Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Best Practice - Automatik und Manuell Schalten mit PM und Taster
So eine ähnliche Lösung habe ich für mich auch im Kopf.
Aktuell habe ich es so parametriert, dass die PMs das Hauptlicht eines Raumes einschalten und mit einer Nachlaufzeit von 2 Minuten ausschalten.
Das Licht ist zudem noch zusätzlich mit einem Taster verbunden, welcher auf den PM (KO "Eingang externer Taster") geht. Das macht allerdings nicht besonders viel Sinn, da dieser Eingang ja die selbe Nachlaufzeit nutzt wie der PM. Einziger "Vorteil" ist, dass man die 2 Minuten Nachlaufzeit verkürzen und manuell abschalten kann.
Weiteres Problem ist, dass es weitere Lichtquellen gibt, die aktuell manuell ein- und ausgeschaltet werden müssen.
Meine Idee wäre es nun, dass der PM wie bisher das Hauptlicht automatisch einschalten und mit einer Nachlaufzeit von 2min wieder ausschaltet.
Wird das Hauptlicht hingegen per Taster eingeschalten, soll eine verlängerte Nachlaufzeit (z.B. 30min) verwendet werden.
Diese verlängerte Nachlaufzeit soll zudem verwendet werden um alle anderen Lichtquellen im Raum / Bereich auszuschalten.
Da musst du was mit Sperren machen, bei MDT geht das mit Rückfallzeiten und externer Taster lang, afaik kann der BJ das so ohne weiteres nicht. Mit einer externen Logik kann was bauen. Musst dann den Schaltbefehl mit nem Treppenhauslicht oder so auf den Sperreingang senden.
Abschaltung wie gesagt, am besten eine GA mit allen Lichtquellen und da dann per Szenen Schalten. Das kann dann der erste Kanal machen, Szene für Ausschalten entsprechend im Aktor denfinieren.
Ok, davon bin ich mit meinem Kenntnisstand aktuell noch etwas entfernt, da muss ich mich noch etwas mehr damit beschäftigen
Was ist hier aber gängige Praxis, was PM + mehrere Lichtquellen angeht?
Entweder PM mit mehreren Zonen und Kanälen, die dann entsprechende Leuchten bedienen oder bei mehreren Leuchten in einer Zone, dann ist der PM nur Grundlicht-AN-Schalter mit Alles-AUS-Schalter oder nur Halbautomat Alles-AUS und AN nur manuell oder Logiken und Szenen.
Da gibt es kein definitives How-To. Da ist jede Wohnsituation individuell, noch individueller wird es dadurch das viele PM unterschiedlich viel können und selbst die Melder die gleichviel können es je Hersteller unterschiedlich einzustellen ist.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
noch individueller wird es dadurch das viele PM unterschiedlich viel können und selbst die Melder die gleichviel können es je Hersteller unterschiedlich einzustellen ist.
Der große Nachteil von KNX
Danke für die Infos, so weiß ich, dass meine Idee nicht komplett praxisfern ist.
Ja ein Löffel eine Suppe, macht das Leben einfacher aber nicht schöner.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Aktuell mache ich es mit den Tastern zusätzlich zum PM sowohl bei dem MDT Glasmeldern per "Eingang externer Taster" als auch beim Steinel TP per "Lichtausgang X Eingang schalten- EIN/AUS".
Bsp.: Licht per PM EIN (und mit keine Präsenz mehr + Nachlaufzeit auch wieder AUS), per Taster (manueller Eingriff) AUS (oder auch [wieder] EIN), Licht bleibt aus bis entweder wieder per Taster EIN oder erneut über PM nachdem keine Präsenz mehr + Nachlaufzeit abgelaufen + erneute Präsenz.
Von der Funktion her eigentlich das was ich haben will, ich schalte also alle Aktorkänäle nur über den PM und diese bekommen die Taster.
Dazu benötige ich immer jeweils 2 GAs (genannt: Schalten PM + Schalten Taster). Ist das "gängige Praxis bei diesem Anwendungsfall oder könnte man es einfacher/besser machen?
Bei TW Spots mache ich es genauso, nur dass das relative Dimmen parallel direkt vom Taster zum Aktor geht.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Bsp.: Licht per PM EIN (und mit keine Präsenz mehr + Nachlaufzeit auch wieder AUS), per Taster (manueller Eingriff) AUS (oder auch [wieder] EIN), Licht bleibt aus bis entweder wieder per Taster EIN oder erneut über PM nachdem keine Präsenz mehr + Nachlaufzeit abgelaufen + erneute Präsenz.
Habe nochmal eine ähnliche Frage:
zusätzlich zu den oben genannten Funktionen soll noch folgendes funktionieren.
Wie realisiert man nun, dass man das Licht auch Manuell Dauer EIN schalten kann und der PM es nicht mehr ausschaltet, wenn keine Präsenz erkannt.
Ich habe ein Trepenlicht (indirekt), welches über einen PM ein und ausgeschaltet werden kann, wenn man sich in dem Flur/Trepe aufhält.
Zusätzlich möchte ich es abends auch mal als gedimmte indirekte Beleuchtung Dauerhaft anlassen, auch wenn niemand gerade im Flur ist. Muss der PM zwingend gesperrt werden dafür?D.h. ich brauche 2 Tasterdrücke? Oder wie? PM ist BJ Premium
Ich habe ein Trepenlicht (indirekt), welches über einen PM ein und ausgeschaltet werden kann, wenn man sich in dem Flur/Trepe aufhält.
Zusätzlich möchte ich es abends auch mal als gedimmte indirekte Beleuchtung Dauerhaft anlassen, auch wenn niemand gerade im Flur ist. Muss der PM zwingend gesperrt werden dafür?
Bei mir sind das quasi unterschiedliche Tagesphasen. In der Dämmerungstagesphase wäre dann die Definition Sende bei Ende der Bewegung halt Dimmwert x% statt 0%.
Beim BJ Melder definiert man je Tagesphase einen Kanal und dann werden bei der Umschaltung der Tagesphasen diese Kanäle jeweils gesperrt, so dass einer der Kanäle je 24h aktiv ist. Also da mal schauen wie die Sperrobjekte mit welchen GAs verbunden sind und da dann passende 0/1 mit versendet werden.
In Deinem bedarf würde ich da 3 Phasen sehen, Tag (0% vs 100%), Dämmerung (x% vs 100%), Nacht (0% vs 100%).
Wobei man beim BJ wohl auch die zu sendenden Dimmwerte selbst per externem Telegramm vorgeben kann, statt der Umschaltung per Sperre. Schau mal rein ins Handbuch und den Parametern was die Applikation da so bietet.
Bei einem solchen Grundlicht im Falle der Nichtanwesenheit sehe ich aber keinen Taster zu Bedienung.
Das wäre dann also wieder eine andere Anforderung das licht auf 100% ("AN") zu halten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar