Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorstellung

    Hallo Zusammen,

    zunächst möchte ich mich beim KNX-UF bedanken. Ich bin bereits seit vier! Jahren stiller Mitleser und konnte von den vielen Beiträgen und Diskussionen wunderbar profitieren.
    Dankeschön!

    Zu mir:
    Mein Name ist Patrick ich bin 38 Jahre und Maschinenbau-Ingenieur. Ich baue seit mehr als drei Jahren ein Haus für meine Frau und Mich inklusive Einliegerwohnung für die Schwiegermutter. Ich habe bereits einiges in Eigenleistung erstellt: Teilweiße Erdarbeiten, Mauerwerk, Dach, Elektro. Deshalb schon drei Jahre und da wird bestimmt noch ein bisschen Zeit drauf gehen 😊. Mein Wusch nach Automatisierung führte mich während der Planungsphase zu KNX und zu diesem Forum. Ich habe das KNX Standard-Werk gelesen und mir hier einige Anregungen geholt und viele Fragen beantwortet.

    Zum Objekt:
    EFH mit Einliegerwohnung KFW 40+ Massivbauweise 3-Stockwerke (KG, EG, DG)
    Aktuell wird gerade innen verputzt.
    Ausstattung:
    - Sole-Wasser Wärmepumpe mit Erdkollektoren
    - Fußbodenheizung
    - Zentrale KWL
    - PV 12 kWp; Speicher 5 kWh
    - KNX (überall PM/BM; Heizung; Jalousien/Rollläden; uvm.)

    Soviel zu mir und meinem Vorhaben. Die ersten Fragen kommen separat.

    Gruß
    Patrick


    #2
    Hi Patrick,
    willkommen als Aktiver im KNUF.
    Verputzer, ich hoffe mal, dass du deine Anlage schon gut und richtig geplant hast, fehlende Leitungen oder falsch positionierte Präsenzmelder lassen sich dann kaum noch korrigieren. Also stell deine Fragen ganz schnell.
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 10.02.2023, 19:27.

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      ich hoffe bei den Grundlagen habe ich nicht so viele Fehler eingebaut. Ich konnte auch schon einiges direkt auf der Baustelle testen. Mein Testbrett ist die Baustelle. Ich habe das Glück (oder Pech) dass ich an der Baustelle wohne. Wir bauen in zweiter Reihe. Daher muss ich mir nicht so viele Sorgen um die HW machen. Einen Präsensmelder habe ich auch schon geändert.

      Noch ein Paar Elektro Details:

      - Alle Kabel und Leitungen liegen in Leerrohren.
      - Steckdosen pro Raum habe ich mindestens mit 5-fach Nym vom Verteiler angefahren.
      - je Raum mindestens 1x Doppelt-Cat.7
      - je Raum mindestens 1x Coax (lässt sich ja heutzutage drüber streiten. Bei Bedarf kann ich es ja ziehen und es kommt was anderes rein).
      - Jalousien/Rolläden sind über Laibungssteckdosen angebunden
      - Heizkreisverteiler sind mit 10x1,5 und KNX ausgestattet
      - Badewannen und Duschen werden mit Leckagesensoren ausgestattet
      - Zulauf Duschen/Badewanne sind mit Temperatursensoren ausgestattet
      - Estrich Temperatursensoren sind geplant
      - Fenster und Haustüren sind mit Reed Kontakten ausgestattet
      - Leerrohre zu Innentüren (Riegelschließk.) sind vorhanden
      - Generell habe ich einige Leerrohre auf Reserve

      Gruß
      Patrick

      Kommentar


        #4
        Ok, das klingt schon mal ganz gut
        Gruß
        Florian

        Kommentar

        Lädt...
        X