Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knx status auf 2 gruppenadressen senden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knx status auf 2 gruppenadressen senden

    ​Hallo,

    Ich habe 2 Fenster im Kinderzimmer.
    Das Kinderzimmer hat auch eine Fußbodenheizung.(FBH)
    Die Fenster haben Read-Kontakte.

    Ich würde nun gern, dass die FBH abschaltet, wenn eines oder beide Fenster offen sind.

    Das hab ich auch schon mit einen Fenster hinbekommen.
    Verknüpfe ich aber beide Fenster mit der FBH geht nix mehr (vorher wurde wenigstens das linke Fenster erkannt)

    Hab mich jetzt auch schon gute 2 Stunden eingelesen und rausbekommen, dass ein Binärausgang nicht auf 2 Gruppenadressen senden kann.
    Sehr wohl aber eine Zentrale Gruppenadresse.

    Das hab ich auch schon versucht.... aber so ganz verstehe ich es nicht.

    Der Heizungsaktor:
    grafik.png

    Der Binäreingang für beide Fenster
    grafik.png

    Die aktuellen Gruppenadressen
    grafik.png

    So wie oben aufgeführt geht es schon mal nicht ;-)

    Also hab ich eine Zentral-Funktion erstellt und diese in den Eigenschaften auch auf Zentral gestellt:
    grafik.png

    Und nun?
    Wie bekomme ich nun gesagt, dass die Zentralfunktion 0/1/1 auf die einzelnen Gruppenadressen 9/5/0 sowie 9/5/1 hört ?

    Habt Dank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von lordicon; 12.02.2023, 14:18. Grund: GELÖST-Prefix gesetzt

    #2
    Mit einem Oder Gatter.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Am Besten mit einer ODER Logik.

      Edit: Florian war schneller.

      Kommentar


        #4
        Da ist noch eine weitere Entscheidung notwendig: Mit welcher GA soll der Status "linkes oder rechtes Fenster offen" an den Heizungsaktor gesendet werden?
        Es macht keinen Sinn, dafür zwei GA = 0/1/1 und GA = 9/5/2 zu verwenden.
        Eine dieser beiden GAs wird dann mit dem Ausgang der ODER Logik und dem Eingang am Heizungsaktor verbunden, die andere kann entfernt werden.

        Kommentar


          #5
          ahhh... deshalb komme ich hier nicht weiter.

          Dann werde ich mich doch mal mit diesen Logiken beschäftigen. Hatte da schon mal überflugmässig reingeschaut.... aber war mir damals alles zu kompliziert. Nun gut.

          und doch knxPaul: Für mich macht es durchaus Sinn ;-)
          Ich würde gern eine GA haben wollen, wo mir gesagt wird, dass das Fenster Links oder rechts offen ist. (für spätere Visu).
          Der Heizungsanlage ist das aber egal ob Links oder Rechts offen ist. Also DACHTE ich, dass eine Zentrale Funktion das Wissen dann hat: Ist irgendein Fenster offen oder nicht.
          Schade dass das nicht über eine GA gehen kann.

          Habt aber trotzdem Dank

          Kommentar


            #6
            Zitat von lordicon Beitrag anzeigen
            eine Zentrale Funktion ...
            ist im KNX eine GA wie jede andere auch, ohne irgendwelche Sonderbehandlung. Die Logik, wie aus den beiden Einzelstati 9/5/0 und 9/5/1 eine GA für die Heizungsanlage erzeugt wird, musst Du selbst implementieren, denn dafür gibt es keinen Automatismus.
            Es gibt KNX-Geräte mit mehreren Kanälen, bei denen eine Funktion für jeden Kanal einzeln an ein Eingangs-KO verbunden werden kann und zusätzlich ein KO angeboten wird, das auf alle Kanäle wirkt; das nennt sich Zentral-Eingang. Für die Fensterkontakte sehe ich keine sinnvolle Anwendung, mit einem Fenster alle Heizungskanäle zu schalten.

            Kommentar


              #7
              Alternativ, wenn das möglich ist, könntest du die Binärkontakte in Reihe schalten. Dann ist das Gleichgültig welches Fenster den Kontakt unterbricht.
              Gerade am Anfang
              Bücher: ETS5 Ebook, Heimautomation ...,
              DS-112 & DS 1511+

              Kommentar


                #8
                Zitat von Buana Beitrag anzeigen
                Alternativ, wenn das möglich ist, könntest du die Binärkontakte in Reihe schalten. Dann ist das Gleichgültig welches Fenster den Kontakt unterbricht.
                Nein... bzw. Doch.. schon möglich. aber dann hab ich keine Auswertung mehr ob das Linke oder Rechte Fenster offen ist. Im Kinderzimmer noch zu vernachlässigen... aber später im Flur wäre es dann schon wichtig, ob die hinteren Fenster oder die vorderen offen sind.

