Zitat von Springrbua
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Verfügbarkeit KNX Schalter Jung?
Einklappen
X
-
Spaceboy : So sieht man sich wieder :-)
Es fehlen diverse Bauelemente, bei den 4194 (und anderen Tastern der Serie F40) die Mikrotaster. Es gibt nun die definitive Aussage, das 2023 garkeine F40-Taster mehr produziert werden können. Dafür wurde die Produktion der F50-Produkte (Serie LS zum Beispiel) auf ca. 100-120 Geräte pro Woche erhöht - bei einem Rückstand von über 8000 Positionen....
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenstatt einem Halbzeitjob einen Vollzeitjob gegeben?Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX
Kommentar
-
Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigen2023 garkeine F40-Taster mehr produziert werden können
*Wunschgedanke an* Vielleicht wird der gleich mal überarbeitet, nachdem nun die Restbestände aufgebraucht sind und dann gleich ein "neuer" F40 rausgeschossen? *Wunschgedanke aus*
War das einzige Argument (noch vor dem Lieferengpass), dass ich mich nicht gleich himmelhochjauchzend für Tantes Haus dafür entschieden habe. Fällt aber aufgrund der fehlenden Lieferbarkeit jetzt sowieso raus.Rechtschreib- und Grammatikfehler sind kostenlos und inkl. MwSt. jedoch ohne Rückgaberecht, Garantie oder Gewährleistung! 😉
Kommentar
-
Zitat von Denise Beitrag anzeigenrecht häufig bemängelten haptischen Rückmeldung/schwammiger Druckpunkt
Wo ich arbeite sind diese Taster verbaut (müsste die LS Serie sein) und haptisch gefallen sie mir da überhaupt nicht. Optisch sind sie jedoch genau das was ich suche.
Ich habe mittlerweile auch verstanden woran der komische Druckpunkt liegt:
Jede Tastenfläche kann sowohl als Taste als auch als horizontale und vertikale Wippe genutzt werden. Was man haben will, wird über die ETS eingestellt, an der Hardware muss man dafür nichts ändern. Das hat zur Folge, dass jede Taste weiterhin auch als Wippe bedient werden kann, wodurch der Druckpunkt (sind ja eigentlich mehrere Druckpunkte) schwammig wird.
Ich habe die Taster vor einiger Zeit noch bei einem lokalen Händler in der Ausstellung kurz getestet, da haben sie mir deutlich besser gefallen. Mir kam es da so vor als wäre die Haptik der kleineren Variante (Serie A/AS) besser als die der Großen (Serie LS).
Der Tastsensor ist ja bei beiden der gleiche, für LS kommt lediglich ein Adapter zum Einsatz um die größeren Tasten aufzunehmen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass das die Haptik beeinträchtigt.
Kann aber auch sein, dass ich mir das nur eingebildet habe
Da die Taster aber so schnell nicht mehr erhältlich sind, hat sich das Thema vorerst eh erledigt.
Aktuell komme ich mit den Lingg&Janke ganz gut zurecht, an einem Ort muss aktuell der GT2, den ich für das Demoboard gekauft habe, herhalten.
Sitzt mit ca. 1m etwas tief für das Display, macht sich ansonsten aber ganz gut
- Likes 1
Kommentar
-
Ich habe auch einige F40 Taster bestellt,
Den ersten 4fach Taster im August '22 für mein Testbrett, der wurde wohl gestern versandt.
Wegen der langen Lieferzeit hab ich dann vorsichtshalber schonmal vorbestellt. Die 3fach Module sind ziemlich flott gekommen. Rest steht noch aus.
Auf der Jung-Seite sind bei den F40 Tastern jetzt die Universal-Taster mit Secure aufgeführt. Siehe https://www.jung-group.com/de-DE/KNX...ecure/42941-ST
Alle anderen Merkmale scheinen gleich zu sein, auch der gleiche Listenpreis bei Jung.
Jetzt frage ich mich, ob die "alten" ohne Secure dann überhaupt noch produziert werden, sieht ja schon nach einem direkten Nachfolger aus. Gerade nach der Aussage
Zitat von knx-bodensee Beitrag anzeigendas 2023 garkeine F40-Taster mehr produziert werden können
Kommentar
-
Die bisherigen F40-Tastsensoren mit 4-stelliger Artikelnummer werden nicht mehr hergestellt. Die neue Generation wurde geringfügig überarbeitet (Hardware) und in der Software eben mit Secure ergänzt.
Die Lieferbarkeit hat sich verbessert, zumindest trudelt bei mir immer mehr Material ein....
Kommentar
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenauf 120 Geräte die Woche? Hat man dem einen Chinesen der die montiert jetzt statt einem Halbzeitjob einen Vollzeitjob gegeben?
Kommentar
Kommentar