Hallo Zusammen,
Ich möchte ca 12m TW Stripe mit einer Leistung von rund 18W/m in betrieb nehmen.
Eine Einspeisung kann den strip max 5m links und rechts vom punkt versorgen (so ja die faustformel).
Das heißt ich benötige für 12m zwei Einspeisepunkte.
Ich setze den AKD-0424R.02 ein.
Frage:
Nehme ich für jede ein Einspeisung ein TW Kanalpaar am controller (also alle 4 kanäle) für meine 12m oder nutze ich 2 und teile die ww/kw ader vor dem streifen um zwei mal ein zu speisen?
Der AKD geht bis 4A pro kanal (oder 8, wenn ich die zusammenschalte).
Insgesamt wäre der Maxstromverbrauch bei 216W, allerdings möchte ich das im balance modus betreiben, also kw50% + ww50% = 100% und komme damit auf ca. die hälfte - also statt der 9A auf ca. 4,5. Die sollten sich ja jetzt auf die beiden kanäle aufteilen lassen, womit ich ja 4A Kanallimit des controllers bleibe.
Ich möchte ca 12m TW Stripe mit einer Leistung von rund 18W/m in betrieb nehmen.
Eine Einspeisung kann den strip max 5m links und rechts vom punkt versorgen (so ja die faustformel).
Das heißt ich benötige für 12m zwei Einspeisepunkte.
Ich setze den AKD-0424R.02 ein.
Frage:
Nehme ich für jede ein Einspeisung ein TW Kanalpaar am controller (also alle 4 kanäle) für meine 12m oder nutze ich 2 und teile die ww/kw ader vor dem streifen um zwei mal ein zu speisen?
Der AKD geht bis 4A pro kanal (oder 8, wenn ich die zusammenschalte).
Insgesamt wäre der Maxstromverbrauch bei 216W, allerdings möchte ich das im balance modus betreiben, also kw50% + ww50% = 100% und komme damit auf ca. die hälfte - also statt der 9A auf ca. 4,5. Die sollten sich ja jetzt auf die beiden kanäle aufteilen lassen, womit ich ja 4A Kanallimit des controllers bleibe.
Kommentar