Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen KNX Server

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen KNX Server

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einen KNX Server für den Neubeu EFH.
    Er sollte folgende Funktionen haben.
    • Visualisierung
      • IPad / IPhone
      • Design
      • Kamerabilder
    • Heizung / Kühlung
      • Steuerung durch Wettervorhersage
      • Betonkernaktivierung Wand/Decke + ggf. Fußbodenheizung -> verschiedene Kreise, verschiedene Temperaturen
      • Temperaturanzeigen auf dem IPad / IPhone
    • Licht
      • Integration HUE
      • Bis zu 200 Lampen Zigbee
      • LED Stripes
      • Mind. 50 Szenen, Steuerung von Kelvin, Lumen und RGB
      • Szenen Steuerung durch (Taster, Präsenzmelder, Handy, Tageszeit, Helligkeit, Jahreszeit, …)
    • Anbindung Kamera
    • Garagentorsteuerung
    • Außenbereich
      • Bewässerung (Wetterabhängig, Füllstandsabhängig ,Jahreszeitabhängig)
        • Feuchtigkeitssensor im Rasen
      • Rasenmäher (Bewässerungsabhängig)
      • Lampen
    • Raffstoresteuerung
      • Wetterabhängig sowohl Öffnung als auch Neigung und Szenenabhängig
    • Ggf. Vorhangsteuerung
      • Wetterabhängig und Szenenabhängig
    • Steckdosen (ggf. Schaltbar)
      • Zeitabhängig
      • Über def. Taster
    • Lüftungsanlage Zentral
      • Abhängig-Stärke von (wird gekocht, hohe Luftfeuchte im Bad)
      • Messpunkte: Ansaugung von draußen
      • Luftfeuchte im Bad
      • Ablufttemperatur Galerie oben
      • Dunstabzug
    • Photovoltaik -> wird Strom erzeugt
      • Schalte Waschmaschine ein
      • Schalte Trockner ein
      • Wärme Boiler über Soll Temperatur auf.
      • Heize Das Haus über Soll Temperatur auf, wenn es am nächsten Tag kalt ist.
    • Wetterstation Erfassung von:
      • Sonnenstand
      • Wind
      • Regen
      • Temperatur
      • Lichtstärke
    • Lautsprecher
      • Integration Sonos
        • Wohnzimmer
        • Esszimmer
      • Szenenübergreifend (beidseitig -> Musik an -> Szene an -> Taster aus -> Musik aus)

    Bauteile die ich verwenden will:
    • Taster GVS Walz mit Touch und ohne
    • HUE Perifo Lampen
    • Innr GU10 Lampen


    Welchen Server könnt ihr hierzu Empfehlen?
  • Als Antwort markiert von KommaPlus am 31.01.2023, 08:39.

    Das mit den 2 Hue ist interessant. Ist das ein Neubau?

    Kommentar


      #2
      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      Welchen Server könnt ihr hierzu Empfehlen?
      Tippe diese Frage doch einfach mal in die SUFU. Auch im Q1 2023 gelten die Empfehlungen wie in Q1 2022 und in Q1 2021.

      Dazu kommt das Deine Liste in vielen Punkten nichts mit den Funktionen eines Visu-Servers zu tun hat.

      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      Design
      Was soll das sein? Alles hat ein Design, ob es Dir gefällt ist ne ganz andere Frage.

      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      Betonkernaktivierung Wand/Decke + ggf. Fußbodenheizung -> verschiedene Kreise, verschiedene Temperaturen
      Also ich verbaue sowas nicht im Beton. Den Punkt solltest mit Deinem Heizungsbauer besprechen, die Regelung der ERR als solche macht dann der Heizungsaktor aber doch bitte kein zentrales Logikgehirn. Das ist hier KNX, nicht Loxone

      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      Bis zu 200 Lampen Zigbee
      Wenn das ein Neubau sein soll, solltest mal mit einem Lichtplaner sprechen.

      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      LED Stripes
      Was soll das sein, soll der Server wie ein Philipps Ambilight im Verteilerschrank leuchten? oder wie ein gaming-PC transparentes Gehäuse mit LED-Lüfter haben?

      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      Garagentorsteuerung
      Tja da frage mal deinem Torhersteller wie sein Antrieb elektrisch angeschlossen wird. Nur wenn Du Dir da so pseudosmarte Antriebe kaufst ist das ein Thema für einen Integrations-Server weil Du dann was basteln musst um so proprietäre Protokolle zu entschlüsseln.

      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      Bewässerung (Wetterabhängig, Füllstandsabhängig ,Jahreszeitabhängig)
      baust Dir halt ne Logik für.

