Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen KNX Server

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    KommaPlus an deiner Stelle würd ich mir mal generell Gedanken machen ob du das Thema KNX richtig verstanden hast? Bei einem Neubau würde ich möglichst alles was möglich ist auf der KNX Schiene umsetzen. Von HUE halt ich mal rein gar nix... (aber ist meine persönliche Meinung) Es gibt genug Lampen und Leuchtsysteme die mit KNX Dimmer oder Aktoren geschaltet werden können, oder schau dir mal Dali als System an. Erst wenn mal dein Grundsystem passt würde ich mir Gedanken über einen Visu-Server und Logik-Engine machen. Ich selber setze dabei auf Edomi. Und generell ist meine Philosophie, möglichst bei einem System bleiben, und die wichtigen bzw. Grundfunktionen solten autark ohne Serverzeugs funktionieren....vielleicht etwas "old school" aber bietet eine gewisse Ausfallsicherheit bei dem ganzen "neumodischen" IT-Kram...

    Kommentar


      #17
      Zitat von beauty Beitrag anzeigen
      KommaPlus an deiner Stelle würd ich mir mal generell Gedanken machen ob du das Thema KNX richtig verstanden hast? Bei einem Neubau würde ich möglichst alles was möglich ist auf der KNX Schiene umsetzen. Von HUE halt ich mal rein gar nix... (aber ist meine persönliche Meinung) Es gibt genug Lampen und Leuchtsysteme die mit KNX Dimmer oder Aktoren geschaltet werden können, oder schau dir mal Dali als System an. Erst wenn mal dein Grundsystem passt würde ich mir Gedanken über einen Visu-Server und Logik-Engine machen. Ich selber setze dabei auf Edomi. Und generell ist meine Philosophie, möglichst bei einem System bleiben, und die wichtigen bzw. Grundfunktionen solten autark ohne Serverzeugs funktionieren....vielleicht etwas "old school" aber bietet eine gewisse Ausfallsicherheit bei dem ganzen "neumodischen" IT-Kram...
      Was kostet denn eine vergleichbare GU10 Dali Lampe?

      Kommentar


        #18
        Weiss ich nicht da ich selbst kein Dali habe. Ich habe alles an Beleuchtung über KNX umgesetzt. Und da funktioniert jede einfache Handelsübliche GU10 ohne irgendwelchen schnick schnack und Fernbedienungskram. Als Renovierungs- Nachrüstlösung habe ich auf Schienensysteme gesetzt um maximale flexibilität zu haben. Aber bei einem Neubau würde ich eine Stimmige Licht Gesamtlösung anstreben mit Komponenten die auch nach Jahren noch was taugen. Ich empfinde HUE als gewollt aber nicht gekonnte Low Budget Spielzeug Lösung. Und ich habe generell eine Abneigung gegen solchen LIchtkram mit Fernbedienung oder App.... Erstmal suchen wo das Handy liegt, und dann Handy ensperren, App öffnen und dann erst Licht schalten... mir einfach zu umständlich. Genauso mit Fernbedienung.
        Zuletzt geändert von beauty; 01.02.2023, 20:32.

        Kommentar


          #19
          ich kenne gu10 leuchtmittel und dali leuchten. nur der zusammenhang fehlt mir gerade...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von beauty Beitrag anzeigen
            Ich empfinde HUE als gewollt aber nicht gekonnte Low Budget Spielzeug Lösung....
            Also Low Budget ist HUE nicht gerade bei den Preisen...., es gibt bereits gute Integratione in die KNX Welt.

            Kommentar


              #21
              HUE hat schon seine Berechtigung als variable Lösung und Ergänzung. Im Altbau oder Wohnung sicher auch als Hauptlicht, aber nicht als Grundbeleuchtung im Naubau. Wie gesagt, habe auch hier und da noch ne RGBW Hue
              mit eingebunden. Aber alles andere hab ich in 24V TW gemacht mit Konzept.

              Kommentar


                #22
                Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                Weiss ich nicht da ich selbst kein Dali habe. Ich habe alles an Beleuchtung über KNX umgesetzt. Und da funktioniert jede einfache Handelsübliche GU10 ohne irgendwelchen schnick schnack und Fernbedienungskram. Als Renovierungs- Nachrüstlösung habe ich auf Schienensysteme gesetzt um maximale flexibilität zu haben. Aber bei einem Neubau würde ich eine Stimmige Licht Gesamtlösung anstreben mit Komponenten die auch nach Jahren noch was taugen. Ich empfinde HUE als gewollt aber nicht gekonnte Low Budget Spielzeug Lösung. Und ich habe generell eine Abneigung gegen solchen LIchtkram mit Fernbedienung oder App.... Erstmal suchen wo das Handy liegt, und dann Handy ensperren, App öffnen und dann erst Licht schalten... mir einfach zu umständlich. Genauso mit Fernbedienung.
                Es soll nicht über Handy, App oder Fernbedienung gesteuert werden sondern über GVS Waltz Taster in der Wand, die in KNX eingebunden sind.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
                  die in KNX eingebunden sind.
                  Die sind da nicht irgendwie in KNX eingebunden die sprechen ganz nativ KNX via rot/schwarzer Busklemme und sind soweit normaler Teilnehmer haben halt bunte Tasten und nen Display. Bekommen und senden aber alle Daten ganz normal im KNX, haben damit erstmal nichts mit nem Server zu tun.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Die sind da nicht irgendwie in KNX eingebunden die sprechen ganz nativ KNX via rot/schwarzer Busklemme und sind soweit normaler Teilnehmer haben halt bunte Tasten und nen Display. Bekommen und senden aber alle Daten ganz normal im KNX, haben damit erstmal nichts mit nem Server zu tun.
                    ja das ist klar.
                    aber wenn HUE Störungsfrei funktioniert und ich diese in KNX integrieren kann und pro LED Spot 12,5€ bzw. 27,5€ bezahle und diesen dann dimmen und farbwechseln kann spricht für nichts dagegen oder gibt es ein Vergleichbares System, dass so günstige LED´s hat?

