Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visu-Empfehlung (Gira X1?) und ETS Voraussetzungen

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visu-Empfehlung (Gira X1?) und ETS Voraussetzungen

    Guten Morgen,

    ich werde dieses Jahr meine BUS-Anlage aus 2002 modernisieren (Visu / App-Steuerung). Dazu drei Fragen:

    1. Ich suche eine anwenderfreundliche Visu, für jemanden ohne großen Programmierbackground. Der Gira X1 klingt für mich nach einer guten Lösung. Den Preis finde ich überhöht, weshalb ich offen für eine ähnliche ausgereifte aber preiswertere Alternative bin. Zuviel Bastelei ist allerdings für mich keine Alternative.
    2. Mir liegt die Projektdatei vor. Ich habe auch die Reports aus der ETS5 (Gruppenadressen, Topologie etc.) was soweit gut aussieht und gehe davon aus, dass die Projektdatei den letzten Stand hat. Ich selbst habe keine ETS. Reicht es mit der Projektdatei aus diese lediglich in die GPA von Gira zu importieren und dort die Logik etc. aufzubauen, oder benötige ich doch eine ETS. Vorausgesetzt die Projektdatei ist ist in einem guten Zustand will ich erstmal keine Veränderungen vornehmen, sondern einfach die Haustechnik per App steuern, Szene anlegen etc..
    3. Falls ich später doch Veränderungen vornehmen will oder die Projektdatei nicht von guter Qualität ist, gibt es eine ETS "light", die hier hilft?

    Danke
  • Als Antwort markiert von Noodles78 am 31.01.2023, 10:20.

    Ist das Projekt denn schon für eine Visu vorbereitet? Findest du Rückmeldeadressen bei den Gruppenadressen? Findest du absolute Helligkeitswerte bei Dimmern und Position für Jalousien / Rollos? Wie viele Geräte sind im Projekt, würde vielleicht die ETS Home noch reichen?

    Viel Spaß mit deiner Visu
    Florian

    Kommentar


      #2
      Zitat von Noodles78 Beitrag anzeigen
      Reicht es mit der Projektdatei aus diese lediglich in die GPA von Gira zu importieren
      Ja, die knxproj kann ohne Lizenz in den GPA importiert werden. Damit kann eine Visu aufgebaut werden.
      Ohne ETS ist man aber auf die schon vorhandenen GAs beschränkt, kann also nichts erweitern. Die Einschränkung wird schnell weh tun.

      Zitat von Noodles78 Beitrag anzeigen
      und dort die Logik etc. aufzubauen
      Logik für Anzeigen lassen sich im GPA aufbauen ohne ETS.
      Wenn die Logik aktiv auf den Bus senden soll, wird das sinnvoll nicht ohne ETS zu machen sein, weil dann auch an den GA-Verbindungen zu KNX-Geräten etwas zu ändern/erweitern ist. Das ist ohne ETS-Lizenz mit der Demo-Version nicht ausgeschlossen, aber schwierig.

      Kommentar


        #3
        Und wie bekommt er den X1 selbst ins Projekt ohne ETS?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #4
          Der X1 muss nicht zwingend im Projekt sein. Folgendes habe ich übersehen:
          • Zur Vergabe von PA und Download Applikationsprogramm in den X1 wird eine ETS benötigt, es reicht eine Demo-ETS, denn das geht mit einem getrennten Projekt, das nur den X1 enthält.
          • Wenn Filtertabellen angepasst werden müssen braucht es eine ETS-Lizenz

          Kommentar


            #5
            Danke - verstehe die letzten beiden Punkte nicht (Vergabe PA / Download-App; Filtertabellen). Welche Bedeutung / Relevanz habe diese für mein Projekt?

            Kommentar


              #6
              Zitat von Noodles78 Beitrag anzeigen
              Den Preis finde ich überhöht, weshalb ich offen für eine ähnliche ausgereifte aber preiswertere Alternative bin.
              Sehe ich genau so und hoffe auf Vorschläge in dieser Richtung!

              Die Frage 3. ist auch noch offen:
              Zitat von Noodles78 Beitrag anzeigen
              gibt es eine ETS "light", die hier hilft?

              Kommentar


                #7
                Der X1 ist ein KNX-Gerät; als solches benötigt er eine normale Inbetriebnahme mit der ETS:
                1. PA ist die physikalische Adresse, unter der jedes KNX-Gerät anzusprechen ist.
                2. Das Applikationsprogramm enthält alle Parameter, die der Anwender einstellen kann und die Zuordnung der GAs = Gruppenadressen, mit denen der Empfang der Telegramme auf dem KNX Bus gesteuert wird.
                3. Filtertabellen besitzen und benötigen Linienkoppler und Router.
                1 und 2 ist immer relevant, 3 hängt von der Topologie des aktuellen Projekts ab: Wenn alle Geräte in der gleichen Linie arbeiten, ohne Koppler, dann ist Punkt 3 nicht relevant.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Noodles78 Beitrag anzeigen
                  für mein Projekt?
                  Kann Dir niemand sagen weil hier niemand Dein Projekt kennt.

                  Wer an der KNX-Anlage was ändern oder erweitern möchte sollte sich immer Eigentümer einer passenden Version der ETS nennen. Wie erwähnt kannst auch mit den Demo-Varianten der ETS irgendwie den X1 mit dem Dir vorliegenden ETS-Projekt betanken und dann irgendwas in dem GPA zusammenbasteln. Aber ob die im Projekt derzeit vorhandenen GA/KO Verbindungen zu wirklichen Funktionserweiterungen durch eine Visu taugen kann klappen wird aber wahrscheinlich nicht so sein. Und spätestens ab der Stelle bist dann auch gezwungen per ETS an den anderen KNX-Geräten die GA-Verbindungen anzupassen, damit die Funktionen aus dem X1 auch sinnvoll wirksam werden auf dem Bus.

                  Und auch um das beurteilen zu könne ob das mit den GA so funktionieren kann, brauchst halt eine passende ETS-Version.

                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  es reicht eine Demo-ETS, denn das geht mit einem getrennten Projekt, das nur den X1 enthält.
                  Ja Ja und das will man einem absoluten KNX-Laien anbieten ein Main-Projekt zu haben das er nicht bearbeiten kann und dann noch eines oder mal mehr Satelliten Projekte mit 5 Geräten in der ETS Demo. Das ist Murks ohne Ende und er wird nicht glücklich mit werden.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das ist Murks ohne Ende und er wird nicht glücklich mit werden.
                    Das sehe ich genau so, auch wenn er
                    erstmal keine Veränderungen vornehmen
                    will. Nach kurzer Zeit wird der Kauf der ETS zwingend werden, unabhängig von der gewählten Visu.

                    Kommentar


                      #10
                      Ist das Projekt denn schon für eine Visu vorbereitet? Findest du Rückmeldeadressen bei den Gruppenadressen? Findest du absolute Helligkeitswerte bei Dimmern und Position für Jalousien / Rollos? Wie viele Geräte sind im Projekt, würde vielleicht die ETS Home noch reichen?

                      Viel Spaß mit deiner Visu
                      Florian

                      Kommentar


                        #11
                        Danke erstmal für die Rückmeldungen.

                        Ich habe die Projektdatei vom Elektriker bekommen. Stand der Datei ist 2007, seither wurde nichts mehr verändert. Anhand des Ausdrucks aus der ETS5 kann ich folgendes erkennen: 52 Geräte, 511 Kommunikationsobjekte, 289 Gruppenadresszuweisungen, 101 Gruppenadressen, 2 Bereiche und 3 Linien.

                        Kommentar


                          #12
                          Schön, das Du die Projektdateien hast.
                          Ohne ETS wirst Du kaum Freude an der Modernisierung und Visu haben.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #13
                            Mit 52 Greäten kommst du aber mit der Home Lizenz durch. Wenn du noch einen Rabatt ergattern kannst, und das is bei ETS nicht schwer, dann sind die Kosten gar nicht so tragisch. Nen Windows PC braucht man halt noch - aber den brauchst für GPA sowieso auch wenn du nen X1 willst.

                            Kommentar


                              #14
                              Mit der Geräteanzahl kannst auch leicht mit einer ETS-Home agieren und die bekommt man ja mit Schulung usw. zu sehr günstigen Preisen.

                              Spannend kann es dennoch werden das Projekt vollständig in die ETS zu bekommen, weil in der Zeit viel Hersteller noch der Meinung waren Plug-ins sind ne tolle
                              Sache.

                              2 Bereiche und 3 Linien würde man heute mit aktuellen Geräten wohl nicht mehr direkt tun, aber kann bei der "alten" HW in Teilen notwendig sein. Hat aber bestimmt ein Optimierungspotential.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                #15
                                Ok - ETS Home klingt nach einer Option. Muss mich noch etwas reinfuxen in das Thema, um zu sehen, ob ich das alleine mache, oder doch auf einen Systemintegrator zurückgreife.

                                Nochmal zurück zum Gira X1: Gibt es hierzu ausgereifte und preiswertere Alternativen, und falls nein, gibt es einen Tip für einen preiswerteren Bezug. Der aktuelle Strassenpreis liegt bei knapp 800 Euro.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X