gefunden.


    Hat wer ne Idee?


    Gruß
    Stefan

    #2
    Die Taste sendet eine 1 an den AKH (schaltend 1 Bit Objekt), damit schaltet der Kanal ein. Notbetrieb aktiv mit z.B. 30 min und 0%.
    Da kein weiteres Eingangsignal kommt, schaltet er nach 30 Min auf Notbetrieb und damit aus.
    Es gibt aber sicher auch andere Wege.

    Kommentar


      #3
      Ah, ok.
      Funktionsweise soweit verstanden.

      Nur was meinst D mit "1 an den AKH (schaltend 1 Bit Objekt)"?
      Der Notbetrieb geht doch bei einem fehlenden Temperaturwert aktiv. Und der erwartet doch kein 1 Bit Objekt.

      Kommentar


        #4
        Der Aktor steht auf schaltend 1 Bit, nicht auf interner Regler. Ich habe verstanden, dass die Zusatzheizung nicht geregelt wird.
        Der Notbetrieb funktioniert auch ohne Regler.

        Kommentar


          #5
          Ok. Verstanden.

          Teste ich gleich mal....

          Danke Dir!

          Kommentar


            #6
            Hi hjk, Hi Zusammen,

            mit etwas Verzögerung konnte ich vor ein paar Tagen die Funktion nun implementieren.
            Da der Notbetrieb nur bis maximal 90min geht, hab ich noch ein Logikmodul dazwischen geschaltet, um die automatische Abschaltdauer auf einige Stunden verlängern zu können.

            Jetzt hab ich jedoch ein neues Hindernis erkannt, für das ich leider selbst noch keine Lösung gefunden habe:
            Grundsätzlich kann meine Wärmepumpe heizen und kühlen.
            Ich habe somit die integrierten Regler des Heizungsaktors auch auf "Heizen und Kühlen" eingestellt.

            Die spezielle Deckenheizung, wie oben beschrieben, kann ich bei der Einstellung "schaltend 1 Bit" jedoch nur auf Heizen ODER Kühlen einstellen.
            Somit wäre zwar im Moment eine Funktion "extra Heizen" wie oben beschrieben umzusetzen, eine Funktion "extra Kühlen" wäre jedoch über den Aktor gesperrt, da er bei der globalen Einstellung "Kühlen" dann den Kanal nicht öffnet.

            Hast Du evtl. dafür auch eine Lösung parat? Natürlich sind auch sonst jegliche Tipps gerne gesehen


            Gruß
            Stefan
            Zuletzt geändert von McFrosty; 19.02.2023, 16:08.

            Kommentar

            Lädt...
            X