                    bsp. 12 LED Spots ins Wohnzimmer kosten dann 150€ +4 LED Spots mit Farbwechsel 110€, die Sockel 15€, Die12 Einbaurahmen 72€ sind dann insgesamt 350€ für die komplette Wohnzimmer Beleuchtung.....
                    und dann habe ich 16 LED Lichtquellen und jede davon individuell ansteuerbar -> das finde ich einfach unschlagbar

                    Kommentar


                      #25
                      Überlege mal bitte kurz: Wie teuer ist dein Neubau? Und dan sparst du nachher 1000€ bei den Leuchten? Warum überhaupt so viele Spots? Warum keine Wandlampen? Hast du einen Lichtplaner?

                      Und wen du später das Haus verkaufst sagst du den Käufern: hier gibts kein Licht und keine Kabel, ich hatte hier was mit HUE/Zigbee hingebastelt, aber das musst nun nur nochmal machen, weil ich nehme Bridge und Netzwerk mit.
                      Und das Haus bleibt so 30+ Jahre. Es steht noch länger. Gibts dann noch Hue? Was machst du, wenn es nicht funktioniert?

                      So ein Haus kauft keiner oder nur mit Abschlägen.
                      Bau ein ordentliches Haus ist mein Tipp. Aber du kannst machen was du willst. Hier sind genug Experten und ebenso viele, die es besser als diese wissen.
                      Bitte berichte am Ende neutral über das ganze Kunstwerk. Vielleicht lernen wir noch was dazu oder werden bestätigt in unserer Meinung der geringeren Systemkomplexität.

                      Ich hab fast alles deiner Liste mit dem HomeServer umgesetzt. Hab noch 3 Iris gefunden. Werde mal die Hue Integration testen für die Kinder zum Spielen in ihrem Zimmer.
                      Zuletzt geändert von SvenB; 02.02.2023, 16:50.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                        Überlege mal bitte kurz: Wie teuer ist dein Neubau? Und dan sparst du nachher 1000€ bei den Leuchten? Warum überhaupt so viele Spots? Warum keine Wandlampen? Hast du einen Lichtplaner?

                        Und wen du später das Haus verkaufst sagst du den Käufern: hier gibts kein Licht und keine Kabel, ich hatte hier was mit HUE/Zigbee hingebastelt, aber das musst nun nur nochmal machen, weil ich nehme Bridge und Netzwerk mit.
                        Und das Haus bleibt so 30+ Jahre. Es steht noch länger. Gibts dann noch Hue? Was machst du, wenn es nicht funktioniert?

                        So ein Haus kauft keiner oder nur mit Abschlägen.
                        Bau ein ordentliches Haus ist mein Tipp. Aber du kannst machen was du willst. Hier sind genug Experten und ebenso viele, die es besser als diese wissen.
                        Bitte berichte am Ende neutral über das ganze Kunstwerk. Vielleicht lernen wir noch was dazu oder werden bestätigt in unserer Meinung der geringeren Systemkomplexität.

                        Ich hab fast alles deiner Liste mit dem HomeServer umgesetzt. Hab noch 3 Iris gefunden. Werde mal die Hue Integration testen für die Kinder zum Spielen in ihrem Zimmer.

                        Den Lichtplan will ich selber machen.. Sollte in etwa dann so ausschauen die Schwarzen Punkte sind Spots die schwarzen Linien sollte das Phillips Perifo Schienensytem sein und noch ein paar indirekte LED Stripes im Wohnzimmer / Flur / Esszimmer und Flur.

                        Wenn ich bei jedem Gewerk denke.. was sind nachher 1000 € wobei es wahrscheinlich mind. 3000€ beim Thema Licht sind dann kann ich hier schon einiges sparen.

                        Bildschirmfoto 2023-02-02 um 16.56.04.png

                        Kommentar


                          #27
                          Naja das ist ne Planung die Hell macht aber nicht wirklich individuelle Lichtstimmungen aus Licht und Schatten produziert.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
                            Was machst du, wenn es nicht funktioniert?
                            Eine Separate Zuleitung für jeden Raum der Lampen ist sowie vorgesehen, dann kann ich diese immer noch schalten.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Naja das ist ne Planung die Hell macht aber nicht wirklich individuelle Lichtstimmungen aus Licht und Schatten produziert.
                              mit HUE bin ich doch komplett individuell, da ich theoretisch jede Lampe einzeln ansteuern und dimmen kann..

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
                                Eine Separate Zuleitung für jeden Raum der Lampen ist sowie vorgesehen, dann kann ich diese immer noch schalten.
                                Toll Ein Lichtkreis in der Bude AN/AUS, das ist ja mal ne Lichtstimmung

                                Zitat von KommaPlus Beitrag anzeigen
                                jede Lampe einzeln ansteuern und dimmen kann.
                                Ach und das ergibt Licht und Schatten an Objekten/Wänden, das ist nur diffus im Raum an paar Stellen heller/dunkler.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X