Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Gateway meldet "There are no more unique additional addresses available"

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Gateway meldet "There are no more unique additional addresses available"

    Hallo KNX'ler

    Ich bin neu in der KNX Welt und habe bei der letzten Aktion nun endlich eine Professional KNX-Lizenz erworben.
    Dazu habe ich folgendes KNX-Gateway gekauft:
    https://hit.sbt.siemens.com/RWD/app....=5WG1148-1AB23

    In der Beschreibung dort steht, dass das Gateway bis zu fünf gleichzeitige Verbinungen unterstützt:
    "Up to five KNXnet/IP Tunneling connections for parallel bus access by ETS and further PC software"

    Soweit, so gut.

    Nun habe ich das Gateway in ETS6 eingebunden, was auf Anhieb funktionierte.
    Danach habe ich das Gateway in Home Assistant eingebunden, was ebenfalls klappte.
    Doch seit der Einbindung in Home Assistant erhalte ich in ETS folgende Meldung:

    Unbenannt.png

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
    Könnte es sein, dass es daran liegt, dass ich derzeit noch eine unverschlüsselte Verbindung verwende und die gleichzeitigen Verbindungen nur dann funktionieren, wenn die BUS-Kommunikation verschlüsselt und damit "unique" ist?

    Besten Dank im Voraus!
  • Als Antwort markiert von Tattoofreak am 23.02.2023, 13:41.

    Ja, das macht man in ETS.
    Gerät hinzufügen, aufklappen dann sollte man die Tunnel sehen. Da kann man dann im Eigenschaften-Panel Adressen vergeben.

    Kommentar


      #2
      Hast du für die Tunnel in ETS Adressen vergeben und das Gerät programmiert?

      Kommentar


        #3
        Nein, habe ich nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe.
        Ich habe dem Gateway nur eine statische IP Adresse via DHCP-Server vergeben und dann das Gateway ins ETS via IP-Adresse/Port eingebunden.
        Mehr habe ich noch nicht gemacht.

        Zur Info: Das Gateway selbst hat keinen Webserver integriert, ist also nicht via Web konfigurierbar.

        Kommentar


          #4
          Every KNXnet/IP Tunnelling connection needs a unique Individual Address (=Physical Address).
          So, if you have 5 Tunnelling connections (slots) possible, you need to assign them 5 different addresses.
          This message means exactly what it says: the device still has Tunnelling connections left over that you could use, but these would not have unique addresses, so, though they are free, they cannot be used. So, you need to configure that gateway and give unique addresses to each Tunnelling slot.

          Kommentar


            #5
            OK, understood. But where would I configure this?
            Do I have to add the Gateway itself as a KNX device to the Project first?

            Apologies, I am pretty new to this.

            Kommentar


              #6
              Ja, das macht man in ETS.
              Gerät hinzufügen, aufklappen dann sollte man die Tunnel sehen. Da kann man dann im Eigenschaften-Panel Adressen vergeben.

              Kommentar


                #7
                Sehr gut, danke. Und wenn die Adressen mal konfiguriert sind, dann werden diese automatisch einer Verbindung zugewiesen oder muss ich das auf der Client-Seite jeweils manuell konfigurieren (natürlich nur, solange nicht mehr als fünf gleichzeitig stattfinden)?

                Kommentar


                  #8
                  Verschiedene User gibts nur, wenn du Secure Tunnelling aktivierst. Ansonsten wird einer neuen Verbindung einfach die nächste freie Adresse zugewiesen - wenn nicht anders beantragt beim Verbinden.

                  Kommentar


                    #9
                    Diese Info hat mir noch gefehlt.
                    Vielen Dank für deine Hilfe meti !

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X