      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      Feuchtigkeitssensor im Rasen
      Ich kenne keine Server die man in die Erde verbudelt damit der da Feuchtigkeit misst, geht womöglich darüber wie schnell die einzelnen elektronischen Bauteile sterben.

      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      Rasenmäher (Bewässerungsabhängig)
      Tja da es nicht den einen Rasenmäher gibt, kann Dir da auch keiner sagen welchen Server um den zu integrieren. Das andere ist einfach wieder eine Logik.
      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      • Schalte Waschmaschine ein
      • Schalte Trockner ein
      Hast Du passende Maschinen eingeplant die das unterstützen, wenn ja welche? Also welches proprietäre Protokoll soll der Server können.

      Alles davor ist stupide Logik die man sich bastelt, setzt aber auch bei der KWL entsprechende Sensoren voraus, die wieder nicht Aufgabe des Servers sind.

      Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
      Wetterstation Erfassung von:
      Was soll das wieder mit dem Server zu tun haben? Kauf ne Wetterstation die das kann und schon hast die Werte im System. Oder soll der Server jetzt auch noch auf dem Dach montiert werden?

      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #3
        Es gibt schon 100te Einträge dazu im Forum. Im Grunde kommen immer wieder die selben Leute und sagen 'die Lösung, die auch ich verwende kann das alles nimm die'.

        Wenn du neu baust würde ich versuchen soviele Dinge wie möglich nativ mit KNX zu lösen. Die Frage ist auch, wieso du soviele Zigbee und Hue (verwendet auch Zigbee) einsetzen möchtest. Typisch wäre hier DALI (Spots, Panels) oder häufiger direkt mit KNX 24V-Dimmer (Stripes). GU10 Leuchtmittel kann man auch ganz gut mit klassischen Phasen(ab)schnittdimmern ansteuern.

        Raffstoren macht KNX (z.B. der MDT Jalousieaktor oder bei anderen Herstellern idr. eher die Wetterstation) schon von selbst. Trockner, etc. braucht eine API (bei neuen Geräten), bei alten Geräten reicht idr. auch die geschaltete Steckdose mit dem integrierten Schwellwertschalter und KNX Stromzähler.

        Für Bewässerung gibt es ein openKNX Projekt, das würde ich vmtl. ggü. einer reinen Software-Lösung bevorzugen.

        Einige Logiken (Lüftungsanlage hoch stellen, etc.) kann auch fast jedes KNX integrierte Logikmodul.

        Die Notwendigkeit einer Visualisierung kann in gewissen Situationen überschätzt werden. Ich verwende sie z.B. zu 90% für die Heizungssteuerung (ungedämmter Altbau, da kann man tatsächlich mehrfach am Tag schnell was ändern), im Neubau scheint dies sowieso zwecklos zu sein.

        Beleuchtung machen Präsenzmelder oder Taster (z.B. Szenenwechsel). Dafür will ich nicht erst ein Handy, PC oder zentralen Visu Bildschirm bemühen.

        Rollläden können größtenteils automatisiert fahren.

        Ich könnte sicherlich alle o.g. Dinge auch mit IP-Symcon umsetzen, einfach weil ich das Produkt kenne und bedienen kann. U.a. für Zigbee (auch Hue) und Sonos gibt es Module. Das heißt aber nicht, dass viele andere Lösungen, erst recht wenn sie modularisierbar sind, das Problem nicht genauso oder besser lösen können.

        Wenn dir die Zeit oder Wissen zur Umsetzung fehlt, suche jemanden und bitte ihn das Produkt zu verwenden, dass er beherrsch.

        Nur um ein par weitere Buzzwörter zu nennen: Edomi, openhab, home Assistant, Timberwolf Server, Gira HomeServer. Von den integrierten Systemen wie dem Gira X1 würde ich bei der Palette an Anforderungen auf den ersten Blick eher abraten.

        Kommentar


          #4
          Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
          Es gibt schon 100te Einträge dazu im Forum. Im Grunde kommen immer wieder die selben Leute und sagen 'die Lösung, die auch ich verwende kann das alles nimm die'.
          Ist doch logisch, die kennt man und hat sie irgendwie im Griff, und selten outet sich einer mit "ich habe Visu X ist aber sch... "es sei denn, er hat inzwischen auf Visu Y umgestellt und sagt "nimmt doch Y"
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #5
            Das mit den 2 Hue ist interessant. Ist das ein Neubau?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #6
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Das mit den 2 Hue ist interessant. Ist das ein Neubau?
              Ja ist ein Neubau. Die Phillips HUE - Perifo Schiene ist Optisch am schönsten und Preis Leistung super (dimmbar + alle Farben) und als GU10 Spots von Innr (Preis 12,5 € pro Stück dimmbar und geht von 2200K - 5000K) kompatibel mit HUE.
              Damit ist jede Lampe separat Schaltbar und man ist flexibel.

              Kommentar


                #7
                Ich bin bisher mit allem was hue ist baden gegangen... X1, ISE, Homeserver. Irgend eine Hue will immer nicht mit aus oder an gehen oder Helligkeit oder oder oder. Etwas 100%, KNX TP Kabel stabil, kam mir da nicht unter.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ich bin bisher mit allem was hue ist baden gegangen... X1, ISE, Homeserver. Irgend eine Hue will immer nicht mit aus oder an gehen oder Helligkeit oder oder oder. Etwas 100%, KNX TP Kabel stabil, kam mir da nicht unter.
                  „Viele Anwender von HUE haben das System schon Jahrelang im Einsatz und haben keine Negativ Erfahrungen. „

                  Entsprechen Solche Ausagen dann nicht der Wahrheit oder habe Sie falsche, schlechte Komponenten, Schnittstellen, Programmierung?

                  Bzw. welche Anbindung von HUE in KNX ist die Stabilste

                  Kommentar


                    #9
                    Die sind wohl alle besser als ich, das kann ich da nicht abstreiten. Woher kommt diese Aussage?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #10
                      Ich hatte in meiner alten Wohnung auch etliches von HUE und haben diverse, einzelne, nicht lebensnotwendige Lampen (diverse Nachlichter als Stehlampen, Deko-Pendellampe am Bett, RGBW Stehlampe hier und da im Wohnbereich) mit Hue realisiert. Ansteuern tue ich das mit dem ISE Gerät. Im großen und ganzen funktioniert das schon. Allerdings hatte auch ich letztens mal 2 Lampen die nicht mehr ansteuerbar waren. Ebenso kam bei Szenenabruf auch mal eine nicht mit. In meinem Anwendungsfall verschmerzbar. Ich habe damit aber wirklich nur irrelevante Beleuchtung realisiert.

                      Habe auch einen X1, der hat aktuell mal wieder keine Connection zu den Lampen. Muss da noch mal schauen. Ist mir aber auch egal.

                      Solange du komplett im HUE Segment bist und da nicht mit ner Brücke rein musst, ist das sicher okay. Aber willste dir da die HUE Batterieschalter an die Wand kleben? Meine Erfahrung, sobald du ein Gateway, wie auch immer das aussieht, dazwischen hast, ist das halt eine Fehlerquelle. Und wenn dir dann dein Hauptlicht nicht an geht, ist das schon ziemlicher abturn.

                      Ansonsten haste ne tolle Auflistung geschrieben, da gibts jetzt allerhand Möglichkeiten, viel ist auch Logik, das kann man mit diversen Systemen realisieren. Und da bräuchte man hier und da auch deutlich mehr Infos, was da zu integrieren ist.

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Die sind wohl alle besser als ich, das kann ich da nicht abstreiten. Woher kommt diese Aussage?
                        habe auf die schnelle 2 Kommentare gefunden:

                        1: Bei mir sind ein paar HUE-Erweiterungen über den Homeserver mit dem Logikbaustein vom En3rGy angebunden und funktionieren einwandfrei. Und Tobias ist mit Updates auch immer schnell dabei, wenn sich an der HUE-Api was ändert.

                        2: Welchen Pflegeaufwand siehst du bei HUE? DIe Bridge läuft seit drei Jahren ohne Probleme.

                        und wenn wirklich mal eine oder zwei Lampen „spinnen“ ist das nicht schlimm..

                        Kommentar


                          #12
                          Schau Dich doch mal hier um:

                          http://www.elabnet.de

                          Fragen und Wünsche werden dann gerne im Forum beantwortet.

                          https://forum.timberwolf.io/

                          Ich habe zwei dieser Server und kann nur sagen ich bin sehr zufrieden.
                          Viele Grüße Jens

                          Kommentar


                            #13
                            Warum 2? 2 Standorte?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #14
                              Im Moment noch zum spielen - soll aber später an einen zweiten Standort. Kopplung dann via MQTT geplant. Geht ja mit dem TWS offensichtlich richtig gut.
                              Viele Grüße Jens

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von jensgulow Beitrag anzeigen
                                Schau Dich doch mal hier um:

                                http://www.elabnet.de

                                Fragen und Wünsche werden dann gerne im Forum beantwortet.

                                https://forum.timberwolf.io/

                                Ich habe zwei dieser Server und kann nur sagen ich bin sehr zufrieden.

                                Schaut schonmal sehr ineressant aus!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X