                Gut... dann muß doch ne Logik her... bekomm ich schon hin.
                Jetzt muß ich erstmal mein 2tes Problem angehen und komme da auch nicht weiter obwohl alles korrekt ist. (ist gerade gepostet worden)

                Kommentar


                  #9
                  Wo ist jetzt das Problem? GA1 und GA2 von den Binäreingängen kommen auf ein oder, der Ausgang vom oder auf GA3.
                  GA 3 sperrt die Heizung, und GA1 und GA2 können auf der Visu angezeigt werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Sooo... Dank Youtube schon mal viiiiiel schlauer als vorher.

                    Eins vorab: Ein Logik-Modul hab ich nicht. Aber der 32-fach Binäreingang hat wohl sowas ähnliches. Aber nicht ganz so einfach und übersichtlich wie im Youtube Video dargestellt. Meines Erachtens nach benötige ich eine XOR Logik. Gibt es aber so nicht.

                    Vlt. wollt Ihr mal kurz drüberschauen.

                    Der 32-fach Binäreigang
                    grafik.png

                    grafik.png​​

                    Im Status kommt aber schon mal was falsches an. Angeblich ein EIN obwohl beide auf AUS sind
                    grafik.png
                    Bei den "Sendebedingungen" bin ich schon alles durch. Am logischsten war mir ja "bei Änderung Ausgang". Da dies nicht den Erfolg brachte hab ich schon alle anderen durchversucht. Aber ohne passende Anzeige. Entweder blieb es immer EIN oder AUS. Ein wechsel hab ich nie hinbekommen.

                    Hat hier noch einer einen Tipp?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Wo ist jetzt das Problem? GA1 und GA2 von den Binäreingängen kommen auf ein oder, der Ausgang vom oder auf GA3.
                      GA 3 sperrt die Heizung, und GA1 und GA2 können auf der Visu angezeigt werden.
                      Waas... wie jetzt. Ich denke es geht nicht mit 2 KO und 3 GA`s (?)

                      Kannst du mir deine Lösung etwas genauer Beschreiben.

                      So sieht der Binärausgang aus:
                      grafik.png

                      Kommentar


                        #12
                        Ein Tipp ins Blaue: Jedes Fenster nach dem Programmieren des Binäreingang einmal öffnen und schließen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lordicon Beitrag anzeigen
                          Waas... wie jetzt. Ich denke es geht nicht mit 2 KO und 3 GA`s (?)
                          Die Lösungsmenge ist nicht eindeutig, mit anderen Worten, es kann mehr als eine funktionsfähige Lösung geben:
                          1. Der Eingang I2 intern verbunden mit einem Logik-Eingang, J2 mit dem zweiten Logik-Eingang
                          2. Die GA = 9/5/0 als Verknüpfung mit einem externen Eingang der Logik verbunden, die GA = 9/5/1 mit mit dem zweiten Logik-Eingang
                          # 10 sieht nach Lösugn 1. aus.

                          Kommentar


                            #14
                            ach mensch... ich bin soooo dumm.
                            # 4 war im Grunde genommen ja schon die Lösung

                            Ich kann zwar ein KO nicht mit 2 GA verknüpfen.... umgedreht aber schon.
                            Ich hab jetzt die 2 GA`s auf den Heizungsaktor verknüpft. Meldet ein GA ein "offen" schaltet die Heizung ab.

                            Die Visio später wertet dann nur jeweils eine GA aus. (so der Plan)

                            Für die Nachwelt die gleiches Problem haben

                            Als erstes der Binäreingang der überhaupt erstmal eine Änderung feststellt. Hier jetzt 2 Readkontakte von 2 Fenstern
                            grafik.png

                            Wie man siehst sind diese mit 2 GA`s verbunden.
                            grafik.png

                            Diese 2 GA`s speisen nun das KO. Hier jetzt der Heizungsaktor, der seine Befehle von besagten 2 GA`s bekommt.
                            grafik.png​​

                            Danke an alle für`s Helfen. Auch das klappt nun.
                            Schönes Rest WE noch

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von lordicon Beitrag anzeigen
                              ch hab jetzt die 2 GA`s auf den Heizungsaktor verknüpft. Meldet ein GA ein "offen" schaltet die Heizung ab.
                              Geht dann schief, wenn 2 Fenster offen sind, und eines geschlossen wird. Der letzte gewinnt am KNX!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X