Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Taster neben Bett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Taster neben Bett

    Hi, ich suche noch nach einem Taster den ich jeweils einmal neben das Bett positionieren möchte.

    Was möchte ich umsetzen?
    1) Leselicht ein/aus/dimmen
    2) Szene für Nachts WC-Gang (ca. 3 unterschiedliche LED Gruppen) und dann alles wieder aus
    3) Raffstore ganz hoch oder nur Lamellen-Position ändern

    Der GT2 wäre mir da denke ich zu viel (preislich als auch von der Funktion), von daher habe ich an den BE-TAL55B2.01 gedacht:

    1) Taste links oben: Leselicht ein / heller dimmen
    2) Taste links unten: Leselicht aus / dunkler dimmen
    3) Taste rechts oben: kurzer Tastendruck Szene WC-Gang / langer Tastendruck Szene alles wieder aus
    4) Taste rechts unten: kurzer Tastendruck Szene Raffstore ganz hoch / langer Tastendruck Szene Raffstore Lamellen-Position X

    Was meint ihr? Macht das so Sinn?

    #2
    Ich würde eher das Leselicht auf eine Taster legen und die Raffstores in normaler Wippenfunktion benutzen. Außerdem würde ich einen mechanischen Taster nehmen, den du auch im Dunkeln ertasten kannst, ohne alles andere zu betätigen.Mir persönlich gefällt dafür recht gut der Merten Tastsensor Pro.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      beim Leselicht die Status-LED invertieren, dann leuchtet sie im Dunklen, beim BE-TAL5502.01 Taster Light 55 kannst du:
      die Farbe auf "blau"
      und
      Helligkeit in der Nacht auf "dunkel" stellen
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hi

        wir haben neben dem Bett die vierfach Glastaster von MDT. Im Nachtmodus ist deren Beleuchtung vollständig abgeschaltet (im restlichen Haus ist dann die Ambiente-Beleuchtung aktiv). Der PM im Schlafzimmer ist so eingerichtet, dass er das Bett nicht sieht. Geht man nun also ins Schlafzimmer oder steht aus dem Bett auf, wird die Beleuchtung der Glastaster für ein paar Sekunden aktiviert, was für die nächtliche Orientierung völlig ausreichend ist.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #5
          Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
          Der GT2 wäre mir da denke ich zu viel (preislich als auch von der Funktion)
          Man wundert sich wozu so ein Taster am Bett mit Anzeige dann doch gut sein kann. Außentemperatur, Windstärke, natürlich Uhrzeit, Wecker aktiv, Status GuteNacht, Audioquelle,…
          Also ich möchte auf die Displays am Bett nicht mehr verzichten.

          Die Taster lassen sich wie beschrieben so konfigurieren, das diese völlig dunkel sind. Die MDT Smart 86 haben noch den Vorteil einer haptischen Rückmeldung und eines Näherungsensors (der allerdings nur einige mm weit reicht) und lassen sich daher ebenfalls elegant durch Berühren aktivieren.
          Zuletzt geändert von willisurf; 04.02.2023, 13:38.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Hier ebenfalls Smart86 aus genannten Gründen….
            Haptik und Anzeige

            Kommentar


              #7
              Mir würde hier der Lingg & Janke eco+ einfallen.
              Vorteile:
              - einer der günstigsten KNX Taster
              - 2 mechanische Wippen (4 unabhängige Tastpunkte)
              - Optional mit Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor
              - Optional mit 4 Status-LEDs​
              - 4 Binär-Eingänge (gedacht für die noch günstigere Erweiterung, kann aber auch für Fensterkontakte genutzt werden)
              - 4 Ausgänge für LEDs (gedacht für die Erweiterung)

              Wir haben aktuell im ganzen Haus dieses Modell im Einsatz und sind damit sehr zufrieden.
              Einzig an den Orten wo mehr zu steuern ist sind Jung F40 geplant, welche aktuell aber wohl nicht zu bekommen sind (warte seit Oktober auf die Bestellung).

              Kommentar


                #8
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                mit Anzeige
                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                Smart 86 haben noch den Vorteil einer haptischen Rückmeldung und eines Näherungsensors
                Die genannten Gründe haben auch hier dafür gesprochen, dass ich diese Taster am Bett einsetze.

                Kommentar


                  #9
                  Punkt 2) ist eigentlich klassische Aufgabe eines PM/BWM

                  Danach reicht alles was ne Doppelwippe abbilden kann und euch gefällt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Willst du ein Doppelbett oder Einzelbett anbinden? Ich setze bei Doppelbetten durchaus die Taster in die Mitte über das Bett. Halbiert die Kosten und ermöglicht gleichzeitig auch das Leselicht für die andere Bettseite zu steuern.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich mag mag meinen MDT GT auf dem Nachttischschrank. Nicht irgendwo an der Wand. willisurf sicherlich auch, von ihm hatte ich den Tipp.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Ja stimmt. Sehr schön zu bedienen und abzulesen.

                        Aus historischen Gründen habe ich aber tatsächlich auch noch einen Smart 86 an der Wand zusätzlich.
                        Sogar dafür haben sich dann Anwendungen gefunden, der zweite ist aber natürlich nicht sinnvoll/notwendig. Ist eher, wenn ich die Lösung habe, findet sich auch das passende Problem.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe hier an jeder Bettseite einen Taster mit 8 Schaltmöglichkeiten passend zum JUNG LS Design. Da sind u.a. die Dimmfunktionen für Deckenlicht und Leselampen aber auch zentral Aus und Fernseher Aus drauf. Früher hatte ich das etwas kompakter gelöst und für die Kinder noch eine Arte zentral Aus eingebaut damit irgendwann wirklich mal Ruhe einkehrt ... :-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                            MDT GT auf dem Nachttischschrank
                            Das ist dann wohl dieses Tischgehäuse bzw. das für den Glastaster II, das es da auch, aber nur ohne Bilder gibt.

                            Kommentar


                              #15
                              Hier mal ein Bild, vom Glastaster in dem o.a. Gehäuse auf dem Nachttisch.

                              Meine Erfahrung ist, das an der Stelle der Glastaster mit Sensor für mich besser zu bedienen ist (obwohl das Gehäuse recht schwer ist und Gummifüße hat).

                              An der Wand sind dann Smart 86, wie o.a. wegen der Haptik.
                              4C0E9DFD-3366-4FDE-BB50-82145D08B938.jpg
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X