Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das ist eine direkte Leitung aus dem Schaltschrank!
Aber wir sind doch schon bei einem ganz anderen Lösungsansatz! Vielleicht könntest du ja hier bestätigen ob das Setup so funktionieren wird oder nicht?
Der löst ja dann hoffentlich auch nur aus wenn es wirklich sein soll. In 5 Jahren hatten wir bei den Brandmeldern nicht einen Fehlalarm. Außerdem sind in den Gira Q handelsübliche Blockbatterien drin die man austauschen kann. Das ist ja nur Kunden-Nepp!
Da heißt es plötzlich, dass man es nicht hinbekommen kann, dass alle an gehen sondern nur der mit dem KNX Modul. Was stimmt denn jetzt? Oder ist das nur richtig, wenn man keinen Schaltaktor verwendet und mit Schaltaktor gehts?
Deine Melder sind doch mit den Funkmodulen vernetzt. Darüber sollten alle auslösen, wenn du bei Einem den Funktionstest durchführst.
Anscheinend kann man den Test über KNX nur für den Melder mit dem Modul auslösen.
Das „richtige Auslösen“, wie du es nennst, heißt nun mal Testfunktion.
Du könntest es ja erst mal mit deinen bestehenden Meldern ausprobieren, was schon geht und was nicht. Wir könnten aber auch weiterhin im Konjunktiv diskutieren…
@All:
Habe es gerade mal ausprobiert. Den einen Rauchmelder im Installationsraum habe ich kurzgeschlossen und dann fangen im ganzen Haus alle an zu rödeln.
Ich verstehe das aber nun richtig, dass ein Schaltaktor eigentlich schon ausreichen würde, um die Rauchmelder auszulösen, oder? Ich habe das dann nur nicht auf dem Bus. Wenn ich aber Schaltaktor und KNX-Modul verbaue, dann müsste ich auch einen Brandalarm auf den Bus bekommen (Der andere Weg; Input). So korrekt?
Bitte seid umsichtig mit mir. Ich bin neu in der Matherie und mein Thema sind eher Bilanzen als Verkabelungen. Aber keine Angst, ausführen werd ich das nur bedingt selbst. ;-)
Frag Deine Juristen in der Nachbarabteilung. Es kommt drauf an.
Da hier alle Leute alles schon gut wieder zerredet haben in ihren Teilfragen und Antworten nochmal zum nachlesen.
a) Hast zwischen allen Melder CU-Leitungen liegen (rote Brandmeldeleitung z.B.) hast es am einfachsten. Ein Melder bekommt ein KNX-Modul und schon kannst Zustand auf dem Bus erkennen und selbst was auslösen. Nimmst statt dem einen KNX-Modul nur einen Aktor an die eine Klemme kannst wenigstes was auslösen, packst noch einen passenden BE parallel an die Klemme kannst auch einen Status haben.
b) kein CU zwischen den Meldern alle mit Funkmodul untereinander vernetzt. Dann kannst mit der Klemme und einem Aktor an einem der Melder einen Kurzschluss schalten und selbst was auslösen hast aber keinen Status vom eigentlichen Brandlarm. Den könntest noch mit einem passenden BE an der Klemme abfragen.
c) x-Melder verbaut, davon x-1 mit Funkmodul und 1 Melder mit KNX-Modul und der eine und einer derer mit Funkmodul per CU direkt verbunden, dann kannst per KNX-Modul selbst auslösen und per KNX-Modul Alarmstatus empfangen. Die Klemme per Aktor bedienen und per passenden BE auslesen ist dann überflüssig.
d) x-Melder verbaut, davon alle irgendwie per grüner Leitung erreichbar, dann halt alle mit KNX-Modul versehen und schalten und empfangen in voller Informationstiefe (Akkustatus usw.)
Und natürlich in Teilbereichen des Hauses alle beliebigen Kombinationen von a) / b) / c) / d)
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar